Er hat kein Dualboot-System, sein Windows sitzt in VMWare. Da kann er einfach einstellen, daß das Host-Dateisystem als virtueller SMB-Share angeboten werden soll; dann kann er einfach über die Netzwerkumgebung zugreifen.
Zumal es keine gute Idee ist, von VMWare aus eine physikalische Festplatte einzuhängen, die man auch gerade in Linux verwendet. Damit kriegt man ratzfatz ein inkonsistentes Dateisystem.