Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Das Schwarze Auge 4 Eine Legende kehrt zurück^^

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla
    O_o
    Also ich habe Baldurs Gate rundenbasiert gespielt, habs schon nach zwei Minuten umgestellt, weil ich mit dem Zaubern nicht hinterhergekommen bin. Was ist da denn Hack'n'Slay?
    Sorry, aber ich habe generell eine Abneigung gegen Echtzeitkampfsysteme (FPS und Derivate desselben ausgenommen) und dieser Pausenkram ist IMO einfach nur Appeasement, um zumindest oberflächlich den Eindruck zu erwecken, halbwegs taktisch zu sein.
    Ich mag einfach Kämpfe lieber, die gegen Intelligenz statt Reaktion gehen, um einen Shadowrunismus zu gebrauchen.

    Zitat Zitat
    Und mit 3D mein ich, dass ich mich frei bewegen kann, bei Riva hatte man IMHO doch eher das Gefühl, sich in Feldern zu bewegen.
    Für die damalige Zeit war Riva eigentlich nziemlich gut...

    Zitat Zitat
    Ich denke, es wird wie das typische Oblivion-mäßige Rollenspiel heute werden, was ich schade fände, da DSA für mich immer so das typische Mittelalter-Drachen- und Jungfrauenspiel war. Aber man wird sehen.
    Yup. Das Feeling der Nordlandtrilogie wird kaum wieder einzufangen sein.

  2. #2
    Wie kann man den jetzt schon über ein Spiel urteilen, welches noch nicht mal erschienen ist und von den man nur eine handvoll Screenshots hat?
    Das "Nordlandtrilogiefeeling" kam durch die vielen Details des Systems selbst, sprich die Geschichte Aventuriens, Geographie usw. sprich alles wurde in die Spiele implementiert, man hat 1zu1 vom Pen&Paper übernommen.
    Nicht die Grafik hatte dieses Feeling gebracht.
    Ich denke Drakensang wird auf jeden Fall wieder dieses Feeling bieten. Das kann ich so beruhigt sagen, weil ich weiß, dass bekannte DSA Autoren an dem Spiel beteiligt sind!

    Ich denke ich werde DSA spielen und nicht denken "Das ist ein Oblivion/Gothic3 Klon"

  3. #3
    Yep, DSA4 ist für mich ein Muss.

    Ich hoffe, dass die Atmosphäre, die Qualität der Quests und der Humor der Vorgänger auch in Teil 4 rüberkommen, auch wenn es sich natürlich grafisch von diesen stark unterscheiden wird. Aber da bin ich frohen Mutes, wenn, wie Ebb0r schreibt, auch DSA-Autoren herangezogen werden, und diese das Spiel ähnlich liebevoll detailiert mitgestalten wie die alten Teile.
    DSA3 stellte bei mir zusammen mit M&M6 den "echten" Einstieg in die Welt der PC-Rollenspiele dar und war maßgeblich daran beteiligt, dass mich das RPG-Fieber gepackt hat.

    Ich freue mich auf ein paar Spiele in den nächsten 1 1/2 Jahren, aber so richtig Hoffnung, dass es richtig gute RPGs (was meinen Geschmack betrifft) werden können, habe ich nur bei Dragon Age, Neverwinter Nights 2 und eben DSA4.

  4. #4
    Jep, Drakensang ist auch für mich interessant. Als ich vor ca. 4 Monaten das este Mal Screenies dazu gesehen habe, war üübrigens mein erster Gedanke, dass hier eine etwas aufgemotzte Aurora-Engine verwendet wird. Kann ja aber nicht, denke ich mla, da: deutsches Spiel.
    Die einzige Sorge macht mir der Publisher: dtp .... Hoffen wir, dass sie aus vergangenen Fehlern gelernt haben.

  5. #5
    Auf RPGDot.com findet sich der Ausschnitt eines Interviews mit Creative-Direktor Bernd Beyreuther von "Drakensang".

    Crpg.ru: Will the characters have some social skills like diplomacy or the like? Is it important for you to allow for the diplomatic playstyle? That is, using social skills like bluff and persuasion to avoid combat?

    Bernd: We're using big parts of the P&P system, which offers numerous non-combat skills. Crafting skills, alchemy, science, trade and dialogue skills will guarantee that fighting will only be one of many ways for your characters to gain experience and advance. While combat will definitely be a central element of Drakensang, players also have tons of dialogue options and many opportunities to use their non-combat skills to solve puzzles and develop their characters.

    Our biggest challenge in this regard lies in adapting the complexities of the pen & paper game to a modern computer game - without torturing players with row upon row of numbers and figures.



    Meine Übersetzung:

    crpg.ru: werden ie Charaktere einige soziale Skills wie Diplomatie oder sowas haben? Ist es für dich wichtig, den diplomatischen Spielweg zu erlauben? Als da auch "Bluffen" und "Ausweichen", um Kämpfen aus dem Weg zu gehen?

    Bernd: Wir nutzen große Teile des P&P-Systems, welches vielzählige nicht-kämpferische Skills anbietet. Schmiede-Skills, Alchemie, Wissenschaft, Handel und Dialog-Skills werden garantieren, dass Kämpfen nur ein Weg von vielen ist, damit dein Charakter Erfahrung und Aufstieg bekommt. Während der Kampf definitiv ein zentrales Element von Drakensang sein wird, haben Spieler trotzdem Tonnen von Dialog-Optionen und viele Gelegenheiten, ihre nicht-kämpferischen Skills einzusetzen, um Rätsel zu lösen und ihren Charakter zu entwicklen.

    Unsere größte Herausforderung liegt darin, die komplexcen Möglichkeiten des P&P in ein modernes Videospiel einzubauen, ohne die Spieler mit vielen Nummern und Figuren zu foltern.

  6. #6
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Auf RPGDot.com findet sich der Ausschnitt eines Interviews mit Creative-Direktor Bernd Beyreuther von "Drakensang".

    Crpg.ru: Will the characters have some social skills like diplomacy or the like? Is it important for you to allow for the diplomatic playstyle? That is, using social skills like bluff and persuasion to avoid combat?

    Bernd: We're using big parts of the P&P system, which offers numerous non-combat skills. Crafting skills, alchemy, science, trade and dialogue skills will guarantee that fighting will only be one of many ways for your characters to gain experience and advance. While combat will definitely be a central element of Drakensang, players also have tons of dialogue options and many opportunities to use their non-combat skills to solve puzzles and develop their characters.

    Our biggest challenge in this regard lies in adapting the complexities of the pen & paper game to a modern computer game - without torturing players with row upon row of numbers and figures.



    Meine Übersetzung:

    crpg.ru: werden ie Charaktere einige soziale Skills wie Diplomatie oder sowas haben? Ist es für dich wichtig, den diplomatischen Spielweg zu erlauben? Als da auch "Bluffen" und "Ausweichen", um Kämpfen aus dem Weg zu gehen?

    Bernd: Wir nutzen große Teile des P&P-Systems, welches vielzählige nicht-kämpferische Skills anbietet. Schmiede-Skills, Alchemie, Wissenschaft, Handel und Dialog-Skills werden garantieren, dass Kämpfen nur ein Weg von vielen ist, damit dein Charakter Erfahrung und Aufstieg bekommt. Während der Kampf definitiv ein zentrales Element von Drakensang sein wird, haben Spieler trotzdem Tonnen von Dialog-Optionen und viele Gelegenheiten, ihre nicht-kämpferischen Skills einzusetzen, um Rätsel zu lösen und ihren Charakter zu entwicklen.

    Unsere größte Herausforderung liegt darin, die komplexcen Möglichkeiten des P&P in ein modernes Videospiel einzubauen, ohne die Spieler mit vielen Nummern und Figuren zu foltern.
    Das läßt mich hoffen, auch wenn ich von Zahlen nicht genug kriegen kann. Wird es auch Kochtöpfe, Seile, usw geben? Kann man vorm Rasten jemanden Kräuter suchen lassen, oder Essen und Trinken?

    Ich hoffe es geht mehr in Richtung Sternenschweif und nicht Schatten über Riva.

  7. #7
    Tja, was soll ich sagen... nach Oblivion und Gothic 3 bin ich sehr skeptisch, was die derzeitige Entwicklung der Spieltiefe im RPG-Sektor angeht.
    Mit DSA hat man ein gutes Fundament, aber mit einer Anpassung zwecks angeblich größerer Markttauglichkeit kann man auch hier viel kaputt machen. Und das Vertrauen, dass man derlei Versuchungen widersteht, habe ich derzeit einfach nicht mehr. Der Satz "Our biggest challenge in this regard lies in adapting the complexities of the pen & paper game to a modern computer game - without torturing players with row upon row of numbers and figures." klingt für mich jedenfalls schon nicht gut...
    Dazu kommt dann noch der Publisher, dazu hat bg ja schon einiges gesagt...
    Ich werde Drakensang sehr genau beobachten - ein Rollenspiel blind zum Release zu kaufen, das mache ich aber nicht mehr.

    Geändert von Zhanior (01.11.2006 um 15:31 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Kashrlyyk Beitrag anzeigen
    Das läßt mich hoffen, auch wenn ich von Zahlen nicht genug kriegen kann. Wird es auch Kochtöpfe, Seile, usw geben? Kann man vorm Rasten jemanden Kräuter suchen lassen, oder Essen und Trinken?

    Ich hoffe es geht mehr in Richtung Sternenschweif und nicht Schatten über Riva.
    Gab schon einige neue Interviews wieder, und ne komplette Übersetzung dazu findeste hier:

    Unter anderem ein Interview von: 10 Fragen an die Entwickler von den DSA-Communitys, zu finde auf dsa-game.de oder drasa.de

  9. #9

    Katii Gast
    ich habe hier noch alle 3 teile der nordlandtriologie als CD und dank dosbox laufen auch alle noch ^^

  10. #10
    Ein neues DSA-Spiel, das wirklich wunderbar. Wenn der Rollenspielanteil nicht auf ein Minimum herabsinkt und Charaktere glaubhaft rübergebracht werden, kann ja eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Ich freue mich schon drauf.
    Und, wer weiß, wenn Drakensang ein Erfolg wird, bekommen vielleicht auch andere Klassiker eine Fortsetzung. Baldurs Gate oder Planescape Torment. Ach, und Fallout 3 ist ja auch schon in der Mache.

  11. #11
    Ach ja, die gute alte Nordlandtrilogie, was waren das für geile Spiele *schmacht*. Ich freuch mich tierisch auf DSA 4 und hoffe, dass möglichst viel Flair der ersten Teile erhalten bleibt, auch wenns nicht direkt was mit dem Nordland zu tun hat.

    @ 123abc456def
    Wenn du dich auch über die alten games etwas informieren willst, solltest du mal bei http://www.schattenjaeger.de/index.h...llenspiele.htm
    vorbeischauen. Da kann man sich auch die Musik der alten Teile anhören, die wirklich absolut genial und seiner Zeit voraus war Mir läufts noch immer kalt den Rücken runter, wenn ich mir das Musikstück von "Lowangen" anhöre .

    Geändert von ExtreemGamer (26.09.2006 um 20:27 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von ExtreemGamer
    [...] Da kann man sich auch die Musik der alten Teile anhören, die wirklich absolut genial und seiner Zeit voraus war Mir läufts noch immer kalt den Rücken runter, wenn ich mir das Musikstück von "Lowangen" anhöre .
    Da kann ich nur zustimmen. Die Musik war unglaublich gut!

    Ich habe heute noch das Musikthema der Vampirin Mandara in den Abwasserkanälen von Riva im Kopf. Das Musikstück in Verbindung mit der Atmosphäre dort in den Kanälen hat mir das Blut in den Adern gefrieren lassen. Ist immer noch nicht ganz aufgetaut.

  13. #13
    Hehe, ich denke da gerade an die Musik, die man in Gashk zu hören kriegt. Paßt sehr schön zum Ort.

    Wo wir gerade beim Thema "Musik" sind: Hat gerade jemand die Tracklistings zu den Spielen zur Hand? Ich habe alle drei Soundtracks, aber sie sind ungetagt, was den Genuß etwas stört.

  14. #14
    *buddel* *wühl*

    Nicht gerade eine neue Nachricht, aber für alle, die es noch nicht gesehen haben (ich kannte bisher nur das E3-Video):
    Auf der diesjährigen GC wurde ein Trailer zu DSA4-Drakensang gezeigt.
    Hier bei 4players.de zum Download erhältlich (4,29 MB, Laufzeit ca. 1 Minute).

    Nicht gerade spektakulär, genau gesagt sehr kurz, aber man sieht wenigstens mal einen der namensgebenden Draken, äh, Drachen.

  15. #15
    Zitat Zitat von GreyWolf Beitrag anzeigen
    *buddel* *wühl*

    ...
    Auf der diesjährigen GC ...
    *ausbuddel* *defibrillator anleg*

    Und auf der diesjährigen GC... ach, das sind zu viele links, seht die noch feuchten news hier:
    http://www.dsa-game.de/

    Lasst mir nachher eine Kopie im Laden, sonst laufe ich Amok.

  16. #16
    Echt? Du willst eine Kopie? Na mal schauen, was sich machen lässt. Danke DWS ^^ und ich weiß auch schon, welche Rasse und Klasse ich nehme: Auelfischer Waldläufer mit Zweitspezialisierung "Zauberweber".

  17. #17
    Nein, ich will natürlich ein Original haben Ich hatte wohl gerade einen Sprachflash (copy).

    Und ich werde wohl ein... wie keine Druiden... dann könnte ich mich wahrscheinlich in der gleichen Klasse wiederfinden.

    Hat es jemand hier auf der GC gesehen?

    Nachtrag: Erstes Quartal 2008... hoffentlich.

    Geändert von DWS (28.08.2007 um 12:38 Uhr)

  18. #18
    Pff... was will ich denn mit Archetypen?
    Und 40 Stunden Spielzeit... ist das nicht etwas kurz?
    Immerhin mal ein Spiel, dessen Regelwerk ich schon vorher kenne.

    Nein, im Ernst, da könnte durchaus mal wieder ein richtig gutes CRPG entstehen. Könnte - für eine echte Prognose gibt es noch zu wenige Informationen und letztendlich bleibt eine gewisse Skepsis bis man das betreffende Spiel selbst gespielt hat zumindest bei mir immer bestehen.

  19. #19
    Immerhin wollen sie die Talente einschränken. Einer der größten Nachteile bei DSA4 ist ja, daß man sich überlegen muß, ob man jetzt einen Punkt in Kristallzucht oder Würfelspiele kauft oder lieber spart, um dem Helden "Tritt" beizubringen. In der Hinsicht wäre das gute alte DSA3 wohl einen Tick besser gewesen (wobei sich natürlich da schon die Frage stellt, inwiefern Töpfern oder Schneidern für ein CRPG sinnvoll sind).

    Eins finde ich aber hochinteressant: Die Engine, auf der Drakensang basiert, wird auf der Seite als open source beworben. Mit einer quelloffenen Engine könnte das Spiel - sofern es nicht bereits portabel ist - relativ einfach portiert werden, was hocherfreulich ist.
    Andererseits soll Drakensang bereits mit Version 3 der Engine arbeiten und ich habe online keinerlei Releases finden können...

  20. #20
    Das mit DSA4 ist wohl Ansichtssache - man braucht zwar ein relativ genaues Bild vom Charakter, das sich eben bis in Details wie die Frage, ob er eher ein guter Kristallzüchter oder ein guter Würfelspieler ist, erstreckt, dafür hat man dann aber auch eine sehr große Vielfalt von Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •