Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Beatniks, On The Road... (die Community liest ein Buch?)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    "I read On the Road in maybe 1959. It changed my life like it changed everyone else's." (Bob Dylan)
    "I suppose if Jack Kerouac had never written On The Road, The Doors would never have existed. It opened the floodgates." (Ray Manzarek, The Doors)

    Nachdem ich durch verschiedene Seiten (Dylan, Doors, diverse Fernsehserien , der Film Naked Lunch) immer wieder auf Kerouac und "On The Road" gestoßen bin, habe ich mich letztes Jahr entschlossen, es mal zu lesen. Und ich halte das Buch für unbedingt empfehlenswert. Man darf natürlich keine wendungsreiche Story mit unzähligen Cliffhangern erwarten. Paradise fährt einfach alle paar Monate quer durch die USA.

    Dass das Buch in Deutschland relativ unbekannt ist finde ich schade. In den USA ist es ja anscheinend fester Bestandteil der Popkultur.

    Stilistisch nicht unähnlich, wenn auch deutlich derber, sind die Werke des deutschstämmigen Charles Bukowski. Er zählt zwar nicht direkt zur Beat Strömung (ist zumindest in dem Wikipedia Stub nicht gelistet), aber wenn dir On The Road gefällt kannst du ihn dir vielleicht auch mal anschauen. "Ham On Rye" (als sein bekanntestes Werk) ist eine sehr lesenswerte, autobiographisch angehauchte Coming-Of-Age Story.

    Geändert von Dak'kon (18.04.2006 um 11:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •