Zitat Zitat von dennis_meckel
Was für ne Packung soll ich mir dort runterladen: http://www.tightvnc.com/download.html
Und wie siehts aus, selbst compilieren? Ist so ein Programm schon dabei unter KDE?
tightVNC hat weder mit dem GNOME- noch mit dem KDE-Projekt etwas zu tun. Und natürlich kannst du es dir selbst kompilieren, aber es gibt mit tightvncserver und xtightvncviewer auch schon vorbereitete .debs.

Zitat Zitat
Und noch ne Frage: Wenn ich Gnome nehm, habe ich dann irgendwelche anderen Programme? Wahrscheinlich oder? Hab eben bei KDE so'n tolles Programm für Imagemaps (HTML+JS) gefunden.
Du kannst alle GNOME-Applikationen auch unter KDE einsetzen und umgekehrt. Letztlich unterscheiden sich nur der Fenstermanager, die Destopverwaltung und die standardmäßige Taskleiste unter beiden Umgebungen, du bist also nicht wirklich eingeschränkt. Wobei Qt-Programme unter GNOME länger zum Starten brauchen, weil die entsprechenden Bibliotheken dort nicht vorgeladen werden, was aber nur beim Konqueror wirklich auffällt.

Zitat Zitat
Kann man bei Gnome/ KDE diesen tollen transparenz Haxx0r Effekt reinbauen?
Zu GNOME kann ich nichts sagen, da ich es und seinen Fenstermanager Metacity bzw. Sawfish nicht wirklich benutze. Bei KDE gibt es im Kontrollzentrum eine Option dafür, die womöglich aber nur mit KDEs KWin funktioniert. Auf jeden Fall brauchst du dafür aber X.org aus dem testing-Zweig als X-Server .