Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gedichte (Juhu)->Note=1; Niveau=0

  1. #1

    Gedichte (Juhu)->Note=1; Niveau=0

    Hi, da mir gesagt wurde, ich soll mich lyrisch betätigen, habe ich gedacht, ich poste mal zwei Gedichte, die ich mal in der Schule geschrieben habe. Aber ACHTUNG: Ich habe zwar auf beide eine Eins bekommen, doch sehr niveauvoll sind die nicht.
    Da es auch zu beiden eine Aufgabe gab, werde ich diese erläutern.

    1. Wir behandelten damals gerade Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen." Dort gibt es eine Stelle, in der Heine, im Traum glaube ich, Barbarossa begegnet und ihm erzählt, was seit seinem Tode in Deutschland passiert ist. Am Ende wird Barbarossa als "Gespenst der Vergangenheit" verspottet. Unsere Aufgabe war es nun, ebenfalls Barbarossa zu erzählen, was seit seinemTode in Deutschland passiert ist, natürlich mit aktuellerem Bezug als Heine -> D.Ein Wintermärchen ist von 1844.

    Los geht's!

    Es wurde viel erfunden,
    viele elektronische Kisten,
    wie der Computer
    oder das Nintendo Entertainment System.

    Es gab viele Kriege,
    man wollte sich vergelten,
    im Golf, Korea und Vietnam
    und im 2. Krieg der Welten.

    Das Böse kam aus Österreich
    mit seinem dunklen Schatten
    und die Menschen folgten ihm,
    wie dem Käse die Ratten.

    Er wurde besiegt
    von den Alliierten aus Übersee.
    Deutschland wurde geteilt
    in DDR und BRD.

    Man baute eine Mauer,
    die eigentlich keiner wollte.
    Viele versuchten zu fliehen,
    was eigentlich keiner sollte.

    Die Mauer fiel später,
    doch nicht zu schroff
    und für alle singt
    David Hasselhoff.

    Man presste Musik auf runde Scheiben,
    um sie besser zu transportieren,
    aber es kamen böse Menschen,
    um sie raubzukopieren.

    Daraufhin entdeckte man Ebay
    und handelte ohne Pause.
    Und die Moral von der Geschichte:
    "Hast nichts verpasst, bleib zu Hause!"

    Möcht betonen, dass ich nichts gegen Österreicher habe, nur gegen einen von damals.

    Das zweite Gedicht wird noch beknackter. Hier war es unsere Aufgabe, ein Gedicht zu einem Bild zu schreiben. Auf diesem Bild ein wunderschöner Plattenbau zu sehen(zumindest sah es danach aus) aus einem Hamburger Satdtteil. Damals War Sido's "Mein Block" grad neu weshalb das Gedicht ebenfalls diesen Titel bekam.

    MEIN BLOCK

    Der Wecker Klingelt, es ist sieben Uhr
    und im Fernsehen läuft Ben Hur.
    Der Tag bricht an, wie es so schön heisst
    und ich bin der, der in sein Brötchen beisst.
    Wird genau so dähmlich wie gestern und all die anderen Tage,
    Sehe immer die selben Menschen, immer dieselbe Visage.
    Es ist eintönig in meinem Block
    und ich habe schon wieder keinen Bock.
    Darum nehme ich Drogen
    und schaue einen Film mit Hulk Hogan.
    Drogen sind gut, Drogen sind schön,
    man kann viele bunte Farben sehn.
    Lustige Motive gibt's gratis dazu
    und vor dem Fenster fliegt Winnie Pooh.
    Wir sind im 18. Stock, das kann nicht sein,
    drum zimmer ich ihm eine rein.
    In meinem Block gibts nur Drogen und Gewalt,
    ich kann nichtsdafür so ist das halt.
    Ich bin erschöpft, kann nicht mehr toben,
    doch es kommt ein weiterer Film mit Hulk Hogan.
    Der Film ist gut, der Film ist fein,
    Hulk Hogan müsste Kanzler sein.
    Ich gehe nach draußen um dies zu verkünden,
    doch ich kann den Weg zum Fahrstuhl nicht finden.
    Ich klingel bei Meyer, der hat immer Ahnung,
    doch er ist nicht da, drum geh ich in seine Wohnung.
    Ich trete ein und nehm mir ein Bier:
    "Ach, der hat's ja auch schön hier!"
    So ist das halt in meinem Block,
    kann tun und lassen, wozu ich hab Bock.

    Zur Sicherheit sag ich mal, dass "drum zimmer ich ihm eine rein", soviel wie "drum haue ich ihm eine rein" heisst. Damit konnte meine Deutschlehrerin nämlich nichts mit anfangen.

    Ich hoffe, ihr hattet Spaß und seid nun nicht total verblödet und würde gern dazu eure Meinung hören.
    Tschö!

    Jörn

  2. #2
    Also das erste finde ich mal echt lustig, vor allem, da ich die Szene aus dem Wintermärchen kenne. Passt halt genau zu diesem Satierischen Text und ist dennoch nicht zu übertrieben... aber einfach stumpf genug, um wieder lustig zu sein!
    Klar, vom Stil her nicht das beste, aber bei so einem Inhalt kann man mal darauf verzichten... bist halt Jörn und nich Heine!

    Der zweite find ich jetzt nicht so lustig, weil der erstens einfach sinnfrei ist, zweitens außer ein paar schmunzlern nicht sehr komisch und drittens mich auch irgendwie nicht anspricht. Müsste vielleicht selber in so einer Plattenhauswohnung wohnen (oder Sido, den Typen mit der goldenen Radkappe in der Fresse vergöttern), um das lustig oder gut zu finden. Und der Still... da sind ein paar echt ÜBELST schlechte Reime drin... das hat mich auch ziemlich am Lesefluss gestört, aber naja!

  3. #3
    Wie stumpf, wie unendlich stumpf
    Also erstmal muss ich sagen, dass das erste wirklich doof und das Zweite so RICHTIG doof ist. Allerdings habe ich bei beiden gelacht, was ihnen in meinen Augen eine wunderbare Daseinsberechtigung gibt. Auch wenn die Reime beim Zweiten unglaublich gezwungen und aus den Fingernägeön gezerrt wirken, macht dieser Umstand das Gedicht irgendwie gerade so richtig schön doof und ulkig.

    UNd Respekt, das erste hat Heines Stil ja wirklich einigermaßen eingefangen.

  4. #4
    na unterhaltsam wars schon mal
    naja da ich das besagte gedicht von heine nicht kenne kann ich etz nichts über den stil sagen aber doof warn sie beide
    also ich spreche zwar gegen die allgemeine tendenz hier, aber ich fand des 2. ziemlich geil.
    hach ich liebe so sinnloses zeug...
    ( aber du solltest viell noch ETWAS an deinem schreibstil feilen )

    peace

  5. #5
    Schön, das ich euch wenigsten amüsiert habe.

    Zitat Zitat
    Zitat von Pursy
    Sido, den Typen mit der goldenen Radkappe in der Fresse vergöttern
    Ähem, ICH HASSE SIDO! Das kam nur davon das, das Lied damals "in" war.

    Zitat Zitat
    Zitat von La Cipolla
    Auch wenn die Reime beim Zweiten unglaublich gezwungen und aus den Fingernägeön gezerrt wirken
    Ich dichte sonst eher wenig und wenn man dich zwingt ein Gedicht zu nen Plattenbau zu schreiben, bist du über jedem Reim froh der dir einfällt.

    Zitat Zitat
    Zitat von General Jack
    welche/r Lehrer gibt dir darauf ne 1
    Frau Denis, die solariumgebrannte Wasauchimmer. Übrigens ihr Kommentar zum zweiten Gedicht: "Originell".
    @General Jack: Danke für den Hinweis.

    Geändert von Seine Hoheit Jörn (25.04.2006 um 19:01 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von General Jack
    Das kann nur mit Akzent eines Rappers passen (und das is abwertend gemeint).
    was soll bitte der akzent eines rappers sein? seit wann haben alle rapper einen bestimmten akzent?
    was ist das deutsche reimgut? reimen nach genau festgelegten reimlexika, oder eine dämliche vorstellung davon, sich beim schreiben aufgrund von pseudointellektuellen möchtegern dichtern in der eigenen kreativität beschränken zu lassen?
    warum ist es schlecht, worte auf einanderzureimen (beim sprechen/rappen), die beim schreiben nicht passen?
    warum habe ich das gefühl, das jeder idiot sich wahnsinnig toll vorkommt, wenn er irgendeine gelegenheit ergreifen kann, etwas gegen rap zu sagen?
    warum habe ich das gefühl, das genau du solch ein idiot bist?

  7. #7
    Jörn. Das ist geil
    Es mag nicht grad pures reines deutsches Kulturgut sein, aber Stellen wie
    "Hulk Hogan sollte Kanzler sein" machen das Gedicht zu einem Klassiker

  8. #8
    Zitat Zitat von General Jack
    Weder bin ich pseudointellektuell noch sonst wie sehr lyrisch gebildet, und Leute die mich kennen wissen auch, dass ich darauf keinen Anspruch erhebe.
    Ich meine eben nur, dass sich verkünden und finden nicht reimt!
    Sowas nennt sich Assonanz bzw. unreiner Reim und ist durchaus ein gebräuchliches Stilmittel bei Lyrik. Umgangssprache war in den zwei Versen übrigends auch nicht.

    Zitat Zitat von General Jack
    Inhaltlich haben ja manche Stellen was, doch der Großteil ist unsinnig.
    Unsinn ist gefährlich!
    Mal im ernst, vielleicht solltest du keinen tiefgründigen Inhalt erwarten wo keiner ist und der Autor das sogar noch drüber schreibt. o.o"

  9. #9
    Zitat Zitat von General Jack
    doch ein bisschen Kritik darf doch wo gebracht werden, wenn man eine 1 für ien Gedicht erhält, oder?
    Naja, das einzige was du (bis auf das mit den Zeilenumbrüchen) an Kritik bringst, ist dass es unsinnig ist. Aber die Gedichte sind wohl so gedacht und da weiß ich nicht, was du mit deiner "Kritik" bezwecken willst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •