-
Waldläufer
...mein Beitrag wird wohl nicht so wichtig sein, da wir im Team arbeiten, aber trotzdem...
1) Ich lege das grobe Grundkonzept fest.
2) Ich entwickle parallel die Welt, die Charaktere und die Geschichte. Parallel deshalb, weil sich die Faktoren gegenseitig beeinflussen, und eine Änderung an den Charakteren logischerweise auch Änderungen in der Story bedeutet, da sich der Held anders entscheidet, etc.
3) Ich beginne die Ressourcen zu erstellen. Es bietet sich an, mit Tilesets zu beginnen, da man sonst nicht mappen kann (Teamptojekt betreffend)
4) Die Features werden geplant. Dabei spielt die Umsetzungsmöglichkeit noch keine große Rolle, was man nicht kann lernt man halt, bzw. sucht sich entsprechende Skripte und geht Kompromisse mit den Vorgaben ein.
5) Es wird gemappt, gemäß den Anleitungen aus dem zweiten Schritt, wie die Welt aussieht.
6) Die technischen Dinge werden eingefügt. (Im Teamprojekt von anderen erstellt) Allerdings glaube ich funktioniert das so nur im XP per RGSS. Wenn sich irgendwas nicht einbauen lässt oder sonst Probleme auftauchen wird einfach etwas ähnliches gemacht, falls es essentiel für Story oder Charaktere war, wird dort ebenfalls eine Ausweichmöglichkeit gesucht
6) Die Dialoge werden eingefügt, Schätze versteckt, Gegner platziert...
Öhm... nunja, weiter kann ich noch nix sagen^^ So ungefähr mit vielen Überschneidungen geht das bei mir. Allerdings ist diese Liste ziemlich unbrauchbar, da bei einem Rollenspiel wie in jedem Designprozess alles in einem Bezug zu allem steht, und so können teilweise Karten Veränderungen der Welt bedeuten, was wie oben erwähnt auch Story und Charaktere beeinflussen kann...
Ich halte auch nichts davon, sich die Arbeitsschritte in einer Liste einzuteilen, wenn ich mit der Story fertig sein müsste, bevor ich zum Computer komme werde ich nie mit der Story fertig, bzw. schreibe gleich ein Buch, wozu noch Makern?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln