Wie geil! Entschuldige, aber da muss ich einfach mal lauthals lachen (auch wenn ich tatsächlich selbst Abitur habe). Sicherlich steckt da eine gewisse Intelligenz hinter - oder sagen wir: eine gewisse Mischung aus Anpassungsvermögen (um nicht gleich jedem Lehrer an die Gurgel zu gehen), Durchhaltevermögen (die - in Berlin - 13 Jahre muss man erstmal durchhalten, von der Lernerei ganz zu schweigen) und ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit.Zitat von Princess Aiu
Mit Intelligenz würde ich das sicher nicht gleichsetzen. Ich kenne Leute, die haben ihr Abi mit 1,2 gemacht und waren zu BLÖD (!!!) um Nudeln zu kochen! Ihr abstraktes Denken, mit welchem Sie ihre Leistungen in der Schule erbrachten, löste leider jede Erfassung von Problemen im praktischen Leben ab. Auf eigenen Beinen zu stehen war erstmal nicht denkbar! Wenn es plötzlich darum ging, sein eigenes Leben in Grundzügen zu erhalten, wurde versagt, weil einem im Abitur nicht beigebracht wurde, welche Probleme bei der Wohnungssuche, beim Kochen oder Putzen auf einen zukommen können.
Und für mich gehört zur Intelligenz auch die Problemlösung von unbekannten PRAKTISCHEN Problemen.
Um ansonsten mal minimal etwas zum Thema beizutragen, was wahrscheinlich eh schon tausendmal gefallen ist:
Der erste Kontakt, den man mit den meisten Menschen in der Regel nun mal hat (hier mal ausgeklammert) ist der Sichtkontakt. Daran sondiert der Mensch unbewusst innerhalb von Sekunden, ob jemand als sympathisch, interessant oder für einen nicht kompatibel erscheint - und ob man näher auf diesen Menschen überhaupt eingehen möchte. Insofern spielen Äußerlichkeiten sehr wohl eine Rolle - kann man gar nicht steuern.
Na ja - ich gebe zu eigentlich wollte ich eh nur aufs Gymnasiastenthema eingehen
Wovon träumst Du nachts?!Zitat