mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 85

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Dialekte

    Okay, folgende fragen gilt es, zu beantworten, in diesem Thread:

    • Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
    • Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)

    • Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?

    da ich mit tolligem beispiel vorrangehen will:

    1.) Ich spreche keinen Dialekt, nicht das ich wüsste.
    2.) Ich mag Dialekte, vor allem weil sie etwas eigenes haben. (Beispiel siehe unten)
    Ich mag den Berliner Dialekt am meisten, würde diesen gerne sprechen. Ich mag zum beispiel das mit dem "ick" und "jut" und so sehr, irgendwie. Warum, kann ich leider nicht sagen, denn es ist einfach so... x)

    Entschuldigt, ist mein erster Thread seit etwas länger als einem Monat.


  2. #2
    Ja - Österreichisch, Wienerisch.
    Den Bayrischen Dialekt find ich toll. Weil er viel mitm Österreichischen gemeinsam hat, wiederrum aber doch total anders ist.

  3. #3
    Ich spreche Schwäbisch. In der Schule nur semihaft, in Gegenwart von Hochdeutschen stark gemildert, im Kreise der Familie so breit wie nur möglich.

    Ich finde Dialekte eigentlich ne nette Sache, sie zelebrieren unsere kulturelle Vielfalt auch innerhalb eines Landes. Richtig schön finde ich Bayrisch und Österreichisch, die sind einfach so in einem Guss, nicht so schön finde ich Ostdeutsch, Kölsch und Schwizerdutsch, die sind so unglaublich eckig. >___<

    Imitieren kann ich n paar, hab mir sogar von einigen dies wirklich sprechen sagen lassen, dasses nichtmal schlecht klingt.
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  4. #4

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Repko
    nicht so schön finde ich Ostdeutsch, Kölsch und Schwizerdutsch, die sind so unglaublich eckig. >___<
    Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.

    Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.

  5. #5
    Zitat Zitat von Pik
    Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.

    Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.
    Und? Er meint halt Sächsisch.

    Was euer Dialekt (sächsisch) mit der deutschen Sprache jetzt MEHR zu tun hat als alle anderen Dialekte (insbesondere die von dir verabscheuten), musst du mir jetzt aber mal erklären...

    Du sprichst von Tellerranddenken und legst selbiges wunderbar an den Tag....

    *prost*
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  6. #6

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Whitey
    Und? Er meint halt Sächsisch.
    Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
    Zitat Zitat von Whitey
    Was euer Dialekt (sächsisch) mit der deutschen Sprache jetzt MEHR zu tun hat als alle anderen Dialekte (insbesondere die von dir verabscheuten), musst du mir jetzt aber mal erklären...

    Du sprichst von Tellerranddenken und legst selbiges wunderbar an den Tag....
    Es reicht im Allgemeinen nicht Beiträge zu lesen. Man muß sie auch verstehen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Pik
    Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
    DAS hast du gesagt. Ich meine nur das Sächsisch für viele "Wessis" wohl gleichbedeutend mit "Ostdeutsch" ist.

    Zitat Zitat von Pik
    Es reicht im Allgemeinen nicht Beiträge zu lesen. Man muß sie auch verstehen.
    Mehr als diese arrogante Platitüde hast du nicht zu sagen?
    Spricht nicht wirklich für dich... aber anstatt dich gleich angegriffen zu fühlen hättest du deinen Post (mit der - in meinen Augen - extrem dämlichen Aussage) ja erläutern können, aber tut mir leid... wie kann ich erwarten das eure Hoheit von seinem Trohn steigt...

    moment mal
    Ich sprech ja kein richtiges Deutsch!
    verstehst du überhaupt was ich sage?
    Oder soll ich lieber auf englisch... ach egal...
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  8. #8
    Zitat Zitat von Pik
    Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
    Und wieder ein herrliches Beispiel für haarspalterische Post-Analyse und künstliches Dumm-Stellen!

    hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
    Verklag mich halt!

    @MP: Freu dich, dass wir nicht hochdeutsch lernen, so hast du wenigstens wieder einen Punkt, über dem du deine Anti-Haltung ausschütten darfst!
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  9. #9

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Repko
    hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.

    Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.

  10. #10
    Zitat Zitat von Pik
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun.
    ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.

    Zitat Zitat
    Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch.
    mit unmarkant meint er bestimmt, dass es dem, was als hochdeutsch gilt noch wesentlich näher kommt als zum beispiel bayrisch. dialekt kann man schließlich auch einfach durch bestimmte betonungen definieren, die dann eine eigenart ausstrahlen, welche man auch erkennt, wenn der dialekt nicht extrem markant (aka "verunstaltet") ist.

    wieso glauben hier eigentlich so viele an hochdeutsch? o_O

  11. #11

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Evanescence
    ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.
    Also der, der rund um Eisfeld (liegt ganz im Süden) hat nicht viel (bzw. nichts) mit Sächsisch zu tun ^^

    Zitat Zitat von Repko
    doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst
    Doch kann ich, denn im Gegensatz zu deinem ostdeutschen Dialekt gibt es prinzipiell den schwäbischen Dialekt, wie du selbst sagtest.

  12. #12
    Zitat Zitat von Pik
    Also der, der rund um Eisfeld (liegt ganz im Süden) hat nicht viel (bzw. nichts) mit Sächsisch zu tun ^^
    das mag daran liegen, dass sie im süden liegen und nicht so nah an sachsen. x___X die leute in eisenach und nordhausen sprechen bestimmt auch schon wieder eine ganze ecke anders als wir. deswegen ist verräumlichung eine gefährliche sache: grenzziehung erhebt zu leicht universalen anspruch, obwohl es bestenfalls fließende grenzen bei kulturellen phänomena gibt.

    Zitat Zitat von DerWildeWolf
    Die Standardsprache des Deutschen wird alleine durch ihren Gebrauch immer wieder umgewandelt, und man kann noch nicht einmal genau festlegen, was jetzt eigentlich das "richtige" Hochdeutsch ist.
    na endlich jemand, der noch zu retten ist! \o/

    Zitat Zitat von DJ n
    Laut unserem Sprach- und Sozialanalytiker M-P geht das wohl nicht; sonst würde seine These "Dialekt = dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich" nicht mehr hinkommen
    m-p will doch eh nur irgendetwas kontroverses in den raum werfen um ein paar stricke daraus zu drehen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Pik
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.

    Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.
    Ach komm, ich war doch wohl auch schon n paarmal in Thüringen und auch in Brandenburg und was ich gehört habe, das habe ich definitiv gehört!
    Natürlich ist das nicht alles exakt derselbe Dialekt, doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst, denn in Stuttgart spricht man anders als im Neckar-Alb-Raum, wo man wiederum die harten konsonanten nicht so stark betont wie das auf der Alb ist, wo man allgemein etwas Zungenschneller ist als im Schwarzwaldraum, wo es wiederum schon sehr nah in Richtung hessisch oder badisch klingt, während man am Bodensee sehr nah am Hochdeutsch wankt und nein: Diese verschiedenen Dialekte sind allesamt schwäbisch und unterscheiden sich nicht nur in der Extremität, sondern auch in grundlegenden Dingen wie Aussprache, Geschwindigkeit oder Betonung, dennoch ist's prinzipiell der gleiche Dialekt.

    Also, wenn wir weiterhin Haare spalten sollen: your turn!
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Pik
    Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken. Es gibt keinen ostdeutschen Dialekt. Den gab es nie und wird es auch nie geben.
    Ich behaupte es gibt ihn doch und zwar nur in Ostdeutschland, alles was im Westen so redet sind Umzügler.
    Ich spreche btw Ostdeutsch.
    Und jeder der es verabscheut gehört an die Wand gestrichen, ihr Versager.
    Wegen wiederholter Beleidigung gebannt! ~ Knuckles

  15. #15
    Zitat Zitat von SirArchyyMiles
    Ich behaupte es gibt ihn doch und zwar nur in Ostdeutschland, alles was im Westen so redet sind Umzügler.
    Ich spreche btw Ostdeutsch.
    Und jeder der es verabscheut gehört an die Wand gestrichen, ihr Versager.
    Es gibt keinen Dialekt, den du pauschal auf alle Ostdeutschen übertragen kannst; in Berlin sprechen sie einen anderen Dialekt als in Sachsen oder Thüringen; und Berlin liegt ja nun eindeutig im Osten Deutschlands.
    Von daher: beweise mir das Gegenteil, dass es den "typischen ostdeuschen Dialekt" gibt, dann will ich nichts gesagt haben und werde diesen Post hier löschen.

    DJ n

  16. #16
    Ich kann einen Dialekt, spreche ihn auch manchmal aufversehens!
    Da ich im Schwabenland wohne, muss man ja Schwäbisch können!

    Zu fremden Dialekten:
    Ich hasse, wenn ein Typ nach:
    Wo ist die Straße xyz in einem komischen Dialekt fragt!
    OJE! --.--

  17. #17
    Zitat Zitat von Repko
    Imitieren kann ich n paar, hab mir sogar von einigen dies wirklich sprechen sagen lassen, dasses nichtmal schlecht klingt.
    Ich kann nur ein bisschen ostdeutsch und dafür um so besser den französichen :3
    Meen nomala Umjangston gleicht dem von nem vollproletischen Bealina. Allerdings nicht ganz so krass xD

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    A bissl an Dialekt sprich i scho, owa mir taugt des net so. I find des hochdeutsche vül leiwaunder, vastehst? I man, wos ho i davon, wan i mi sölba net vasteh, do konn i a net erworten, doss mei gegenüber checkt wos i wüll.

  19. #19
    Ich spreche hochdeutsch, manchmal aber auch hessisch, au Fun.
    Aschebescher.
    Warum? Aus Fun halt.
    Warum hochdeutsch? Weil ich damit aufgewachsen bin ._.
    Droggelbecher.

  20. #20
    Esterreichisch, Innviertlerisch/Soizburgerisch.

    Megen dua i ausserdem Bayrisch und tiefstes Vorarlbergerisch bzw. Schweizerdeitsch, a wenn ma koa Wort vasteht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •