Bei der Abbildung h wird t^j auf (1/(j+1))*t^(j+1) abgebildet (da die untere Integralgrenze 0 ist, fällt der Teil ja weg), probier das Integrieren einfach mal. ^^

Wenn du a) und b) schon gelöst hast, dürfte das Ausrechnen der Abbildungsmatrix ja nun ein Klacks sein. ^^ Als Basis des Bildraums musst du dann allerdings die (n+1)-dimensionale kanonische Basis wählen.

Code:
Hier mal meine Lösung: (F ist die (n+1)-dim. Basis des Bildraums).

Hoffe, dir geholfen zu haben. ^^