-
Ritter
Das mit dem Stromnetz-LAN funktioniert so:
Man bekommt zwei oder mehr Stromnetz-Adapter. Einen schließt man z. B. an eine Steckdose neben der des Modems an und verbindet damit das Kabel, was man sonst an den PC anschließt. Das muss nicht über LAN erfolgen, es geht auch über USB oder WLAN. Dann kann man die Daten über einen zweiten Adapter am PC empfangen. Die Daten werden auf einer anderen Frequenz als der Strom übertragen, daher gibts auch keine Kanalkonflikte wie z. B. wenn man mehrere WLAN-Netze hat. Theoretisch kann man über weitere Adapter weitere PCs, XBoxen, Playstations oder Stereoanlagen anschließen. Das Ganze wird zentral mit der mitgelieferten Software auf einem der PCs gesteuert.
Um nochmal auf Codec´s Argument zurückzukommen: Falls einem die Geschwindigkeit nicht reicht, kann man auch 2 oder mehr Adapter parallel schalten, z. B. einen über LAN und zwei über USB. Da kannst du dich über Geschwindigkeit nicht mehr beklagen.8)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln