mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 85 von 85
  1. #81
    Zitat Zitat von Gabriel
    Also ich tipp einfach mal drauf das das kein richtiger Dialekt war, sondern sie war halt einfach arrogant
    Vielleicht ein bisschen. Aber nicht ausschließlich. Das hätt ich gemerkt.

  2. #82
    Also eigentlich spreche ich Hochdeutsch, wenn ich allerdings mit meiner Familie am Tisch sitze kann es schon mal sehr gut vorkommen das ich Berliner, da wir das da alle ein wenig machen. Vielleicht nicht ganz so krass wie irgendein Kioskverkäufer oder jeder 2. Herthafan, aber ich kann Berlinern (klar, als Berliner), mach es aber eben nicht sehr oft. Meistens rede ich Hochdeutsch und mische das dann mal mit nem "Dit" oder "Ick" oder sonstwas.
    wenn du schweigst, denken alle du seist dumm. wenn du redest, sind sich alle sicher.

  3. #83
    Zitat Zitat von Maraya
    • Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
    • Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
    • Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?
    Ich spreche pfälzisch. ^^ Aber nicht soo dolle wie manche Urpfälzer hier in der Gegend. Trotzdem reicht es, damit mich manche Leute schlecht bis garnicht verstehen. Kleine Kostprobe?
    Bobbeschees: Puppenwagen
    Kinnerschees: Kinderwagen
    Grummbeere: Kartoffeln
    Dubbeglas: Gefäß, aus dem jeder Pfälzer seinen Schoppen trinken sollte, um nicht von anderen Pfälzern verprügelt zu werden.
    Hier noch ein bisschen was zu den pfälzischen Dialekten, wobei ich sagen muss das sich das schon innerhalb der Pfalz stark unterscheidet.

    Nuja, eigentlich sind mir alle Dialekte recht, solange ich noch etwas verstehe. xD Manche hört man weniger gern, manche mehr. Der Kölner Dialekt gefällt mir z.B. recht gut. Der Rheinhessische Dialekt ist auch recht witzig.

    Im Gegensatz zu ein paar anderen Pfälzern fällt es mir aber nicht allzu schwer, hochdeutsch zu sprechen.

  4. #84
    Zitat Zitat von lizard
    Grummbeere: Kartoffeln
    Grummbeerewurscht :creepy:
    Zitat Zitat
    Im Gegensatz zu ein paar anderen Pfälzern fällt es mir aber nicht allzu schwer, hochdeutsch zu sprechen.
    Teilweise wirklich alamierend. Ich liebe meinen Dialekt, aber wenn ich Leute aus meiner Heimat höre, die versuchen Hochdeutsch zu sprechen und das nicht können, dreht sich mir der Magen um (DAS klingt grauenvoll)
    btw: der Hunsrück zählt ja wohl noch als Pfälzisch, eh? wenn nicht vergleich mal das hier (verdammt sei mein toter Webspace) mit deinem Dialekt

  5. #85
    Zitat Zitat von Blutmetzger
    Teilweise wirklich alamierend. Ich liebe meinen Dialekt, aber wenn ich Leute aus meiner Heimat höre, die versuchen Hochdeutsch zu sprechen und das nicht können, dreht sich mir der Magen um (DAS klingt grauenvoll)
    In der Berufsschule hatte ich einen Klassenkameraden, der irgendwo bei Kaiserslautern wohnt. Der konnte null hochdeutsch sprechen. Der Kerl hat einen so üblen Dialekt, dass die Lehrer gemeint haben, der besteht die Abschlussprüfung nicht, wenn er den in den nächsten 3 Jahren nicht annähernd rausbekommt. ._.
    Manche Urpfälzer (wohl auch Bayern, Sachsen, etc), die mit Dialekt aufwachsen, haben es auch recht schwer später in der Schule, weil sie einfach so schreiben wie sie sprechen.
    Zitat Zitat von Blutmetzger
    btw: der Hunsrück zählt ja wohl noch als Pfälzisch, eh? wenn nicht vergleich mal das hier (verdammt sei mein toter Webspace) mit deinem Dialekt
    Ich kann da im Moment nicht reinhören, da ich auf Arbeit sitze, aber wenn du "meinen" Dialekt hören möchtest, lausch mal den anonymen Giddarischde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •