LOL. Oh man. Ich hoffe ihr wisst das USB-Sticks Flashspeicher haben?
LOL. Oh man. Ich hoffe ihr wisst das USB-Sticks Flashspeicher haben?
--[FONT="Courier New"]cheers, codec.[/FONT]
Das habe ich nie bezweifelt. Kommt nur darauf an, wie du meine Beiträge auslegst. Das mit den Stößen stimmt aber wirklich, da es durch Temperaturschwankungen (wie bereits erwähnt) zu Instabilitäten in den Chips kommt, was sie zerbrechlicher als sonst macht. Ausserdem muss nicht unbedingt das Gehäuse durchbrechen. Manchmal verursacht so ein Stoß nämlich, dass Verbindungen, die z. B. durch Herstellungsfehler "dünner" sind als standardmäßig, vollends den Kontakt verlieren. Wie gesagt, ich hab schon mal nen Stick auf diese Weise verloren, und das war 100%ig ein Flashspeicher.Zitat von Codec
@Merowinger: PCI-Karten brennen meistens nicht so leicht durch wie USB-Geräte. Der Einbau ist natürlich komplizierter, aber von den meisten, die was von PCs verstehen, immer noch ziemlich einfach.8) Bei USB-Geräten sind D-Link-Modelle echt nicht die besten, auch, was die Treiber angeht. Es gab da ziemlich oft Beschwerden, da die mitgelieferten Treiber bei manchen Modellen nicht funktioniert haben. Bei einem Gerät mussten alle Besitzer sogar auf Beta-Treiber zurückgreifen!
Im Moment hört man aber weniger aus der Ecke.
Bei PCI-Karten gabs da kaum Beschwerden.
Die beste Alternative ist vielleicht ein Netzwerk über Steckdose, dafür reicht mein Geld aber im Moment nicht.(etwa 110€ für 2 Stecker) Ist aber technisch kaum zu überbieten. (85 Mbit/s, keine Probleme mit Wänden, 200m Reichweite, mit HiFi-Anlagen kompatibel, wird für LAN, WLAN und USB angeboten und, und, und....) Falls man genug Geld für sowas hat, sollte man sich das auch zulegen, ich muss mich aber momentan mit 30€-USB-Adaptern rumschlagen
)