Hildesheim CT Gong 2 - Schauspiellust
Es wird mal wieder Zeit für ein Hildesheim CT.
Diesmal, dachten wir Hildesheimer uns, könnten wir ins Theater gehen.
Danach wird dann in eine Gaststätte eingekehrt und gezecht. =)
Da die meisten wohl nur begrenzt Zeit haben werden, wird das Ganze auch auf ein Wochenende verlegt werden.
Mit Übernachtungen ist leider noch nichts geregelt.
Wobei wir das wohl wie letztes Mal machen könnten.
In der Nähe gäbe es Notfalls aber noch nen Campingplatz. 
Fürs Stadttheater böten sich La Traviata oder Die Entführung aus dem Serail an.
La Traviata ist eine Oper, Serail ein Singspiel.
Hier kurz etwas zu dem Inhalten:
Zitat von La Traviata
Die leichtlebige Violetta Valery gibt ein Fest, auf dem auch der Student Alfred Germont erscheint. Er gesteht der schwindsüchtigen Gastgeberin seine Liebe. Obwohl sie von seiner Erklärung tief berührt ist, hält sie ihn zunächst auf Distanz. Zu sehr ist sie von ihrem Lebenswandel gezeichnet. Dennoch ziehen sie zusammen aufs Land. Zufällig erfährt Alfred, dass Violetta aus Geldnot ihren Besitz verkaufen will. Er möchte ihr helfen. Sein Vater befürchtet jedoch den finanziellen Ruin des Sohnes und bittet Violetta, schon aus Standesgründen die Verbindung zu Alfred abzubrechen. Schweren Herzens willigt sie ein. Auf einem Ball kommt es zum Eklat zwischen beiden Liebenden. Bald darauf liegt die geschwächte Violetta im Sterben. Sie kann noch von Alfred Abschied nehmen, und auch Alfreds Vater bereut, was er von der jungen Frau verlangt hat.
...
Zitat von Die Entführung aus dem Serail
1778 wünschte sich Kaiser Joseph II. die Schaffung einer „deutschen Nationaloper“. Des Kaisers Wunsch war Mozarts Befehl. Johann Gottlieb Stephanie der Jüngere lieferte das Libretto im Stil der damals beliebten Türkenstücke, der „Generalspektakeldirektor“ Fürst Orsini-Rosenberg vermittelte den kaiserlichen Kompositionsauftrag. Trotz fragwürdigen Librettos und trotz widriger Umstände – zum Beispiel musste die Tenorpartie des Bassa Selim in letzter Minute zu einer Sprechrolle umgearbeitet werden - gelang Mozart nicht nur die Schaffung des neuen musikalischen Genres, eben der „Deutschen Nationaloper“. Er schuf zugleich ein unsterbliches Werk zum Thema Vorurteil und Toleranz.
Konstanze und Blondchen, die Geliebten der Christen Belmonte und seines Dieners Pedrillo, sind in die Hände des Muslims Bassa Selim gefallen. Belmonte und Pedrillo scheuen weder List noch Betrug, um ihr Glück wiederzuerlangen. Doch die Entführung scheitert. Der Tod scheint allen gewiss. Wider Erwarten verzichtet der Muselmann auf sein eigenes Glück und lässt die Christen frei.
...
Termine wären wie folgt (jeweils ein Samstag, Beginn 19:30Uhr):
28.01.06 - Die Entführung aus dem Serail
11.02.06 - La Traviata
11.03.06 - La Traviata
Kostenpunkt wären zwischen 8 und 15,50 €. Je nach Platz. 
Für Schüler, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte gibt es eine Ermäßigung von 40% bei entsprechendem Nachweis.
An der Abendkasse (30 Minuten vor Beginn) gibt es die Karten für 5 €.
Da entfallen dann aber die Ermäßigungen.
Einkehren würden wir ins Alex.
Bei einer größeren Gruppe müssten wir da aber reservieren afair.
Dafür ists relativ billig.
Und gut. ^^