Zitat Zitat von dread
Du redest von parallelem Anschluss von FW und USB gleichzeitig um eine höhere Datenrate zu erreichen. Und nicht davon, dass du FW an einem und USB an einem anderen Rechnern anschließt, alles andere wäre technisch nicht umzusetzen. Ausser wie gesagt, du benutzt QNX. Und wenn du FW an einem Rechner und USB an einem anderen Rechnern anschließt, wo bekommst du da eine höhere Datenrate her? USB 2.0 arbeitet im High Speed Betrieb mit 480 MBit/s und Firewire S3200 überträgt 3000 MBit/s und da ist es egal, wo du welchen Stecker reinsteckst oder wieviele Stecker du reinsteckst.

Du hast ziemlich viele HDDs, die du weiter gibst, auf denen du aber grafisch anspruchsvolle Spiele hast und verwendest? Ist ja ein Ding.
Ich sagte bereits, dass ein paralleles Anschließen mit einem Spezialtreiber möglich ist, kann es aber leider nicht beweisen.
Und ein Anschluss mit 2x FW ist auch ohne Spezialtreiber möglich.
Zudem muss ich noch hinzufügen, dass S3200 noch sehr im Kommen ist und von der IcyBox nicht unterstützt wird.
Ein Anschluss mit USB an einem PC und FW an einem anderen erhöht nicht direkt die Datenrate, das habe ich aber auch nie behauptet. Es hat aber dafür andere Vorteile, wie z. B. eine provisorische "Swapdrive"-Funktion.
Und zu den grafisch anspruchsvollen Spielen: Das sind Open-Source-Spiele wie beispielsweise GL-117, für das bei maximaler Qualität nicht einmal ne Geforce 6600GT ausreicht.

@Nova eXelon: Da muss ich dir leider Recht geben, die beleuchteten sind etwas klapprig. Dafür erkennt man aber an der Beleuchtung sofort, ob was mit der HDD nicht stimmt.
Beispiel: Eine meiner HDDs hat während einer Formatierung auf einmal etwas seltsam geknackt. Sofort ist das Licht ausgegangen. Als ich das Kabel gezogen hab, war es sofort wieder an, als ich es wieder angeschlossen hab, gings gleich wieder aus. Dadurch konnte ich erkennen, dass die Platte im Arsch war, ohne irgendwelche Tests. (hab ich später trotzdem gemacht, aber die hatten dasselbe Ergebnis) Also ich finde die beleuchteten gar nicht so schlecht. Und so klapprig sind die Gehäuse auch nicht.