Himmelherrgott! Wenn ich da sehe, wie Kraut und Rüben miteinander verglichen werden, stellen sich bei mir alle Haare auf

Also, Delphi ist soweit ich weiß die nächste Ausbaustufe von Pascal und Modula-2, ist also auch in Sachen Syntax und Aufbau ziemlich ähnlich.

Basic ist eine uralte Programmiersprache, die in der aktuellsten Version eben das genannte objektorientierte Visual Basic ist.

Und anfangen kann man heutzutage mit beiden IMO nichts mehr. Mit Delphi lässt sich zwar noch allerhand anstellen, aber Visual Basic ist nur nur mehr zu einer Windows-Office-Makro-Sprache verkommen.

Wenn du ernsthaft programmieren willst, solltest du zu C++ greifen, die Sprache ist zwar auch schon sehr alt, wird aber immer noch verwendet und sicher in nächster Zeit immer noch verwendet werden. Aber vorsicht: C++ ist sauschwer! Zwar lassen sich schnell einfache Sachen erstellen, aber wenn du zu Pointern kommst, kann es oft sein, dass du regelrecht durchdrehst . Auch kann man mit C++ wirklich viel anstellen, was man gar nicht möchte (eine Bekannte hat mit einem kleinen Zeigerfehler das BIOS des Rechners überschrieben...). Ausserdem ist die Syntax ein gewaltiger Saustall

Solltest du also noch ein Einsteiger sein, empfehle ich dir die syntax-ähnlichen Programmiersprachen JAVA oder C#. Mit denen kann man auch einiges basteln und allerhand aufführen, aber es ist wenigstens sicherer und leichter erlernbar. Wenn du eine dieser beiden beherrscht kannst du dich ruhig an C++ wagen.