mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 73

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich würde nicht sagen, dass die Spiele jetzt generell schlechter geworden sind. Was ich über die Entwicklung des Genres als Ganzes denke, darüber habe ich mich hier in den entsprechenden anderen Threads ja schon zu Genüge ausgelassen. Das ist etwas ganz anderes.
    Ich halte FFX und XI und XII und das meiste andere, was von Squaresoft bzw. dann Square Enix für die PS2 gemacht wurde durchaus für gute Spiele.

    Was mich aufregt ist die Art der Vermarktung, die neu gesetzten Prioritäten und die Gesamtauswahl der Projekte.
    Auf SNES gab es noch so etwas wie Chrono Trigger, Rudra no Hihou, die Romancing SaGa-Teile, Treasure Hunter G, Live A Live und wie sie alle heißen ... da gab es noch jede Menge gute bis sehr gute Spiele abseits von FF und Konsorten. Auch auf der PSX noch gab es einiges an Abwechslung. Man versuchte sich mit Parasite Eve an neuen Konzepten, dann war da Vagrant Story und Chrono Cross und Xenogears und Final Fantasy Tactics. Außerdem fand ich es immer schön, dass die Firma gezeigt hat, dass sie mehr Genres beherrschen als nur RPGs, auch wenn es nicht immer die besten ihrer Klasse waren. Einhänder zum Beispiel. So etwas gibts inzwischen auch nicht mehr.

    Und nun, auf der aktuellen Generation ... haben wir auch nur ein einziges, großes und traditionelles RPG abgesehen von FF sehen dürfen, welches von vergleichbarer Qualität war und mit entsprechendem Aufwand gefertigt wurde? Imho lautet die Antwort "Nein." - das Geld, mit dem man gänzlich neue Spieleserien hätte ins Leben rufen können, die die Herzen der Spieler höher schlagen lassen würden, steckt man lieber in SEs neusten Einfall: ein übergeordnetes Konzept, in das dann jede Menge Spiele, auch jene von billiger Natur und unnützer Kram wie Merchandising und Filme oder Mangas hineingequetscht werden, um den Kunden im ganz großen Stil das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wadas Vision nimmt langsam immer mehr Gestalt an.
    So inzwischen schon geschehen mit Code Age, Compilation of FFVII, World of Mana und nun auch noch Final Fantasy XIII, bei dem es imho am allermeisten unpassend und deplatziert wirkt. Wer um alles in der Welt braucht Handygames?

    Diese Entwicklung macht mich wirklich nicht glücklich und ich wünsche SE von Herzen, dass sie damit auf die Fresse fallen. Damit zumindest diese eine Sache wieder eher so wird wie früher. Und das ist so gesehen durchaus realistisch, weil die Hersteller, die noch nicht größenwahnsinnig geworden sind, ganz normal ein Spiel nach dem anderen produzieren und nicht unter einen Oberbegriff Mini-Compilations, von denen mich dann nur ein oder zwei Spiele wirklich interessieren, aber ich mich trotzdem darüber ärgere, mit dem anderen Kram etwas zu verpassen, weil sie darin bestimmt für den Gesamtzusammenhang wesentliche Dinge einbauen werden.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu
    Wer um alles in der Welt braucht Handygames?
    Mehr Japaner, als wir denken.... leider.

    Allgemein kann ich deine "Gefühle" bestens verstehen, nur, so funktioniert nun mal unsere Welt. Auf die "ursprünglichen" Kern-Fans wird selten Rücksicht genommen. In anderen Branchen (z.B. Film, Kino) ist es ja auch nicht anders. Obwohl es dort vielleicht Independent Produktionen noch immer leichter haben, als bei Games.
    Solange ne Firma gewissermassen für einen kleinen, ausgewählten Kreis von Leuten Spiele macht, werden wohl auch die Ansprüche anders gesetzt. Das Budget ist von Beginn weg eher klein, da kann man auch eher mal was wagen.

    Mit zunehmendem Bekanntheitsgrad steigt halt die Kommerzialisierung... und meist auch die Investitionen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht es also mehr als nur Sinn, die Kräfte auf ein Projekt zu bündeln, um ja nichts anbrennen zu lassen. Nicht zufälligerweise spricht man ja heute überall von "Fokussierung auf die Kernkompetenzen"... wobei letzteres wohl eher mit "Core Franchises" beschrieben werden sollte.

    Und ganz allgemein ist das Entwickeln von Spielen heute teurer. Wenn man eine neue Serie ins Leben rufen will, muss massiv investiert werden... und der Erfolg ist alles andere als garantiert. Wenn man da noch sonstige Dinge im Nacken stecken hat, dann wählt wohl manch einer besser den sicheren weg. Besser ein qualitativ schlechtes Spiel, das sich gut verkauft, als umgekehrt sagt sich wohl jeder Aktionär.

    Übrigens macht SE ja noch immer Gehversuche in anderen Genres, nur, dass die entsprechenden Titel jetzt halt Teil einer Complation (FFVII DoC) und nicht eigenständige Produkte (Ehrgeiz) sind. Und dies dürfte wahrscheinlich auch mit den nicht ganz rosigen Verkaufszahlen letzterer zusammenhängen.


    Zitat Zitat von Enkidu
    Diese Entwicklung macht mich wirklich nicht glücklich und ich wünsche SE von Herzen, dass sie damit auf die Fresse fallen. Damit zumindest diese eine Sache wieder eher so wird wie früher. Und das ist so gesehen durchaus realistisch, weil die Hersteller, die noch nicht größenwahnsinnig geworden sind, ganz normal ein Spiel nach dem anderen produzieren und nicht unter einen Oberbegriff Mini-Compilations, von denen mich dann nur ein oder zwei Spiele wirklich interessieren, aber ich mich trotzdem darüber ärgere, mit dem anderen Kram etwas zu verpassen, weil sie darin bestimmt für den Gesamtzusammenhang wesentliche Dinge einbauen werden.
    100% agree. Nur, die Realität sieht leider anders aus. Und IMO wird sich daran wohl kaum was ändern... man schaue sich ja bloss mal die Verkaufszahlen von diesem Matrix-Game an.
    Wie du in deinem letzten Satz gesagt hast, SE spielt praktisch genau mit diesem "vielleicht verpasse ich etwas" Gefühl der Fans. Mehr als nur einer fühlt sich wohl gezwungen, Spin-off A, B und C zu kaufen, auch wenn einem das Genre nicht liegt. Und dann kommen noch ein paar externe Käufer hinzu, und schon ist das Ziel erreicht.

    Die einzige Lösung für uns "ich brauche die komplette Story" Fans wäre ja eigentlich, ganz auf eine Compilation zu verzichten. Aber das wird wohl niemand ernsthaft tun. Und so bleiben wir wohl auf ewig von SE verführte Fans, ob wir's wollen oder nicht.


    Ich will ja niemandem den Spass verderben... nur, ich würde die Sache etwas lockerer angehen. Ich sage mir einfach, die Realität muss man halt so nehmen, wie sie ist. Und sich vielleicht einfach über aktuelle Spiele freuen, ohne immer alles mit der Vergangenheit zu vergleichen und Nostalgie-Gefühle aufkommen lassen. Nach dutzenden von RPGs hab ich eh das Gefühl, praktisch alles denkbare gesehen zu haben. Sonst kann man ja gleich mit dem schönsten Hobby der Welt aufhören....



    Anzahlmässig hab ich übrigens nicht das Gefühl, dass dieser Complation-Fanatismus die gesamte Zahl an RPGs stört. Klar, SE könnte das Geld in neue Serien stecken. Aber heutzutage habe ich das Gefühl, MASSIV mehr verschiedene RPGs zu zocken, als noch vor 7-9 Jahren. Und ich habe überhaupt nicht das Gefühl, heute weniger Spass mit RPGs zu haben, eher im Gegenteil.


    PS: Tut mir leid, wenn mein Beitrag so etwas nüchtern-depressiv rüberkommt... aber ich war schon immer eher der Realist, der sich mit dem zufrieden gibt, was verfügbar ist. Vielleicht bin ich halt einfach der Typ, der nicht so hohe Ansprüche stellt.

    Und ja, natürlich bin auch ich stark GEGEN die neue SE-Philosophie... Handygames gehören meiner Meinung nach verboten.
    Geändert von Holystar (10.05.2006 um 20:21 Uhr)
    Mata ne!
    Holystar
    ___

    Currently playing: ...nothing...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •