Ich selbst bin mit einem starken badischen Dialekt aufgewachsen (ist sowieso der schönste Dialekt ^^ ) und musste mir für die Hochschule und diverse Arbeitsstellen Hochdeutsch angewöhnen. "Schwätzen" tu ich nur mit meinen Eltern, meine Kommis beglücke ich mit einem semi-badisch, welches hauptsächlich an den -schs zu erkennen ist ("Das isch halt so").
Auf der Arbeit oder meinen Profs gegebenüber schalte ich auf hochdeutsch um, bei dem natürlich trotzdem eine Einfärbung vorhanden ist, dessen ich mich allerdings nicht schäme. Man kann ruhig hören das ich aus dem Ländle komme.
Andere Dialekte mag ich ebenfalls, nur das hessische und das bayrische find ich nicht so toll, aber das ist reine Ansichtssache.
Oh und was ich bei den Schwaben zum schreien finde, ist ihre Zählweise "oisafuffzig" "oisasechzig"![]()