-
General
Hm ich komme zwar aus Schwaben, spreche aber kein richtiges Schwäbisch. Mein Dialekt, bschränkt sich darauf, aus dem 'ist' ein 'isch' und aus dem 'das' ein 'des' zu machen, aber das dafür mit herzblut.
Seit ich in meinem Studium aber leute aus ganz Deutschland kennengelernt habe, hat sich das stark gelegt. Trotzdem mag ich akzente, richtiges Schwäbisch, Hessisch, Bayrisch und vor allem Fränkisch find ich super. ^^
Und warum? Naja, Dialekte machen symphatischer, irgendwie näher, man fühlt sich irgendwie mehr auf einer ebene, auch wenn man unterschiedliche Dialekte spricht. Wenn jemand lupenreines Hochdeutsch spricht, dann stell ich ihn mir unweigerlich als irgendend einen hochfatzinoblen, aalglatten Pinkel vor, der fernab von normalen Standards lebt...deshalb mag ich es nicht.
Allerdings kann ich auch nicht mit jedem Dialekt. Eine Kommilitonin kommt aus Rostock, und ist supernett, aber durch ihren Dialekt hab ich immer irgendwie das gefühl dass bei ihr alles so ein bisschen arrogant klingt. :/ Naja besser so als hochdeutsch. ^^
Currently out of order. Erreichbar per PN.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln