Zitat Zitat von July
@Don Cuan: Mein Thema ist Open Access in Deutschland. Wobei wir das "in Deutschland" mal gekonnt weggelassen haben *hust* Naja, jedenfalls gehts um freien, kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Und ich hab mir überlegt, Argumente dafür und Probleme zu "beleuchten", mal sehen wie weit das gut geht.
Das klingt ja... interessant. Aber ich schätze mal, dass die Abhandlung eher trocken ist, wenn du jetzt bei einer Seite bist. Habt ihr eine Vorgabe für den Umfang?

Zitat Zitat
Ansonsten is das natürlich doof, was deine Partner da abgezogen haben. Ich bin ganz froh, dass ich da dann doch den meisten Kram allein mache und dann selbst gucken kann, wies mit der Formatierung aussieht.
War aber auch nicht so tragisch, ich habe mit meinem Part immer noch die beste Bewertung bekommen. Außerdem haben wir uns letztlich alle gegen eine Einbringung entschieden (die uns letztlich nur eine Umgewichtung der Abi-Prüfungen gebracht hätte). Wir mussten mindestens einen Notenpunkt erreichen, von daher nahmen wir (und in dem einen Fall halt nur die beiden anderen) die Arbeit auch nicht allzu ernst.
Es ist nur nett, einen der beiden zufällig von einem Internetcafé aus zu erreichen und das ganze über PN zu erfahren.