Mehr Japaner, als wir denken.... leider.Zitat von Enkidu
Allgemein kann ich deine "Gefühle" bestens verstehen, nur, so funktioniert nun mal unsere Welt. Auf die "ursprünglichen" Kern-Fans wird selten Rücksicht genommen. In anderen Branchen (z.B. Film, Kino) ist es ja auch nicht anders. Obwohl es dort vielleicht Independent Produktionen noch immer leichter haben, als bei Games.
Solange ne Firma gewissermassen für einen kleinen, ausgewählten Kreis von Leuten Spiele macht, werden wohl auch die Ansprüche anders gesetzt. Das Budget ist von Beginn weg eher klein, da kann man auch eher mal was wagen.
Mit zunehmendem Bekanntheitsgrad steigt halt die Kommerzialisierung... und meist auch die Investitionen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht es also mehr als nur Sinn, die Kräfte auf ein Projekt zu bündeln, um ja nichts anbrennen zu lassen. Nicht zufälligerweise spricht man ja heute überall von "Fokussierung auf die Kernkompetenzen"... wobei letzteres wohl eher mit "Core Franchises" beschrieben werden sollte.
Und ganz allgemein ist das Entwickeln von Spielen heute teurer. Wenn man eine neue Serie ins Leben rufen will, muss massiv investiert werden... und der Erfolg ist alles andere als garantiert. Wenn man da noch sonstige Dinge im Nacken stecken hat, dann wählt wohl manch einer besser den sicheren weg. Besser ein qualitativ schlechtes Spiel, das sich gut verkauft, als umgekehrt sagt sich wohl jeder Aktionär.
Übrigens macht SE ja noch immer Gehversuche in anderen Genres, nur, dass die entsprechenden Titel jetzt halt Teil einer Complation (FFVII DoC) und nicht eigenständige Produkte (Ehrgeiz) sind. Und dies dürfte wahrscheinlich auch mit den nicht ganz rosigen Verkaufszahlen letzterer zusammenhängen.
100% agree. Nur, die Realität sieht leider anders aus. Und IMO wird sich daran wohl kaum was ändern... man schaue sich ja bloss mal die Verkaufszahlen von diesem Matrix-Game an.Zitat von Enkidu
![]()
Wie du in deinem letzten Satz gesagt hast, SE spielt praktisch genau mit diesem "vielleicht verpasse ich etwas" Gefühl der Fans. Mehr als nur einer fühlt sich wohl gezwungen, Spin-off A, B und C zu kaufen, auch wenn einem das Genre nicht liegt. Und dann kommen noch ein paar externe Käufer hinzu, und schon ist das Ziel erreicht.
Die einzige Lösung für uns "ich brauche die komplette Story" Fans wäre ja eigentlich, ganz auf eine Compilation zu verzichten. Aber das wird wohl niemand ernsthaft tun. Und so bleiben wir wohl auf ewig von SE verführte Fans, ob wir's wollen oder nicht.
Ich will ja niemandem den Spass verderben... nur, ich würde die Sache etwas lockerer angehen. Ich sage mir einfach, die Realität muss man halt so nehmen, wie sie ist. Und sich vielleicht einfach über aktuelle Spiele freuen, ohne immer alles mit der Vergangenheit zu vergleichen und Nostalgie-Gefühle aufkommen lassen. Nach dutzenden von RPGs hab ich eh das Gefühl, praktisch alles denkbare gesehen zu haben. Sonst kann man ja gleich mit dem schönsten Hobby der Welt aufhören....
Anzahlmässig hab ich übrigens nicht das Gefühl, dass dieser Complation-Fanatismus die gesamte Zahl an RPGs stört. Klar, SE könnte das Geld in neue Serien stecken. Aber heutzutage habe ich das Gefühl, MASSIV mehr verschiedene RPGs zu zocken, als noch vor 7-9 Jahren. Und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, heute weniger Spass mit RPGs zu haben, eher im Gegenteil.
PS: Tut mir leid, wenn mein Beitrag so etwas nüchtern-depressiv rüberkommt... aber ich war schon immer eher der Realist, der sich mit dem zufrieden gibt, was verfügbar ist. Vielleicht bin ich halt einfach der Typ, der nicht so hohe Ansprüche stellt.
Und ja, natürlich bin auch ich stark GEGEN die neue SE-Philosophie... Handygames gehören meiner Meinung nach verboten.![]()