Denke, dass das mit dem DL-Datum geschehen ist. Seit dem Zeitpunkt an wird er schon einiges an Info's rübergeschaufelt haben, hattest du denn ein paar der o.g. Komplikationen (ausser der "Fehlermeldung" beim Bennden von Windows)?Zitat
Pass auf, generell solltest du so vorgehen:Zitat
Für's Internet brauchst du beide Sachen nicht (weder den Client noch den Dienst). Für's Internet benötigt wird lediglich die (in den meisten Fällen) Netzwerkkarte, der DFÜ-Adapter und das TCP/IP-Protokoll.
Wie schon erwähnt, ist der Client und der Dienst für das Internet absolut fehl am Platze & verhängnisvoll zugleich. Der "Client für Microsoft-Netzwerke" bindet u.a. NetBIOS über TCP/IP an den DFÜ-Adapter und dadurch läuft dein NetBIOS über das Internet, was natürlich tödlich ist (für deine Files).
Das Kopieren von Daten im LAN geht immer über das NetBIOS, nur willst du ja nicht, dass dir jemand von aussen auf deine Shares zugreifen kann.
Kurzum: Bevor du im Internet rumgurkst, löschst du sie beide ausnahmslos.
Wenn du dich im LAN befindest, ist das wieder eine andere Sache. Entweder installierst du die beiden Sachen wieder (die dann selbstverständlich wieder notwendig sind) oder du hast eine zweite Netzwerkkarte , die dir das erspart.
(Oder dein Netzwerk hängt an einem (Kombi)Router, das ist wieder 'ne andere Geschichte, weil du da hinter 'ner Firewall sitzt)
Wie man sieht, kann eine Fehlkonfiguration fatale Folgen haben, die schon manchem Heimanweder/ machner Firma das Genick gebrochen hat.