Zitat Zitat von Pik
Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.

Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.
Ach komm, ich war doch wohl auch schon n paarmal in Thüringen und auch in Brandenburg und was ich gehört habe, das habe ich definitiv gehört!
Natürlich ist das nicht alles exakt derselbe Dialekt, doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst, denn in Stuttgart spricht man anders als im Neckar-Alb-Raum, wo man wiederum die harten konsonanten nicht so stark betont wie das auf der Alb ist, wo man allgemein etwas Zungenschneller ist als im Schwarzwaldraum, wo es wiederum schon sehr nah in Richtung hessisch oder badisch klingt, während man am Bodensee sehr nah am Hochdeutsch wankt und nein: Diese verschiedenen Dialekte sind allesamt schwäbisch und unterscheiden sich nicht nur in der Extremität, sondern auch in grundlegenden Dingen wie Aussprache, Geschwindigkeit oder Betonung, dennoch ist's prinzipiell der gleiche Dialekt.

Also, wenn wir weiterhin Haare spalten sollen: your turn!