Zitat Zitat von DerWildeWolf
Sorry, aber das ist mit Abstand der größte Unsinn, den ich seit dem Lesen Deines letzten Beitrags zu Gesicht bekommen habe.
Mag sein, dass es gewisse Tendenzen gibt, was das richtige Sprachgefühl betrifft, und die Fähigkeit zur Strukturierung und zum Spannungsaufbau, also praktisch Talentunterschiede, wenn man es so nennen möchte, aber selbstverständlich kann man auch beim Schreiben besser werden. Man lernt von anderen, erweitert seinen Wortschatz, lernt aus eigenen Fehlern und den von anderen, weiß irgendwann über gewisse Regeln und Regelmäßigkeiten bescheid, und erfasst, wenn man sich damit beschäftigt, auch irgendwann die Gründe dafür, warum manche Geschichten Müll sind und andere nicht. Und wenn man das erst einmal begriffen hat, kann man auch lernen, das neue Wissen praktisch anzuwenden und dabei einen gewissen eigenen Stil zu entwickeln. Niemand ist von null an ein perfekter Lyriker, Dramatiker oder Poet, nicht einmal die echten Genies.
du sagst man soll von anderen lernen (also klauen) und beim schreiben regeln und regelmäßigkeiten beachten? entschuldige, aber das ist nun richtiger unsinn. wer bei anderen lernt, kann niemals ein ernstzunehmender schriftsteller werden. man kann seinen stil nicht verändern indem man andere leute liest, sondern nur indem man sich selbst neuen zuständen und situationen aussetzt, die neu für einen sind. und wenn du von regeln bei kunst sprichst, sagt mir das lediglich dass du nicht die leiseste ahnung hast.

und was das besser werden angeht, falsch. man kann anders werden, erweitert. aber das ist doch nicht besser. in punkto fantasie kann man so gut wie gar nicht lernen, und die ist es doch die die geschichte erst ausmacht. froschvampir hat keine guten, spaßigen oder intelligente ideen und auch sonst nichtmal einen satz, den ich gerne gelesen habe.