mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Zitat Zitat
    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Immer her damit, Energie ist toll und so.

    Zitat Zitat
    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?
    Ne, die Welt ist groß und arm, das kann man immer irgendwo anders abladen. :0

    Zitat Zitat
    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Nicht wirklich, nein.

    Zitat Zitat
    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    Nicht anders. o.o

    Zitat Zitat
    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    mRoEeHH!!11


    @ NMI
    So, und jetzt bestätige, dass du Jörn's Freund bist.

  2. #42
    Endprodukte bei Kernfusion oO.. .. soweit ich weiß kommt da doch nur Helium raus oder ?....whatever
    Nicht alle Rollenspieler sind verückt!

    ...

    Aber ICH!!

  3. #43
    Vorweg, mein Wissen über die Kernfusion ist ziemlich beschränkt und ich mache auf persönliche Bitte von NMi< mit .

    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Ich bin dafür. Es braucht ganz einfach eine neue, unerschöpfbare Energiequelle.

    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?
    Nein.

    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Nein.

    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    Immer noch gleich.

    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Sie sind gerechtfertigt. Wenn schon eine neue Energieform geschaffen wird, kann das auch etwas kosten.

  4. #44
    Du willst Antworten? Okay, wir waren mal in 'nem Kernkraftwerk und haben uns da so 'nen Vortrag von irgend'nem Leiter angehört...

    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Für die Forschung auf jeden Fall! So kann man neue Erkenntnisse erlangen, also tut Forschen in dem Sinne ganz gut, dass man mehr herausfinden und entdecken kann.
    Ob ich für oder gegen den Ausbau von Kernfusionsanlagen bin, kann ich so nicht sagen, weil mir die Risiken bei einem weiteren Ausbau nicht bekannt sind. Vielleicht sollte man aber auch über eine Alternative nachdenken, weil Kernfusionsanlagen mit Sicherheit irgendeinen Nachteil haben, denn ansonsten würde das Thema nämlich nicht zur Debatte stehen, sondern die Leutz würden einfach bauen, was sie bauen wollen.

    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?

    Nein, eher weniger.

    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Ja und nein. Eigentlich bin ich der Meinung, dass man verlangen kann, dass bei einem ordnungsgemäßen Bau auch die Gerätschaften regelmäßig gewartet werden, damit so etwas wie damals in Tschernobyl nicht nochmal passiert. Gegen menschliches Versagen können allerdings auch die modernsten Maschinen nix unternehmen (momentan).

    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    (Danke Takuya. )

    Hmm, gute Frage. Ich würde mich auf jeden Fall damit nochmals auseinandersetzen und mich mit anderen Leuten (aus z.B. meiner Klasse darüber unterhalten), und das ist's ja schonmal wert. Ob ich meine Meinung dann ändere, kann ich jetzt noch nicht sagen.

    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Angebracht. Um einen gewissen Sicherheitsrisiko vorbeugen zu können, muss schon eine gewisse Menge an Geld investiert werden. Allerdings sollte man es auch nicht übertreiben und das Geld nicht dafür verschwenden, in jedes Büro der dort Beschäftigten 1 Kaffeeautomat, 3 Keksspender, 2 Espressomaschinen und 11 Super-High-Tech-Computer mit Flachbildschirmen einzurichten... (der musste jetzt sein, sorry.)

    Hoffe, dass ich dir irgendwie helfen konnte
    Geändert von zuffel (22.05.2006 um 18:45 Uhr)

  5. #45
    Ich versteh diese Umfrage nicht O_o
    Kernfusion ist im Grunde nichts schlimmes. Nur muss man diese extreme Energie beherrschen können und vorallen erzeugen können.
    Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, diese Energie stabil zu halten, da ca 5.000.000 °C benötigt werden, um erst eine Kernfusion produzieren zu können. Das hält bis jetzt kein Material aus.
    Bei einer Kernfusion wird ein Wasserstoff und ein heliumatom fusioniert, was eine extreme Energie freisetzt.
    Wenn es mal ein Kraftwerk geben sollte und dieses tatsächlich in die Luft fliegen sollte, sind die Auswirkungen geringer, als das Unglück am Atomkraftwerk Tschernobyl.
    Es gibt dort nur eine riesige Druckwelle, die einen großen Umkreis alles vernichtet.
    Es wird nichts für die ewigkeit verstrahlt.
    Daher
    1) Immer her damit!
    2) Nein, da nichts schädliches als Endprodukt herauskommt
    3) Nein, da diese nichts für die Ewigkeit verstrahlen, wenn mal was passieren sollte
    4) Atomenergie != Kernfusion. Daher nicht mit einander zu vergleichen.
    5) Wie gesagt, es sind enorm hohe Mengen an Energie von nöten (5.000.000 °C) um überhaupt eine Fernfusion stattfinden zu lassen. Dafür braucht man wiederrum ein zweites Kraftwerk, um diese Energie erzeugen zu können. Allein mit Kernfusionkraftwerken wird man nicht glücklich. Man muss wieder auf andere Kraftquellen setzen. Meiner Meinung müssen die Investition höher, um endlich von der Atomscheisse wegzukommen.

  6. #46
    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Eindeutig für.

    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?
    Nee, es gibt doch diese kleinen süßen Bakterien, die gerne Atommüll fressen. ^^

    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Hmm.. bisher nicht. Aber es gibt ja nun auch keinen Präsenzfall, wie den von Tschernobyl.

    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    Keine Ahnung, dafür kenn ich mich nun zu wenig mit dem Thema aus.

    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Ja, auf jeden Fall.
    ~ Mein Bestell-Service für alle schönen Dinge aus Japan! ~

    http://kurimika.blogspot.jp/
    ★ ★ ★

  7. #47
    Zitat Zitat von Chrissi
    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Ja, auf jeden Fall.
    Wie kann man auf eine "Oder"-Frage mit "Ja, auf jeden Fall" antworten? o.O

    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Dafür. Abgesehen von den regenerativen Energien halte ich die Kernfusion für die einzig sinnvolle Variante der Energiegewinnung für eine nachhaltige Zukunft.

    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?
    Nein.

    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Nein.

    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    Besonders Punkt 1 würde sich eher noch verstärken. Besonders im Hinblick darauf, dass ein erneutes Unglück im Bereich der Kerntechnologie die großen Idioten vielleicht endlich vom Atomthema abkommen lassen würden, umdenken lassen würden.

    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Sollten noch größer werden. Alle Mittel, die in die Atomtechnik investiert werden, sollten abgezogen und der Kernfusion zukommen sollen.

  8. #48
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    .
    Bis jetzt ist es noch nicht gelungen, diese Energie stabil zu halten, da ca 5.000.000 °C benötigt werden, um erst eine Kernfusion produzieren zu können. Das hält bis jetzt kein Material aus.
    Bei einer Kernfusion wird ein Wasserstoff und ein heliumatom fusioniert, was eine extreme Energie freisetzt.
    .
    1: Es werden die Wasserstoffisotope Deuterium und Tritium benötigt.
    2: Es werden Temperaturen von 40 000 000 Grad gebraucht!!

    Radioaktivität entsteht trotzdem,da bei der Fusion Neutronen frei werden,die mit hoher Geschwindigkeit gegen die Reaktorwände prallen- es entstehen radioaktive Isotope an den Wänden.

    Über den Abfall weis ich leider auch nix,jedoch bin ich bei diesem Vorhaben relativ skeptisch .
    Ich bin sowieso gegen alles,was mit Atom zu tun hat(leider geht es in unserer heutigen Zeit nicht ohne Energiegewinnung ohne Uran)

  9. #49
    Zitat Zitat von NMi<
    1) Bist du für oder gegen die Forschung und den Ausbau der Kernfusionsanlagen?
    Natürlich für die Forschung. Ausbau der Kernfusionsanlagen? Existieren die Dinger überhaupt schon auf dem Markt?

    Zitat Zitat
    2) Machst du dir Sorgen um die Entsorgung der Endprodukte von Kernfusionsanlagen?
    Nicht wirklich, das Zeugs dorthin schmeissen, wo es herkommt und gut ist.

    Zitat Zitat
    3) Machst du dir Sorgen um die möglichen Gefahren von Kernfusionsanlagen? (Wasserstoff-Bomben wie auch Unfälle bei zivilen Anlagen)
    Geht so, das Militär setzt die Massenvernichtungswaffen deshalb nicht ein, weil sie Angst vor einem Gegenschlag haben bzw. weil solche Waffen sowieso verboten sind und zivile Unfälle passieren nur bei grober Fahrlässigkeit.

    Zitat Zitat
    4) Wie würdest du zu den obrigen dreien stehen, falls erneut ein großes Unglück mit der Kerntechnologie passiert?
    (Danke Takuya. )
    Immer noch gleich, falls ich es überlebe... ich gehöre bei der Armee rein zufälligerweise zu denjenigen Truppen, die sich mit solchen Unglücken beschäftigen müssen im Ernstfall.

    Zitat Zitat
    5) Meinst du, die nicht ganz unbeträchtlichen Summen, die in die Kernfusionsforschung investiert werden, seien angebracht, zu groß, oder sollten lieber noch größer werden?
    Ich kenn die Zahlen nicht, von dem her mir egal.
    Electrodynamics:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •