Zitat Zitat von Sydney
Esterreichisch, Innviertlerisch/Soizburgerisch.

Megen dua i ausserdem Bayrisch und tiefstes Vorarlbergerisch bzw. Schweizerdeitsch, a wenn ma koa Wort vasteht.
Dafür liebe ich dich Sydney

Ich spreche auch Dialekt -> Fränkisch, da ich in Franken geboren bin. Allerdings versuche ich schon soweit es geht hochdeutsch zu sprechen, aber eigentlich glaub ich, dass es mir nur hochdeutsch "vorkommt" weil man hier an den Dialekt gewöhnt ist.

Finde Dialkete eigentlich auch nicht schlimm, solange ich sie verstehe. Es gibt eigentlich nur zwei, die ich wirklich nicht abkann
Und das sind Kölnerisch und Sächsisch. Sorry an die Leute die dort wohnen bzw. diese Dialekte sprechen, ich hör sie einfach nicht gerne. Geht anderen mit Fränkisch / Bayrisch aber bestimmt genauso... von daher...

Wenn ich andere Länder betrachte gefällt mir besonders der Österreichische Dialket, wie ihn z.B. Sydney nachgemacht hat (bzw. spricht) das könnt ich mir den ganzen Tag anhören.

Schwitzerdütsch ist seeeeehr anstrengend zu verstehen für mich, wir hatten ja schon CTs mit Leuten aus der Schweiz, und wenn die so richtig losgelegt haben versteht man überhaupt nichts mehr. Außerdem glaub ich, haben die 10cm dicke Stimmbänder bei ihrem *chrrrrrrrrrrr*

Ansonsten find ich es sehr süß, wenn jemand einen französischen Akzent hat

@ Marissa
Warum ist der "bayrische" Dialket jetzt nicht so toll (der Typ nicht mehr attraktiv) und das "leggaaaaaah" wieder süß. Ich finde man kann sich da auch einiges selbst einreden bzw. so drehen dass es für einen passt. Wenn dein Freund ("legga") jetzt bayrisch sprechen würde, fändest du das sicher gut, und den schwäbischen Typ unattraitkiv.

is zumindest bei seeeehr vielen so, stell ich auch bei mir selbst fest.