Hast du die zwei Arbeitstationen direkt miteinander verbunden oder ist ein Hub / Switch dazwischen? Wenn kein HUB / Switch vorhanden ist, dann ist sowieso ein Crossover-Kabel notwendig.
Wenn dieser Fehler ausgeschlossen ist, wäre der nächste Test ein Ping.
Start - Ausführen - cmd (Enter) - ping 192.168.0.206 (vom Rechner mit der IP 192.168.0.163) und umgekehrt. Bekommt der Rechner Antwort, funktioniert auf jeden Fall die Verbindung.
Das nächste wäre die Windows Firewall, was du aber schon ausgeschlossen hast.
Zugriff auf den Rechner bekommst du auch nur dann, wenn eine Freigabe eingerichtet ist. Freigabe einrichten und dann über Start - Ausführen - \\192.168.0.xxx (Enter) probieren und schauen ob du etwas siehst. Man kann zwar auch ohne Freigabe auf einen Windows NT/2000/XP Rechner zugreifen, allerdings nur über c$ bzw. d$ usw.
Und falls du XP-Antispy installiert hast, aufpassen, dort gibt es die Option "Rechner im Netzwerk nicht anzeigen", was die Unsichtbarkeit in der Netzwerkumgebung erklären würde.
Dynamische IP-Adressierung nützt ihm nur dann etwas, wenn ein DHCP im Netzwerk verfügbar und richtig konfiguriert ist, was nicht der Regelfall ist.Zitat von Seraph