Ich würde nicht sagen, dass die Spiele jetzt generell schlechter geworden sind. Was ich über die Entwicklung des Genres als Ganzes denke, darüber habe ich mich hier in den entsprechenden anderen Threads ja schon zu Genüge ausgelassen. Das ist etwas ganz anderes.
Ich halte FFX und XI und XII und das meiste andere, was von Squaresoft bzw. dann Square Enix für die PS2 gemacht wurde durchaus für gute Spiele.
Was mich aufregt ist die Art der Vermarktung, die neu gesetzten Prioritäten und die Gesamtauswahl der Projekte.
Auf SNES gab es noch so etwas wie Chrono Trigger, Rudra no Hihou, die Romancing SaGa-Teile, Treasure Hunter G, Live A Live und wie sie alle heißen ... da gab es noch jede Menge gute bis sehr gute Spiele abseits von FF und Konsorten. Auch auf der PSX noch gab es einiges an Abwechslung. Man versuchte sich mit Parasite Eve an neuen Konzepten, dann war da Vagrant Story und Chrono Cross und Xenogears und Final Fantasy Tactics. Außerdem fand ich es immer schön, dass die Firma gezeigt hat, dass sie mehr Genres beherrschen als nur RPGs, auch wenn es nicht immer die besten ihrer Klasse waren. Einhänder zum Beispiel. So etwas gibts inzwischen auch nicht mehr.
Und nun, auf der aktuellen Generation ... haben wir auch nur ein einziges, großes und traditionelles RPG abgesehen von FF sehen dürfen, welches von vergleichbarer Qualität war und mit entsprechendem Aufwand gefertigt wurde? Imho lautet die Antwort "Nein." - das Geld, mit dem man gänzlich neue Spieleserien hätte ins Leben rufen können, die die Herzen der Spieler höher schlagen lassen würden, steckt man lieber in SEs neusten Einfall: ein übergeordnetes Konzept, in das dann jede Menge Spiele, auch jene von billiger Natur und unnützer Kram wie Merchandising und Filme oder Mangas hineingequetscht werden, um den Kunden im ganz großen Stil das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wadas Vision nimmt langsam immer mehr Gestalt an.
So inzwischen schon geschehen mit Code Age, Compilation of FFVII, World of Mana und nun auch noch Final Fantasy XIII, bei dem es imho am allermeisten unpassend und deplatziert wirkt. Wer um alles in der Welt braucht Handygames?
Diese Entwicklung macht mich wirklich nicht glücklich und ich wünsche SE von Herzen, dass sie damit auf die Fresse fallen. Damit zumindest diese eine Sache wieder eher so wird wie früher. Und das ist so gesehen durchaus realistisch, weil die Hersteller, die noch nicht größenwahnsinnig geworden sind, ganz normal ein Spiel nach dem anderen produzieren und nicht unter einen Oberbegriff Mini-Compilations, von denen mich dann nur ein oder zwei Spiele wirklich interessieren, aber ich mich trotzdem darüber ärgere, mit dem anderen Kram etwas zu verpassen, weil sie darin bestimmt für den Gesamtzusammenhang wesentliche Dinge einbauen werden.