Zitat Zitat von Darji
hmm soweit ich weiß, hat Yuna in der japanischen Version "arigatô" (also danke) gesagt. Allerdings wird arigatô soweit ich weiß, auch bei liebesbekenntnissen benutzt. Z.B. wenn man auf einen Heiratsantrag antwortet.

Yup, IMO ist diese I Love You/Arigatô Sache ein denkbar ungünstiges Beispiel für Übersetzungsfehler. Das Problem liegt hier mehr an der ungünstigen Konstellation von US Synchro und deutscher Übersetzung.

Hmm, hab darüber mal ein paar lange Paragraphen in nem anderen Thread geschrieben, aber den finde ich nicht mehr.


Kurz gesagt, in Amerika benutzt man "I love you" als ganz normale Abschiedsfloskel, auch wenn man jetzt nicht gerade von "echter" Liebe zwischen einen frischverliebten Paar spricht. Beispielsweise in der Familie und unter guten Freunden, eben z.B. Tidus und Yuna.

In Japan ist man wie üblich sehr zurückhaltend mit der direkten Aussage von "ai shite imasu". Selbst Ehepaare benützen die praktisch nicht. Arigatô hingegen wird wie gesagt wurde als Ersatz gebraucht, kann aber auch ganz normal als Danke verwendet werden.



Insofern sind also sowohl US wie auch PAL korrekte Lokalisationen, es kommt halt einfach auf die Interpretation an... und darum geht es ja: Ein FF wird normalerweise nicht 1:1 übersetzt, sondern lokalisiert, d.h., einzelne Dialoge werden an die Landessprache angepasst.

Das mag Fans stören, aber macht für den Massenmarkt mehr Sinn. Ansonsten müsste man noch eine Reihe von z.B. Witzen drinlassen, die auf Englisch/Deutsch überhaupt keinen Sinn machen und nur Leuten mit mehrjährigem Japanologie-Studium etwas sagen....

Die deutsche Version wurde jetzt halt originalgetreuer übersetzt, die US eher angepasst, nicht zuletzt, weil man auch noch die Time Limits der Voice Clips einhalten musste. Ich glaube, das steht sogar in der dt. Anleitung, soweit ich informiert bin.



Anderes Beispiel, FFX-2: Im Original betitelt Sanô die gute Yuna ja auch immer als "musume", was wörtlich Tochter bedeutet. Dennoch beklargt sich kein Mensch darüber, dass in der US-Version "lady" oder "girl" verwendet wird. Eben, weil "daughter" in nem Englischen Text absolut doof tönen würde, auch wenn's die 1:1 Übersetzung wäre.