mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1

    Sport - Mord?

    Viele Menschen glauben, dass wenn man sein ganzen Leben man Sport treibt, ewig leben würde - ich sage falsch.

    Ich merke es an meinem eigenen Körper. Ich war seit ich 8 Jahre bin das ist schon 10 Jahre her auf einer Sportleistungsschule, doch irgendwann stellte ich mir die Frage ob das mein Leben sein kann jeden Tag Sport - für was?

    Ich bekam dann ein Angebot in einer Profi Mannschaft zu spielen (Volleyball) habe aber abgelehnt, da ich mir dachte ich mache lieber meinen Schulabschluss. Nun habe ich die Mittlere Reife nachgeholt und bin Bankkaufmann geworden.

    Doch nun der Kern ich merke es so oft - mein Arzt sagt mir jedes mal das mein Herz unregelmäßig schlägt und er meint der Grund sei das ich keinen Sport mehr treibe, er meinte auch das sich damals mein Körper an diese anstregung gewönte und nun damit nicht fertig würde.

    Kennt jemand von euch das gleiche oder macht jemand Leistungssport?

    Mich interessiert euere Meinung.

    MFG;

  2. #2
    Meiner Meinung nach ist Sport einer der besten Sachen der Welt und sicher nichts Negatives. Ich könnte niemals ohne ...

    Im Moment spiele ich leistungsorientiert Tischtennis und wir steigen in der nächsten Saison in die Landesliga auf. Steigen dort mit Sicherheit auch auf, da wir vom Trainer Rudi Stumper trainiert werden, sowie seiner Frau Di Bao. Ich habe ca. 4 Mal die Woche Systemtraining und wenn es geht trainiere ich auch mehr. Das einzige Problem was ich jetzt an meinem Körper spüre ist ab und an vielleicht mal meine Rückenschmerzen, da ich ziemlich groß bin. Ist aber kein Problem.

    Früher (Schulzeit) habe ich Fussball, Tennis und Tischtennis alles zur selben Zeit gespielt, sowie jeden Mittwoch geturnt. War mir dann zuviel, nicht körperlich sondern zeitlich. Hab auch Golf und andere Sachen noch gespielt.
    Aber das körperlich anspruchvollste ist ganz klar Tischtennis. Ja, könnt ihr mir ruhig glauben Es beansprucht nämlich den ganzen Körper und ist auch eine der anstrengensten Sportarten die es gibt ...



    @Underserial: Wieso abgelehnt??? In einer Profimannschaft zu spielen lehnt man nicht ab. Schule kann man auf jedenfall auch nebenbei machen ... bei mir klappt es ja auch


    EDIT: Schaut mal die Mannschafts-WM im Tischtennis auf Eurosport an (läuft seit Mittwoch und am Montag ist Finale! -Läufts jedentag live)
    Geändert von Jinjukei (28.04.2006 um 18:19 Uhr)

    [FONT="Tahoma"][/FONT]

  3. #3
    Ich hab schon seit mehr als zwei Jahren keinen Sportunterricht mehr gehabt. Das macht sich auch deutlich bemerkt: Wenn ich mit meinen Mitschülern auf dem Schulhof Hakisak spielen will, setzen meine Muskeln nach einer kurzen Weile aus und ich muss dem Spiel absagen. Dann geh ich immer deprimiert in den Klassenraum um am PC Fingersport zu betreiben ._.

  4. #4
    Sport ist bei mir immer dann,wenn ich total K.O. bin.
    Aber meistens bin ich über sportstunden froh,auch wenn ich nicht gerade sportlich aussehe,bekomm ich meistens Zensuren wie 2 oder 3.
    Naja,in Sport würd ich tierisch absacken,wenn ich Training nicht von Karate gewohnt währe.
    Ansich macht sport auch spass,nur liegestütze sucken derbe.
    Ich renn gerne mal paar Runden um die Schule,oder 100 m.

  5. #5
    Sport ist Mord? Vielleicht, wenn man zu viel macht, möglicherweise.

    Für mich ist es aber eine der besten Sachen der Welt. Ich mache hobbymäßig täglich Sport (Joggen, Fahhrad, Fußball, Schwimmen, Badminton, etc.), und ganz abgesehen davon, dass es eine gute Figur gibt, gleicht es mich aus, lenkt mich vom Stress ab und hat mich aus so manchem tiefen Loch geholt.
    Außerdem macht mir Leistungssteigerung großen Spaß. Wenn ich sehe, dass ich im Moment Strecken laufen kann, die viermal so lang sind, wie vor zwei, drei Monaten, ohne dabei auch nur wirklich erschöpft zu sein, freue ich mich schon darüber (und sagt mir, dass ich meinen "Trainingsplan" ändern muss ).
    Ich würde gerne wieder Kampfsport machen, wie früher, aber das geht aus finanziellen Gründen leider nicht mehr.

    Das einzige, was mich am Sport stört, ist das Schwitzen. Ich hab leider ne empfindliche Haut, die von Schweiß schnell unrein wird, weswegen ich damit sehr aufpassen muss.

    Nichtsdestotrotz: Tolle Sache. Hab allerdings keine Ahnung, wie hart es bei echten Leistungsportlern abgeht. Dass das irgendwann keinen Spaß mehr macht, kann ich mir gut vorstellen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Byder
    Naja,in Sport würd ich tierisch absacken,wenn ich Training nicht von Karate gewohnt währe.
    hehe liegestütze liebe ich hrhr
    Ich mache leistungsprot (kuoshu) seit öhm.. 5-6 jahren oO und seit dem bin ich fast nie krank geworden weil es mir spass macht kann ich auch nie mit sport aufhören ;P
    Sport ist keines falls Mord es gibt auch studien die besagen das man weniger krank wird etc und das sport nochmehr an hrhr ^^
    Ich bin hier um mir mein rechtmässiges land zu holen


  7. #7
    Sport und Turnen füllen Gräber und Urnen.

    Nun, Underserial hat ja bereits erzählt, wie er sich damals entschieden hat. Ich hätte mich wohl ebenso entschieden, sonst hätte ich hinter den Threadtitel womöglich ein Ausrufezeichen setzen können. Und nein, ich rede nicht von physischen Aspekten, wenn man sich vom Sport das Leben diktieren lässt, anstatt umgekehrt, dann kommt das schon dem Mord an der Seele gleich.

  8. #8
    Zitat Zitat von Cyberwoolf
    Sport und Turnen füllen Gräber und Urnen.

    Nun, Underserial hat ja bereits erzählt, wie er sich damals entschieden hat. Ich hätte mich wohl ebenso entschieden, sonst hätte ich hinter den Threadtitel womöglich ein Ausrufezeichen setzen können. Und nein, ich rede nicht von physischen Aspekten, wenn man sich vom Sport das Leben diktieren lässt, anstatt umgekehrt, dann kommt das schon dem Mord an der Seele gleich.
    Führe das bitte mal näher aus. Ich kann mir zwar vorstellen, wie Du das meinst, aber ich würde mir trotzdem gerne nochmal erklären lassen, wie der Sport Dein Leben diktieren soll.
    Meinst Du aus Schönheitsvorstellungen heraus, oder um einer bestimmten Karriere nachzukommen?

    Ich kenne nur relativ wenige Leute, die WIRKLICH intensiven Sport machen, aber bei keinem von denen kann ich mir wirklich vorstellen, dass derselbe ihr Leben diktiert.

    Okay, wenn man Sport beruflich betreibt, ist man daran gebunden. Sehe ich ein. Aber das ist bei jedem anderen Beruf doch genauso - nur, dass der Sport noch direktere Einwirkungen auf Fitness und Gesundheit hat.

    Also bitte nochmal einen kleinen Kommentar dazu.

  9. #9
    Zitat Zitat von Underserial

    Doch nun der Kern ich merke es so oft - mein Arzt sagt mir jedes mal das mein Herz unregelmäßig schlägt und er meint der Grund sei das ich keinen Sport mehr treibe, er meinte auch das sich damals mein Körper an diese anstregung gewönte und nun damit nicht fertig würde.

    Kennt jemand von euch das gleiche oder macht jemand Leistungssport?
    Also mein Körper hat sich auch schon daran gewöhnt, dass ich mindestens einmal die Woche Sport treibe.
    Damals hab ich nur mit Sport angefangen, da ich mir etwas über dem rechten Sprunggelenk die Bänder gerissen hab (eines komplett ab und ein anderes zur Hälfte durch).
    Als es wieder ziemlich gut verheilt war, fing ich an meinen Führerschein zu machen und da meldete sich nach einiger Zeit eben diese Verletzung (durch Gas geben, Anfahren etc.).
    Mein Vater meinte durch Gymnastik könnte ich die Schmerzen quasi "wegtrainieren" oder zumindest lindern.
    Und so kam es dann, dass ich mit Sport angefangen hab und es wurde wirklich besser. Es wurde so gut, dass ich keine Schmerzen mehr im Bein hatte. Das hat mich sehr überrascht und ich war natürlich froh darüber.
    Aber ich hab gemerkt, wenn ich eine Zeit lang keinen Sport treibe, dann meldet sich diese alte Verletzung und plötzlich auch andere (Knochenbrüche) wieder. Zum Glück geht es dann nach ein paar Tagen wieder.
    So bin ich also abhängig davon geworden Sport zu treiben, damit sich diese Verletzungen nicht mehr melden.


  10. #10
    Okay, kann man einsehen, aber diese Art von Abhängigkeit ist ja kein negativer Aspekt des Sportes. Die Linderung der Schmerzen ist doch viel eher eine positive Begleiterscheinung. Natürlich ist es ärgerlich, dass Du Sport machen musst, damit Du keine Schmerzen hast...trotzdem passt das doch nicht so ganz auf die Sport-Mord-Sache, oder?

  11. #11
    Zitat Zitat von DerWildeWolf
    Okay, kann man einsehen, aber diese Art von Abhängigkeit ist ja kein negativer Aspekt des Sportes. Die Linderung der Schmerzen ist doch viel eher eine positive Begleiterscheinung. Natürlich ist es ärgerlich, dass Du Sport machen musst, damit Du keine Schmerzen hast...trotzdem passt das doch nicht so ganz auf die Sport-Mord-Sache, oder?
    Naja, wenn man davon absieht, dass ich mir meinen Bänderriss beim Sport geholt habe, eigendlich nicht. Jedenfalls wenn man eine Schmerzlinderende Erfahrung gemacht hat. ^^
    Aber ich finde es halt kacke, dass es anfängt zu schmerzen wenn man keinen Sport macht.


  12. #12
    Klar, ist verständlich.
    Die Verletzungsgefahr ist aber wirklich ein Problem. Deswegen habe ich unter anderem auch mit Kung Fu aufgehört. Ich hab jemandem mit einem schlecht platzierten Tritt, der nicht einmal annähernd volle Kraft hatte, einen höllisch schmerzhaften Bänderriss vepasst und das Gelenk angebrochen. Schlimmeres wollte ich dann auch nicht mehr anrichten und hab es lieber ganz gelassen...

  13. #13
    Zitat Zitat von DerWildeWolf
    Klar, ist verständlich.
    Die Verletzungsgefahr ist aber wirklich ein Problem. Deswegen habe ich unter anderem auch mit Kung Fu aufgehört. Ich hab jemandem mit einem schlecht platzierten Tritt, der nicht einmal annähernd volle Kraft hatte, einen höllisch schmerzhaften Bänderriss vepasst und das Gelenk angebrochen. Schlimmeres wollte ich dann auch nicht mehr anrichten und hab es lieber ganz gelassen...

    Nunja, das Risiko sich zu verletzen gibt es in jedem Sport.
    Da ich seit ein paar Jahren Karate mache, weiß ich nur zu gut wie schnell man sich gegenseitig verletzen kann. Vorallem im Kampfsport bin ich überrascht gewesen wie man Gegner effektiv ausschalten kann.
    In deinem Fall ist es natürlich extrem Blöd gelaufen, dass du ihn so verletzt hast.
    Aber mir macht Sport eigendich zuviel Spass um aufzuhören, auch wenn´s mal so blöd laufen sollte.
    Trotzdem wenn´s mal passiert, dann ist es eben passiert. Sowas sollte man im Hinterkopf haben wenn man sich für einen Sport entscheidet.


  14. #14
    Joa, das kenn ich, zwar nichts so extrem wie du, Under, aber so in etwa

    Naja, im letzten Winter bin ich mal vier Wochen jeden Abend mal gelaufen, so 2 1/2 Stunden ohen Pause.
    Ohne MP3-Player hätte ich sicher keine zehn Minuten draußen ausgehalten
    Joa, da war se dann, die geile Figur XD
    Aber so drei bis vier Tage, nachdem ich aufgehört hab, jeden Abend zu laufen, hab ich auch richtig Probleme abends bekommen...
    Seitdem geh ich jetzt sogut wie jeden Tag mit meinen Kumplz n bissl Fußball spielen ^^
    Ohne Sport wäre mein Leben noch depressiver als jetzt, das könnt ich nicht aushalten ...
    Sport ist auf gar keinen Fall Mord, jedenfalls nicht, wenn mans nicht übertreibt
    Droggelbecher.

  15. #15
    2 1/2 Stunden laufen? Halte ich für keine so gute Idee, auch wenns der Figur hilft. Ist unglaublich schlecht für die Gelenke (meine Schwester hat sich dieselben dadurch gefetzt). Fahrradfahren hat einen vergleichbaren Trainingseffekt und ist viel schonender. Schwimmen verbrennt noch mehr Kalorien, spricht mehr Muskeln an und ist extrem schonend. Ich würde das abwechselnd machen (naja, ich MACHE es abwechselnd ), und selbst da ist es eigentlich zu viel, das jeden Tag zu machen (obwohl ich das auch tue...:/).

  16. #16
    Ok, manchmal nur eine

    Naja, wenn ich mal in Gedanken bin, dann schaff ich schon zwei Stunden, aber dann auch nur, wenn ich wirklich nicht bei der Sache bin xD

    Schwimmen, ja da hätte ich wirklich mal wieder Böcke drauf, aber leider ist das nächste Schwimmbad n bissl weit weg und das ist meist geschlossen >_<

    Fahradfahren kann man bei uns sehr gut, wem sagt der Ort "Mardorf am Steinhuder Meer" was?
    Aber ich bin so~ faul und bleib lieber hier im Orte anstatt mal zum Meer zu fahren ^^
    Droggelbecher.

  17. #17
    2 Stunden...könnte ich jedenfalls nicht bei sehr heißem Wetter. Ich mache zwar gerne Sport, aber hasse es, zu schwitzen (was natürlich unvermeidlich ist). Deswegen jogge ich eigentlich nur abends (Fahrrad fahre ich allerdings trotzdem tagsüber, weil mein Licht kaputt ist). Von der Ausdauer her ist das gar nicht so schwer für einen fitten Jogger. Ich empfinde das Joggen nämlich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr als anstrengend - wahrscheinlich, sobald man warm ist, ein gutes Tempo und eine gute Atmung gefunden hat -, und dann kann man nahezu unbegrenzt weiterjoggen (natürlich nur im Bereich des für Menschen Möglichen).

    Ist beim Radfahren - zumindest bergauf - für mich nicht so. Da bin ich irgendwann einfach alle. Beim Schwimmen hab ich meine Grenzen noch nicht ausgetestet. Dazu muss man ja auch immer erst zu einem Schwimmbad.

  18. #18
    Ja is ne krasse Sache mit dem Leistungssport, hab ich auch schon öfter gehört, das wenn man wirklich viel SPort treibt, damit nicht ganz aufhören dürfte, weils schlecht fürs Herz ist!

    Bei mir isses zwar nicht so megakrass, aber ich merke wenn ich im Sommer regelmäßig mit nem Kumpel jogge, schwimme und Badminton o.ä. spiele und dann im Winter so gut wie nix mache, wie platt ich dann bin bzw. wie schwer is mir fällt dann wieder anzufangen und meine Kondition wieder aufzubauen!
    Everybody is connected...
    everywhere...



    Mein Ebay Profil: http://myworld.ebay.de/dragon-bahamut

  19. #19
    Wenn ich Sport treibe, dann mal 1-2 Stunden. Ich bin schon sportlich, treibe regelmäßig Sport und ich finde nicht das Sport schlecht ist, wenn man sich nicht überanstrengt. Ein paar meiner Freunde haben sich bei einer Wette um 20 € überanstrengt, und einer musste wegen Durchlutungsstörungen oder so ins Krankenhaus. Also sollte man nicht übertreiben. Man sollte auch nicht zu wenig Sport treiben. Siehe die ganzen nervigen Fernsehshows über dicke Leute.

  20. #20
    Jo, also umgebracht hats mich nicht, aber ich habe mich vor kurzem ziemlich mit dem Rad hingehauen (blödes Insektenvieh ist mir ins Auge geflogen und ich hab halbblind versucht, ner Straße auszuweichen, die mir plötzlich in den Weg getreten ist o_O°).
    Dabei hab ich mir Ellenbogen, Hand, Knie und vor allem die gesamte rechte Wade aufgeschürft. Wusste gar nicht, dass so ne blöde Schürfwunde so schmerzhaft sein kann (leider hat sich das auch sofort entzündet, daran liegts wohl).

    Jetzt fallen natürlich die Hälfte aller Sportarten weg, die ich gerne machen würde, weil das dauernd aufreißt und zu bluten anfängt. Und wenn ich bedenke, dass das nicht mal ne schlimme Verletzung ist, wie etwa ein Bruch oder so, kann ich die Leute schon verstehen, die sich vorm Sport irgendwie fürchten. (Gilt zumindest für die Sportarten, bei denen mehr passieren kann als eine Bänderüberdehnung oder eine kleine Verstauchung. )
    Mit Kung Fu hab ich ja selbst unter anderem aufgehört, weil ich da mal jemanden leicht verletzt habe, ohne wirklich Kraft einzusetzen...würde es jetzt gerne wieder anfangen, hab aber nicht das nötige Kleingeld...lieber aber noch Escrima, was ich schon seit Monaten machen wollte, aber einfach nicht die Kohle zusammenbekomme. Wobei bei Escrima die Verletzungsgefahr sogar noch geringer ist, weil man (nach Aussage meines Bruders, der das etwas betrieben hat, ebenso wie Kung Fu) deutlich weniger direkten Kontakt hat, als bei waffenlosen Kampfsportarten - was ja auch vollkommen nachvollziehbar ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •