Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: RAM - Ramblöcke werden nicht erkannt

  1. #1

    RAM - Ramblöcke werden nicht erkannt

    tag alle zusammen

    hab folgendes problem. ich hab heute eine neue grafikkarte in meinen rechner gepackt (ATI Radeon x800), hab aber seitdem ich sie eingebaut hab ein kleines problem mit meinem RAM.
    Mein Mainboard (Asus A7N8X-E) hat insgesamt 3 Steckplätze für Ramblöcke. diese sind gefüllt mit 2x 256MB CH3 und 1x 512MB CH3.
    Seit dem Einbau der Grafikkarte werden jedoch nur mehr 256MB als RAM erkannt. Mit erkannt meine ich nicht dass nur 256MB von 1024MB aktiv sind, sondern das im BIOS lediglich 256MB als RAM Kapazität angegeben werden, somit die restlichen MB verschwunden sind.

    Ich habe bereits mit SiSoft Sandra mein System überprüft, doch selbst da werden nur 256MB erkannt. Ich hab ausserdem mal alle Ramblöcke ausgebaut und die Steckplätze gewechselt, trotzdem nur 256MB erkannt.

    Langsam weiss ich nicht mehr weiter,

    greets & thx,
    [JLA]

  2. #2
    Versuch mal, alle ausser dem 512er auszubauen, ob dann auch nur 256MB angezeigt werden.
    PS: Findest du nicht auch, dass deine Sig etwas anstößig ist?

  3. #3
    Ist jetzt mal eine grobe Vermutung, aber hat deine neue Grafikkarte 512 MB als Shared Memory? Den Herstellern würde ich zutrauen, derartigen Unsinn zu produzieren...

  4. #4
    hab mal nur den 512er eingebaut, bekomm aber trotzdem nur 256mb im BIOS angezeigt. trotzallem hab ich das problem jetzt aber in den Griff bekommen, hab einfach eine LAN karte (die ich kurz vor der VGA-Karte eingebaut hab) wieder entfernt. warum sich das auf die RAM ausgewirkt hat versteh ich zwar nicht aber bitte...

    jetzt hab ich ein neues problem: die treiber für meine grafikkarte wurden alle ordnungsgemäß installiert, trotzdem hab ich keinen flüssigen bildlauf, geschweige denn eine schnell-ladende grafikoberfläche... hab die treiber von der mitgelieferten treiber cd verwendet, scheint aber trotzdem nicht so ganz hin zu hauen.
    Monitortreiber wurden ebenfalls neu installiert, ohne effekt.
    also langsam find ichs echt zum kotzen, dass wenn man einmal seine hardware unter windows aufrüstet, dass dann gar nichts mehr funktionert!

    @der_volldulli
    nein

    @Jesus
    also eine 512er shared kommt mir sicher nicht in den rechner... auch wenn ich mir fast sicher bin, sowas schon mal irgendwo gesehen zu haben (von Point of View oder Club 3D glaub ich...)

  5. #5
    Versuch mal, deine LAN-Karte in einen anderen Steckplatz zu schrauben. Ich glaube, das hat irgendwas mit IRQs zu tun, da der Grafiksteckplatz und der erste PCI-Slot sich einen IRQ-Kanal teilen. Ich kenne mich aber mit sowas nicht so gut aus. Der Thread "Seltsames Klackern im Rechner", Seite 2, könnte dir vielleicht weiterhelfen.
    Zum Treiber: Geh mal auf die Homepage des Herstellers und lad dir die aktuellsten Treiber runter.
    Zu deiner Sig: Ich finde Nacktfotos für ein Forum nicht wirklich geeignet.

  6. #6
    Zitat Zitat von [JLA]Godkill
    also langsam find ichs echt zum kotzen, dass wenn man einmal seine hardware unter windows aufrüstet, dass dann gar nichts mehr funktionert!
    Heh... Amen, Bruder. Bei mir ist es mittlerweile so weit, daß die Windows Setup-CD nicht mehr bootet. Und ja, ich habe es mit mehreren CDs mit mehreren Windows-Versionen versucht und alle CDs booten auf anderen Rechnern.

    Du könntest den Referenztreiber von ATI verwenden. Der sollte weit aktueller sein als der auf der Treiber-CD. Vielleicht bringt's ja was.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Heh... Amen, Bruder. Bei mir ist es mittlerweile so weit, daß die Windows Setup-CD nicht mehr bootet. Und ja, ich habe es mit mehreren CDs mit mehreren Windows-Versionen versucht und alle CDs booten auf anderen Rechnern.
    @J_666: Gehört zwar nich zum Thema, aber falls du irgendwelche Wiederherstellungsarbeiten machen musst, lad dir am besten Kanotix herunter. Das hat die besten Partitions- und Wiederherstellungstools, die ich je gesehen hab. (vorausgesetzt, du formatierst nicht mit reiserfs; mir hat der Partitionsmanager die falsche Partition formatiert) Abgesehen von diesem Zwischenfall ist Kanotix echt super. Es läuft sogar, wenn alle Festplatten defekt sind, was man von der Windows-CD nicht behaupten kann.
    @Godkill: Vielleicht musst du in den erweiterten Anzeigeoptionen erst openGL und ähnliches aktivieren.

  8. #8
    Zitat Zitat von der_volldulli
    @J_666: Gehört zwar nich zum Thema, aber falls du irgendwelche Wiederherstellungsarbeiten machen musst, lad dir am besten Kanotix herunter. Das hat die besten Partitions- und Wiederherstellungstools, die ich je gesehen hab. (vorausgesetzt, du formatierst nicht mit reiserfs; mir hat der Partitionsmanager die falsche Partition formatiert) Abgesehen von diesem Zwischenfall ist Kanotix echt super. Es läuft sogar, wenn alle Festplatten defekt sind, was man von der Windows-CD nicht behaupten kann.
    @Godkill: Vielleicht musst du in den erweiterten Anzeigeoptionen erst openGL und ähnliches aktivieren.
    Kanotix ist im Gegensatz zur Windows Boot CD auch ein Live-System das sich in eine RAM-Disk läd.

    Und natürlich läuft es viel besser als Windows, es ist ein Linux. *troll*

  9. #9
    Zitat Zitat von Codec
    Kanotix ist im Gegensatz zur Windows Boot CD auch ein Live-System das sich in eine RAM-Disk läd.

    Und natürlich läuft es viel besser als Windows, es ist ein Linux. *troll*
    Wenn Windows auch ein Live-System mit minimaler Ausstattung auf ihre WinXP-CDs packen würde, gäbe es viele Probleme mit dem OS nicht. Und ja, ich weiß, es ist ein Linux, aber eins, das im Vergleich zu z. B. Debian in der Lage ist, FAT- und NTFS-Partitionen nahtlos zu integrieren und trotzdem dieselbe Stabilität besitzt. Mir hat Kanotix schon oft geholfen, beispielsweise als ich eine neue HDD für Win98 aufbereitet hab. Aber das ist alles ziemlich OT, wir können gerne einen Kanotix-Thread erstellen.

  10. #10
    Kanotix hat allerdings den Nachteil, daß es nicht die Windows Setup-CD ist, was ungut ist, wenn man damit Windows installieren will. Mein Zweitwindows* hat den Wechsel des Mainboards nicht mitgmeacht und muß repariert werden (sprich: Einige Dateien müssen gegen kompatible Versionen ausgetauscht werden) - was aber nur mittels Setup-CD geht...


    * Windows als Zweit-OS. Ich habe nicht zwei Windowse installiert, nur eins zum Gemmeln und mein Gentoo.

    Geändert von Jesus_666 (18.04.2006 um 18:12 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Kanotix hat allerdings den Nachteil, daß es nicht die Windows Setup-CD ist, was ungut ist, wenn man damit Windows installieren will. Mein Zweitwindiws hat den Wechsel des Mainboards nicht mitgmeacht und muß repariert werden (sprich: Einige Dateien müssen gegen kompatible Versionen ausgetauscht werden) - was aber nur mittels Setup-CD geht...
    Das ist ja grad das Tolle an Kanotix: Man saugt sich die neuen Dateiversionen einfach aus dem www oder kopiert sie von der Win-CD und benutzt Kanotix, um sie zu patchen. Das geht viel schneller als eine Neuinstallation und man muss die Produktaktivierung nicht wiederholen.
    EDIT: Vielleicht sollte ich wirklich nen neuen Thread aufmachen.

  12. #12
    1.) Welche Aktivierung? Nur weil andere Leute nicht die Corporate Edition benutzen muß ich das auch nicht tun.
    2.) Welche Dateien genau? Ich habe keine Ahnung, was an dem Windows nicht funzt.
    3.) Warum Kanotix? Ich kann auch einfach von Gentoo aus am Windows herumschreiben.
    4.) Ich argwöhne, daß selbst ein gefixtes Windows genauso wenig bootet wie die Setup-CD.

  13. #13
    Zitat Zitat von Jesus_666
    1.) Welche Aktivierung? Nur weil andere Leute nicht die Corporate Edition benutzen muß ich das auch nicht tun.
    2.) Welche Dateien genau? Ich habe keine Ahnung, was an dem Windows nicht funzt.
    3.) Warum Kanotix? Ich kann auch einfach von Gentoo aus am Windows herumschreiben.
    4.) Ich argwöhne, daß selbst ein gefixtes Windows genauso wenig bootet wie die Setup-CD.
    1. Die Corporate-Edition liegt heutzutage selten PCs bei und man bekommt sie auch selten im Geschäft.
    2. Wird beim Booten keine Meldung bezüglich der Datei angezeigt? Falls nicht, sieh mal auf der Homepage des Mainboard-Herstellers nach.
    3. Gentoo ist eher was für Vollprofis, aber nich für Leute, die schnell und einfach Dateien patchen wollen.
    4. Kanotix bootet ja auch, wenn Linux nicht fest installiert ist, und die Setup-CD von WinXP ist auch verhältnismäßig fehlerhaft. (s. Link)
    PS: Mit Godkill's RAM-Problem hat das eigentlich nix mehr zu tun.

  14. #14
    Zitat Zitat von der_volldulli
    1. Die Corporate-Edition liegt heutzutage selten PCs bei und man bekommt sie auch selten im Geschäft.
    Internet
    Und damit mein ich nicht das illegale Runterladen einer Corporate Version.

  15. #15
    Wo bekommt man die denn im www her?

  16. #16
    Zitat Zitat von der_volldulli
    1. Die Corporate-Edition liegt heutzutage selten PCs bei und man bekommt sie auch selten im Geschäft.
    2. Wird beim Booten keine Meldung bezüglich der Datei angezeigt? Falls nicht, sieh mal auf der Homepage des Mainboard-Herstellers nach.
    3. Gentoo ist eher was für Vollprofis, aber nich für Leute, die schnell und einfach Dateien patchen wollen.
    4. Kanotix bootet ja auch, wenn Linux nicht fest installiert ist, und die Setup-CD von WinXP ist auch verhältnismäßig fehlerhaft. (s. Link)
    PS: Mit Godkill's RAM-Problem hat das eigentlich nix mehr zu tun.
    1.) Ich habe nie behauptet, daß wir nicht an der CD herumgespielt haben.
    2.) Nein. Ich gehe davon aus, daß schon der Bootloader chipsatzspezifisch ist. Ohne Bootloader kein Rest vom Betriebssystem.
    3.) Gentoo ist was für Leute, die weder RPM noch DEB mögen und wissen, warum sie das tun. Wie gesagt: Ich habe Windows nur noch zum Gemmeln.
    4.) Die von Win Server 2k3 ist offenbar auch nicht besser.

  17. #17
    Wenns am Bootloader liegt, kannst du versuchen, die Datei Cntldr.sys zu patchen. Das geht mit ner Win2k, 2k3 oder XP-CD. Einfach starten und in der Reparaturkonsole "fixmbr" eingeben, falls das nicht funzt "fixboot". Falls das nix bringt, mach dir eine DOS-Bootdiskette (mit 2k, XP oder 2k3, auf keinen Fall mit 98/ME) und gib fdisk/mbr ein.

  18. #18
    Ich habe schon mit der Reparaturkonsole gearbeitet. Das Problem ist ja, daß die Setup-CD nicht bootet.

  19. #19
    Wenn eine Setup CD von Windows nicht bootet, dann hat das folgende Gründe:
    a. Das Laufwerk ist alt unterstützt keine Boot Sequenz.
    b. Im BIOS wurde nicht eingestellt, dass er vom CD/DVD-ROM Laufwerk booten soll.
    c. auf der CD befindet sich kein Boot Sektor
    d. die CD oder der Bootsektor der CD ist defekt.
    Dies hat nichts mit irgendwelchen Chipsätzen zu tun.

    Aber das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun und ich bitte, wieder Beiträge zu schreiben, die sich ans Topic halten.

  20. #20
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ich habe schon mit der Reparaturkonsole gearbeitet. Das Problem ist ja, daß die Setup-CD nicht bootet.
    Zwei abschließende Worte: Diskette benutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •