Zitat Zitat von Cipolletto
Es ist zugegebenermaßen schwer, außerhalb Amilands an Ami-Nichtheldencomics zu kommen, und dementsprechend spärlich ist auch meine Erfahrung.
Schon klar, als nächstes erzählst du mir, Will Eisner sei Mechaniker gewesen. Mal sehen, wie viele ich zusammenbekomme: Spirit, Goddess (Garth Ennis forever!), Preacher (siehe oben), Sin City, V wie Vendetta, Blueberry, Hägar, Peanuts, etc. ,etc. (Ist Corto Maltese amerikanisch?)

Zitat Zitat von Sydney
und natürlich auch die alten Disney-Comics, noch aus der Feder von Barks und Rosa.
Du weißt aber schon, dass Rosa noch lebt und gerade mittendrin in seiner Karriere steckt? Aber hast schon recht, wenn man keinen guten Überblick über die Barks Geschichten hat, ist das Lesen von Rosacomics nur noch halb so interessant. Am meisten Spaß macht aber immer noch das Widmungensuchen...
Naja, dann gibt es ja immer noch van Horn, Gulbranson und Vicar. Und was die italienischen Comics angeht... naja, man liebt sie oder man hasst sie.

Auch die deutschen Comics sollen nicht unerwähnt bleiben! Wo wären wir heute ohne Falk, Sigurd, Nick, Akim und Tibor? Aber nicht nur Hans Rudi Wäscher hat Spitzenmaterial geliefert, sondern auch viele andere deutsche Comicautoren. Mein Lieblingszeichner ist momentan Joscha Sauer. Und was ist überhaupt mit den Mosaikcomics?

Von Mangs hab ich keine Ahnung, hab eigentlich nur die Warlands Teile gelesen. Mangas sind halt nicht mein Stil, aber ich hab auch so bei weitem genug zu lesen.

Jetzt aber back 2 Topic: Viele Comics sind weit mehr als bunte Bildchen, ebenso wie viele Bücher keine literarische Hochkunst darstellen. Der Herr der Ringe mag hochgelobt sein, aber er wurde doch nur geschrieben, um die Massen zu unterhalten. Da hat so mancher Comic ein durchaus höheres Niveau.

Schlussendlich möchte ich jedem Interessierten im Bereich Hamburg die halbjährliche Comicmesse in der Unimensa empfehlen. Letztesmal hab ich da sogar PVP Comics gefunden, Cipolla!