Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: ba'al hachalomoth - pampa

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Harr~, da haben sie's schon fast wie GY!BE aufgebaut...

    Heute Abend oder morgen nachmittag kommen die Eindrücke, sprich edit.

    Prism.
    Es fängt sehr gut mit dem Mann an, der über Gott spricht und mich als GY!BE Liebhaber total anspricht. Die sachten Gitarrenklänge und Flöten beenden diese Rede gut. Nur die Störungen stören einfach sehr. Der kurze Gruppengesang hört sich unkoordiniert an, aber das darauffolgende Gitarrenspiel und die Stimme sind wundervoll. Großes + an dieser Stelle. Beim Sprung zum Lauten sind die Stimmen sehr massiv, aber die verzerrte Snare (?) ist grässlich. Da hättet ihr einen weicheren Sound einbauen müssen. Besser wäre es gewesen, einen stetigen Aufbau zu dieser Part zu erzeugen (Beispiel: Storm von GY!BE). Die letzten 2 Minuten sind grässlich. Die letzten 40 Sekunden davon lassen irgendwie darauf schließen, dass dieser Sound mit einer ordentlichen Distortion aufgelegt wurde.

    Kingdom of us.
    Schöner Anfang. Es wirkt sehr chillig und die ersten Bilder sind: Spanien - Veranda - Sommer.

    We thought about the circumstances and decided to paint that guy there red.
    Was genau dieser Satz aussagen soll ich mir zwar nicht klar, aber der Anfang gefällt mir sehr gut, wenn die Stimme einsetzt. Der im Hintergrund laufende (wässrige) Effekt passt gut rein. Später wird es wieder grässlich.

    Now we look back and die.
    Ohne den Text ein wenig zu depressiv. Sonst in Ordnung.

    pampa.
    Naja, was soll man sagen Schön krank bis auf die letzten 30 Sekunden. Irgendwie eine Anlegung an Sarcophagia von The Mars Volta?

    Nisse, the Mighty.
    Sehr schöner Anfang, genial. Ab 4:20 sind die Stimmen nicht so schön. Dann wird es wilder, behält Ordnung und die zerfällt allmählich. Es wird wieder gemächlicher...dann kommt das Saxophon an 7:20 und die Rasseln. Das klingt wunderbar. Danach gehts wieder zum Gebrumme, dass wieder grässlich ist. Das Saxophon und Rasseln kommt wieder und wird mit ein paar Beats sehr angenehm. 18:00 geht es dann richtig trancemäßig weiter.Nette Wendung. Die Kinder sind niedlich anzuhören und das folgende Gitarrenspiel und wundervoll. Das darauffolgende stille Einsetzen von ein paar Sounds ist wieder GY!BE- typisch. Sozusagen eine Art Verschnaufpause.... langsam wirds langweilig... okay, das wars.

    Hat mir auf jeden Fall besser als das erste gefallen und überzeugt mit einigen wirklich guten Stellen.
    Macht weiter so, nur lasst diese blöden Störungen etc. weg.

    Geändert von flow (24.04.2006 um 17:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •