Der Sinn liegt darin, dass die japanische Version auf europäischen Rechnern nicht so ohne weiteres installiert werden kann. Ich tippe mal darauf, dass es an den Dateinamen liegt. Daher wäre die einzige Abhilfe die, dass gesamte Windows-System auf den japanischen Zeichensatz umzustellen, was bei einigen Windows-Versionen schlichtweg nicht geht und bei anderen zwar geht, aber zu Problemen mit diversen Programmen sorgt.

Desweiteren liegt der Unterschied zwischen den originalen Versionen und den übersetzen Versionen in erster Näherung eben nur in neuen Dateinamen. Und da ich noch nie etwas davon gehört habe, dass es illegal wäre Dateinamen zu ändern, sehe ich prinzipiell darin kein Problem mit der Legalität, wenn die Originalversion anzubieten schon "legal" war.

Der Grund, dass das RM2k3-RTP bei uns nicht angeboten wird, liegt übrigens in diesem Fall wirklich in erster Linie daran, dass es mehrere Versionen vom RTP gibt.