Blöh ich wüsst jetzt erstma gern, wie überhaupt Risiken und so liegen.
Gut, es hat schweren Wasserstoff drinne und der is radioaktiv. Oben steht irgendwo Halbwertszeit 12,3 Jahre, also recht schnell wech.
Jetz wärs halt gut zu wissen, wie gesichert das is und wie viel das is. Ein direkter Vergleich von Lecks in verschiedenen Kraftwerktypen brauchts. Wie wahrscheinlich isses, dass innem AWerk Plutonium austritt, wieviel wärs so, wie schlimm wärs, wie isses bei FKWerken mit Tritium, wie bei Kohlekraftwerken mit Rußverschmutzung bei nem Leck etc
Dann wärs noch zu wissen, was bei FKWerken der GAU wäre. Die Dinger ham kleinere kontrollierte Kernfusionen soweit ich weiß, irgendwas mit Lasern die ganz viel Hitze erzeugen und deshalb fusioniert schwerer Wasserstoff zu Helium. Is bei sowas der GAU wirklich so schlimm? Und irgendwo hier im Forum hießes doch, selbst bei modernen AWerken hats jetzt keinen sooo argen GAU weil Wasser das Medium wäre und nicht Luft wie bei Tchernobyl
Was hat so ein FKWerk überhaupt an Abfall? Harmloses Helium und der übliche Müll (also jetz vonnen Mitarbeitern und so mein ich)?
Weil ich hab keine Ahnung und ich glaub, so gehts den meisten hier, bevor ich einfach was daherbabbele, hätte ich doch gerne Infos