Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
Irgendwie ist Sony gerade mal wieder echt zum Kotzen, darüber darf man sich als Europäer ja scheinbar dauerhaft aufregen. Die neue, leichtere PSP wird mit nem UMD Film, dem Spiel Daxter und einem 1GB Memory Stick für umgerechnet schlappe 145 Euro ausgeliefert, und hierzulande hat es nichtmal eine offizielle Preissenkung für die alte gegeben!
Schön, dass immer nur Sony die Bösen sind! Es geht mir jetzt gar nicht, um die Preissenkung (die hierzulande in der Tat noch nicht stattgefunden hat, was eine Frechheit ist) sondern um das ewige Gejaule, dass Sony uns hier in Europa mit den Preisen "über den Tisch ziehen"! Meint ihr, dass ist bei anderen Firmen anders? Oder ist euch schon mal aufgefallen, dass eigentlich fast alle Firmen einen 1:1 Umrechnungskurs (für Dollar/Euro) für ihre Produkte in Deutschland anwenden. Ein Video ipod 80GB kostet z.B. in den Staaten als empfohlener Preis 349,99$, was umgerechnet gerade mal zirka 253 Euro sind. Aber kostet das gleiche Produkt hier deshalb auch hier diesen Preis? Nö! Die verlangen trotzdem 350 Euro dafür. Für Wii und 360 gilt das gleiche. Nach aktuellem Umrechnungskurs legt man für einen US Wii (empfohlene Preisempfehlung 249$) gerade mal 181 Euro hin - nichtsdestotrotz wurde der Preis von Nintendo hier auf 249,99 Euro festgelegt. Die 360 (Premium) kostet in den Staaten umgerechnet knapp 290 Euro (empfohlener Preis 399$) hier kostet sie 399 Euro (ich spreche erneut vom empfohlenen Preis - nicht von dem Preis, zu dem Kiste teilweise bei den Läden rausgehauen wird.

Bei Spielen und DVDs, Blu-Rays, HD DVDs, CDs und eigentlich bei allen anderen Sachen ist das auch so. Bei irgendwelchen größeren technischen Geräten (Fernsehre, Anlagen etc.) kann man teilweise schon mal mehere 100 Euro sparen - und das nicht nur bei Sony Produkten!

Das liegt auch an dem mittlerweile sehr guten Euro-Kurs! Vor einigen Jahren waren die Unterschiede nicht so gravierend! Vor nen paar Tagen hatte der Euro sein bisheriges Rekordhoch gegenüber dem US-Dollar (1 Euro = 1,3753 US-Dollar). Zu seinen schlechtesten Zeiten war der Euro gerade mal nen Dollar wert - bevor er als Bargeld in Umlauf gebracht wurde, war ein Euro irgendwann im Jahr 2000 sogar gerade mal 0,8252 US-Dollar wert. Das heißt, damals wäre also in den Staaten nen PSP sogar theoretisch teurer gewesen als bei uns (wenn es ihn denn damals schon gegeben hätte ).

Es liegt also nicht nur allein daran, dass Sony momentan alles versemmeln, was sie versemmeln können, sondern auch daran wie stark bzw. schwach die jeweilige Währung ist. Und uns kann es doch nur recht sein! So können wir zu kleinen Preisen importieren. Für mich gibt es zumindest da andere Dinge über die ich mich aufrege ...

Wieso beschwert sich hier eigentlich keiner, dass z.B. Mercury Meltdown Revolution für den Wii den Staaten als empfohlenen Preis 19,99$ (14,50 Euro), wenn hier lustige 49,99 Euro dafür verlangt werden? Das finde ich dann auch ganz schön frech! Gibt übrigens noch so manchen anderen Artikel bei dem es ähnliche Preispolitiken gibt.

Und ja, natürlich ist es bescheiden, dass in den Staaten viel mehr Sachen angeboten werden, als hier. Seien es uns nun Bundles, Special Editions oder sonstiges Gedöhns. Aber auch hier sind Sony nicht die einzigen Schuldigen!
Grüße,

Chocobo