Laut unserem Sprach- und Sozialanalytiker M-P geht das wohl nicht; sonst würde seine These "Dialekt = dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich" nicht mehr hinkommenZitat von Spawnferkel
DJ n
Laut unserem Sprach- und Sozialanalytiker M-P geht das wohl nicht; sonst würde seine These "Dialekt = dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich" nicht mehr hinkommenZitat von Spawnferkel
DJ n
das mag daran liegen, dass sie im süden liegen und nicht so nah an sachsen. x___X die leute in eisenach und nordhausen sprechen bestimmt auch schon wieder eine ganze ecke anders als wir. deswegen ist verräumlichung eine gefährliche sache: grenzziehung erhebt zu leicht universalen anspruch, obwohl es bestenfalls fließende grenzen bei kulturellen phänomena gibt.Zitat von Pik
na endlich jemand, der noch zu retten ist! \o/Zitat von DerWildeWolf
m-p will doch eh nur irgendetwas kontroverses in den raum werfen um ein paar stricke daraus zu drehen.Zitat von DJ n
![]()
Ich behaupte es gibt ihn doch und zwar nur in Ostdeutschland, alles was im Westen so redet sind Umzügler.Zitat von Pik
Ich spreche btw Ostdeutsch.
Und jeder der es verabscheut gehört an die Wand gestrichen, ihr Versager.
Wegen wiederholter Beleidigung gebannt! ~ Knuckles
Ich mag Dialekte ^^ Besonders den sächsischen, fragt mich nich wieso, aber ich liebe das irgendwieVerstehen tu ich das aber nicht immer. Wenn ich daran denke, wenn Dune, Thomas und Marcel zu Besuch bzw. auf nem CT waren und Marcel angefangen hat, richtig drauflos zu reden, saß ich da nur noch so ->
![]()
Trotzdem hör ichs gern ^^"
Bayrisch mag ich da eher weniger.
Berlinerisch find ich ganz witzig, hab ich aber so richtig bewusst erst vor ein paar monaten gehört, weil ne Freundin bei meiner Arbeitsstelle aus Berlin kommt und mal aus Spaß so richtig doll berlinert hat.
Den rest kenn ich kaum, ums beurteilen zu können
Ich selbst spreche eigentlich keinen Dialekt.
Da wo ich herkomme, aus Ostwestfalen, gibts höchstens son paar Eigenarten, da sagt man "Duarst" oder "Wuarst", wobei mein Vater sehr auf richtiges Hochdeutsch gepocht hat und mich selbst da schon ermahnt hat *g*
Seit ich nun hier in Hannover wohne, muss ich sagen, dass es auch hier so kleine Eigenarten gibt, die ich mir angewöhnt habe. Man sagt hier zum Beispiel nicht mehr Tisch mit einem klaren iiiiiiiiii, sondern es geht teilweise sehr stark über in "Tösch", das gleiche gilt für "Körsche", "Körche", "Körsten" und solche Sachen. Man sagt hier auch ölf, statt elf![]()
Das find ich irgendwie witzig![]()
ab und zu bei Langeweile im MMX anzutreffen :-p
Ich spreche Schweizerdeutsch mit Thurgauer-Dialekt und bin stolz drauf :y: Allerdings habe ich auch noch ein paar hochdeutsche Wörter übernommen, zB statt "Liichä" sage ich "Leiche", obwohl es das im Schweizerdeutschem soviel ich weiss gar nicht gibt... Ich finde Dialekte schon toll, aber einige klingen einfach nur geil xD
ich als wiesbadener kann natürlich auch etwas hessisch babbeln.
es ist bei diesem dialekt (wenn man es nicht fliessend spricht)nicht lächerlich und dumm zu wirken.aber manchmal will man das ja auch![]()
zu viele dialekte nerfen eigentlich und erschweren das erlernen einer sprache.
in deutschland find ichs natürlich lustig.
schwäbisch ist am lustigsten wenn sich die person sich grad in panik befindet hehehhe
man erkennt unweigerlich woher jemand kommt.
die mainzer und die frankfurter reden auch etwas anders als die wiesbadener.
die kölner find ich auch toll (öh rheinländisch?) bei denen kommts immer geil.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Wobei man IMhO auf jedenfall anmerken sollte bzw. muss, dass viele Préjugés einfach auch daher rühren, dass man mit bestimmten Bundesländern bestimmtes verbindet. Ich wette das die meisten den bayrischen Dialekt vorallem deshalb nicht mögen, weil es in Gesammt-Deutschland schlicht sehr viele Vorurteile gegenüber Bayern gibt (teils berechtigt, teils nicht). Selbiges gilt auch für Sachsen bzw. den sächsischen Dialekt.
Es ist wohl weniger die Aussprache, der Klang oder die Geschwindigkeit des jeweiligen Dialekts, sondern das, was man diesen Leuten zuschreibt, was man ihnen unterstellt "zu sein". Infolge dessen ist dann jeder "bayrisch" sprechende SO (und nicht anders) und jeder der sächsisch spricht SO.
Es ist wie wenn ich sage "Naja Neger, die mag ich halt nicht so gerne, ich weiß auch nicht warum, sind vielleicht keine schlechten Menschen, aber mit denen will ich eigentlich nichts zu tun haben, weil mir weiße Menschen einfach besser gefallen..."
Die Bewertung ob etwas "gut, schön, angenehm" klingt ist ja absolut subjektiv, diese Subjektivität wird von unseren Erfahrungen, Einstellungen, Werten etc. geprägt. Deshalb kann man nicht sagen "Das ist besser, schlechter oder was weiß ich..."
Was aber klar werden sollte ist, dass jede Einstellung auch wieder geändert werden kann, und man sollte sich versuchen bewusst zu machen, WARUM man (hier einen best. Dialekt) nicht mag, denn das führt vielleicht dazu, dass man nicht mehr so verbissen in eine Sackgasse argumentiert und auf haarspalterische Weise versucht seinen unhaltbaren Standpunkt zu behaupten, wie es einige (ich schaue niemanden an) tun.
Gilt übrigens für jede Art von Vorurteil, oder schöner Préjugés![]()
"Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)
Naja kommt darauf wo ich mich für längere Zeit aufhalteZitat von Maraya
Wenn ich z.B in Schweden bin für mehr als 2 Monate kann es passieren, dass ich nach Deutschland komme und mit einen schwedischen dialekt rede, sprich wie meine schwedische Freundin deutsch redet
Aber das kommt nur nach dem Somemrurlaub *gg*
Und sonst rede ich ab und mit dem ruhrpott-Dialekt, aber ich bin aus der Übung wodurch ich nur die Standart dinger noch kann xD aber wenn ich mal im tiefsten Ruhrpott bin und dass für mehrer Stunde kann ich es auch wieder besser sprechen
Verstehen tue ich aber diesen Dialekt so gut wie immer *g*
Ich muss sagen ich mag es wenn jemand ein Dialekt hat, auch dann, wenn man die Leute kaum versteht, meistens hänge ich dann eh nur maximal ne Stunde da und verstehe die Leute nicht, bis ich dann solangsam den "dreh" in diesem Dialekt raus habe und dann geht es doch einigermaßen gut![]()
Es gibt keinen Dialekt, den du pauschal auf alle Ostdeutschen übertragen kannst; in Berlin sprechen sie einen anderen Dialekt als in Sachsen oder Thüringen; und Berlin liegt ja nun eindeutig im Osten Deutschlands.Zitat von SirArchyyMiles
Von daher: beweise mir das Gegenteil, dass es den "typischen ostdeuschen Dialekt" gibt, dann will ich nichts gesagt haben und werde diesen Post hier löschen.
DJ n
Da ich schwabe bin, schwätz ich natürlich auch schwäbisch.
Ich mag meinen Dialekt auch :-) ich steh auch auf Frauen die schwäbisch redenansonsten mag ich noch den bayrischen dialekt.
Hessisch gefällt mir ganz und gar ned..... (hört sich grauenhaft an).....
Ich denk ich red schon Hochdeutsch, vermischt mit ein bisschen "Türkisch-deutsch" (soll keine beleidigung oderso sein, kann man das so nenen?) und ein wenig schwäbisch, hier kann ich mich aber beherrschen^^
Ich find einfach nur lustig wenn jemand derbst Dialekt spricht, ist zum kringeln.
Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.
Gewöhn dir das "Türkisch-deutsch" mal lieber ab, das kommt nirgends gut an.Zitat von .matze
Erstens das und zweitens glaube ich nicht, dass man das als "Dialekt" ansehen kann.Zitat von Spawnferkel
Ist eh in meinen Augen einfach nur Sprachvergewaltigung...<<
DJ n
Ja probier ich sogar, aber manchmal rutsch einem einfach ein alder, man, ey oder Ähnliches raus.Zitat von Spawnferkel
Dialekt vielleicht nicht, aber im Prinzip so eine art Dialekt, Sprachvergewaltigung ist gut^^Zitat von DJ n
Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.
Ich mag Dialekte. Sie geben jeder Region das gewisse etwas.
Ich selber komm aus Franken und sprech deswegen fränkisch. Aber sonst kann ich auch Hochdeutsch. Falls mich jemand nicht verstehen sollte ^^"
was ich ja sau gerne an dialekt mag is östereichisch xD ich mag den gern und pfälzsich
da ich ausm pott komme spricht man halt dreckiges deustch so wie ich es imma nenne aber ich bemühe mich mit den meisten leute hochdeutsch zu sprechen das recht lustig wenn man in thüringen ist du nur hochdeutsch sabelst und dan ausversehen den es strengt doch an Ma sonn wat und dat oder so raus kommt oder halt son wort was nur hier gebruacht wird " Plästern zb die wusten nciht was ichd amit meinte oder schmacht ich hab mich schief gelacht "
Wenn ich zb mit meiner cousine laber dann is das schlim das geht ab wie schmitz katze aufn packet boden xDwenn ich dann mit jmd anderes rede der mcih nur mit hochdeutsch kennt is das für denjenigen schoa grausam
Was auch lsutig ist wenn ich mit unseren Össis rede dann sprech ich das auch und er is oinfach goil der dialekt
Komst aus bottrop kriste nen kopdrop sag ich nur xD
Von welchem Österreichisch redest du? Die Dialekte in Österreich klingen in jedem Bundesland anders.
Ich persönlich steh total auf Oberösterreichisch, krieg das aber allein mit der Stimmlage nicht hin und muss beim genausogeilen Wienerisch bleibenAber Tirolerisch is auch leiwand, das krieg ich sogar halbwegs hin, muss aber aufpassen, weil ichs manchmal übertreibe und das dann noch Schweizerisch klingt.
so linz und umgebung das kann ich mitlerweile auch fast perfeckt xD
Also ich komme ausm Nord-Osten Dtl. und nen Dialekt sprech ich kaum, wie auch hier sprechen nahezu alle "normales" Hochdeutsch.Nur die älteren Generationen können noch platt und die, die weiter südlich wohnen berlinern leicht, obwohl son ick, dat und wat haut hier jeder raus.
Dialekte find ich schön, solange ich sie noch versteh. Alles ausm Norden schnall ich noch ^^, aber wenns dann losgeht mit Sachsen, Hessen, Thüringern und die Krönung des ganzen Saarländisch (sp?) da krieg ich schon Krämpfe beim Zuhören
.
Also ich tipp einfach mal drauf das das kein richtiger Dialekt war, sondern sie war halt einfach arrogantZitat von Nanatsusaya
![]()