Ich glaube, wir schreiben an einander vorbei. Ich finde es wiegesagt ja auch schade, dass auf dem dt. Markt viele Produkte teurer sind als im Ausland. Aber ich habe mich daran gewöhnt und importiere fast nur noch (teilweise sind Importe mit Versandkosten preiswerter, als wenn ich mir hier einen Artikel zum Großhändler Einkaufspreis hole!).
Aber: Es geht hier doch auch um die Währungskurse! Der Yen ist z.Z. ein wenig am schwächeln, zumindest im Vergleich zum Euro, dem es z.Z. recht gut geht. Als ich 2005 nach Japan gefolgen bin, habe ich für einen Euro um die 135 Yen bekommen, 2006 waren es für einen Euro schon knapp 150 Yen. Mittlerweile ist nen Euro schon an die 168 Yen wert. Sollen Produkte jetzt immer im Preis angepasst werden, sobald es irgendwelche Währungs-Schwankungen gibt? Schon allein dadurch kommen doch Preis-Differenzen zustande. Je nach Monat und Währungskurs bezahle ich für einen Import von videogames.ca auch mal nen Euro mehr oder weniger - und das obwohl das Spiel in kanadischen Dollaren den gleichen Wert hat.
Mal ganz davon abgesehen könnte ich mir auch gut vorstellen, dass was mit dem Einkommen der Leute im jeweilgen Land zu tun. Wenn man hier 2500 Euro verdient, heißt das ja nicht zwangsläufig, dass du für eine ähnliche Arbeit bei einer amerikanischen Firma 3450 US-Dollar bekommst, sondern vielleicht auch eher 2500 $ (ist jetzt ne reine Mutmaßung - ich kenne mich mit Gehältern auf dem amerikanischen Markt nicht aus!).
Ganz überspitzt könnte ich dann auch sagen, dass du dich beschweren solltest, dass du vermutlich mit den obengenannten 2500 Euro in einem sehr armen Land schon nahezu ein "Multimillionär" wärst und dir davon unendlich viele Sachen kaufen könntest - da dort selbst 5 Euro schon ne Menge Geld wären. Und ja, ich weiß, dass man die USA sicherlich nicht mit einem dritten Welt oder so vergleichen kann! Das war einfach nur nen überspitzes Beispiel, das ich mir auch hätte sparen können.
Und übrigens gilt die gesamte 1:1 Umrechnungs-Preispoltik eigentlich ja für alle Euro-Länder. Ein PSP kostet in Japan (empfohlen) um die 20.000 Yen, was auch in etwa dem Standumrechungskurs der Firmen für Produktpreise entspricht 100 Yen = 1$ = 1 Euro.
Mich stört's ja auch, aber wiegesagt sind nicht allein Sony schuld - sondern auch Währungskurse (ich weiß, ich wiederhole mich). Aber zum Glück ist es im Zeitalter des Internets um einiges leichter sich diverse Dinge zu importieren.
@ Knuckles: Yop, das war Tomb Raider Anniversairy: Das hat in den USA im Verkauf fast 20 Euro mehr gekostet als hier im Einkauf. Das sind dann auch Dinge, über die ich ich wirklich ärgere.
Grüße,
Chocobo