Ein Router dient in erster Linie dazu, zwei Netzwerke mit Hilfe von routingfähigen Protokollen, zu koppeln (z.B. WAN <-> LAN). Um die physikalische Verbindung zwischen den Rechnern ohne Crossover-Kabel zu realisieren, kann auch ein ganz einfacher Switch oder Hub eingesetzt werden, dafür ist kein Router notwendig. Und dann ist lediglich die physikalische Verbindung aufgebaut, das hat rein gar nichts mit der IP-Adressierung zu tun. Und auch auf einem Router muss erst mal ein DHCP-Dienst verfügbar sein und dann entsprechend des Netzes konfiguriert werden. In den meisten Fällen ist der DHCP-Dienst im Auslieferzustand deaktiviert oder verwaltet und verteilt IP-Adressen aus einem komplett anderen Adressbereich. Was möchtest du als mit deinem Satz sagen?Zitat von der_volldulli