XviD ist bei weitem komplizierter, als DivX.
DivX hat nur vorgegebene Einstellungen, die man auswählen kann.
Bei XviD hingegen muss man alles selber einstellen.
Die Einstellungen der XviD Version von Koepi (es gibt mehrere XviD Versionen) ist schon recht ordentlich eingestellt. Es gibt eine pdf Datei, wo XviD im einzelnen beschrieben wird:
Wissenswertes rund um XviD
Nur weil der Encode länger dauert, heisst es auch lange nicht, dass automatisch die Qualität besser wird.
Bei DivX kann hat man ja die Möglichkeit aus 3 Matrix(en?) wählen zu können. H.263, MPEG und optimierte H.263.
XviD bietet aber die Möglichkeit, dass man eine eigene Matrix entwerfen kann.
Die Matrix gibt an, welche Qualität, die einzelnen Blöcke haben sollen. (je niedriger die Zahl, desto besser die Qualität und desto größer das Video)

Ich selber stelle bei XviD so gut, wie nichts ein. Die Standardeinstellung sind meines erachtens schon gut genug.
Ich encode auch nicht über eine Bitrate einstellung. Ich lass es immer über die Dateigröße laufen.
Also sprich, zuerst "Twopass - 1st Pass" und dann später "Twopass - 2nd Pass" und beim 2nd Pass geb ich dann die Videogröße ein, die er anpeilen soll.