mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 85
  1. #41
    Zitat Zitat von Shinigami
    Ich selbst bin mit einem starken badischen Dialekt aufgewachsen (ist sowieso der schönste Dialekt ^^ ) und musste mir für die Hochschule und diverse Arbeitsstellen Hochdeutsch angewöhnen. "Schwätzen" tu ich nur mit meinen Eltern, meine Kommis beglücke ich mit einem semi-badisch, welches hauptsächlich an den -schs zu erkennen ist ("Das isch halt so").
    D
    Badisch 4 da WIN, wer will schon Steak wenn er Schteg haben kann 8)
    Also ich spreche mein lebenlang schon badisch und bin es gar nicht gewöhnt, anders zu sprechen, weil das hier ganz normal ist. Ich mag den Dialekt aber man sollte es auch nich übertreiben, zu stark sollte er auch nicht werden. Weisch

  2. #42
    ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.

  3. #43
    Zitat Zitat von Pik
    Jahaaa, in ganz Ostdeutschland wird Sächsisch gesprochen, welch großartige Erkenntnis.
    Und wieder ein herrliches Beispiel für haarspalterische Post-Analyse und künstliches Dumm-Stellen!

    hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
    Verklag mich halt!

    @MP: Freu dich, dass wir nicht hochdeutsch lernen, so hast du wenigstens wieder einen Punkt, über dem du deine Anti-Haltung ausschütten darfst!
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  4. #44
    Jo, I red weanarisch, wosn sunst?

    Als Wienerin natürlich "wienerisch" .

    Ich find Dialekte toll!

    Zitat Zitat von M-P
    ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.

  5. #45
    klar, dass ihr euch nicht aufregt, ihr sprecht mit dialekten. mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.

    ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?

  6. #46
    In privatem Umfeld wird bei mir neues Saarländisch geschwätzt. Das neue unterscheidet sich insofern vom alten, dass nicht mehr so viele französische Begriffe verwendet werden, was hier bei der älteren Generation einfach dazu gehört. Die Gramattik ist aber trotzdem grottenschlecht, und ergibt oft keinen Sinn. Ist teilweise sehr schwer zu verstehen, und die korrekte Aussprache ist auch nur in mehreren Wochen zu erlernen Kriegt keiner am ersten Tag auf die Reihe.

    Allerdings ist Dialekt insofern störend, dass nicht wenige dieser
    Zitat Zitat von M-P
    ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
    Meinung sind, und man sich es bei einem Vorstellungsgespräch mit einem Dialekt schnell verscherzen kann.
    In der Schule wird auch Wert darauf gelegt, immer Hochdeutsch zu sprechen, weswegen ich eigentlich kaum Probleme habe, dies auch anzuwenden, wenns denn verlangt wird. Sobald man den privaten Bereich verlässt, und vor allem wenn man in einer anderen Region als der heimischen unterwegs ist, sollte man es möglichst vermeiden, Dialekt zu sprechen, denn sonst versteht man wirklich kein Wort mehr von dem, was der andere sagt. Nicht sehr förderlich, wenn man auf dem Bahnhof etwa wissen will, ob dieser oder jener Zug eine Verspätung hat, ausfällt oder schon abgefahren ist.

    An sich hab ich nichts gegen Dialekte, solange sie nicht in der Öffentlichkeit verwendet werden.
    Einen Dialekt, den ich aber wirklich hasse, ist dieses alpenländergesabbel. Schon allein wegen der ganzen alten Spielfilme, die man sich Sonntags immer mit den Großeltern ansehen musste, und in denen wirklich keinen Deut hochdeutsch gesprochen wird. Hat außerdem nen schrecklichen Klang, und wirkt ziemlich albern.

    EDIT:
    Zitat Zitat
    mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.
    Genau das, was ich meinte.

  7. #47
    Zitat Zitat von M-P
    ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?
    Naja es ist, weil Du das ständig tust...ich versteh halt nicht daß man immer alles schlecht machen muss.

  8. #48
    ich mach nichts schlecht. mir ist nur schlecht von einigen sachen.

  9. #49
    Zitat Zitat von M-P
    ich mach nichts schlecht. mir ist nur schlecht von einigen sachen.
    Warum, hast Du grad was schlechtes gegessen ?

    Nein ehrlich, mir fällt halt auf, daß Du sehr oft die Haltung "Ich bin dagegen" vertrittst. Und da darfst Du Dich halt nicht wundern, wenn das manche nervt - und die dann auch "kotzen"..

    @ Diomedes: Hast natürlich recht, ich sprech Dialekt auch nur privat, im Job kommt das nicht gut...wenn mich am Telefon dann keiner versteht wär das blöd

  10. #50
    Zitat Zitat von Diomedes
    Meinung sind, und man sich es bei einem Vorstellungsgespräch mit einem Dialekt schnell verscherzen kann.
    In der Schule wird auch Wert darauf gelegt, immer Hochdeutsch zu sprechen, weswegen ich eigentlich kaum Probleme habe, dies auch anzuwenden, wenns denn verlangt wird. Sobald man den privaten Bereich verlässt, und vor allem wenn man in einer anderen Region als der heimischen unterwegs ist, sollte man es möglichst vermeiden, Dialekt zu sprechen, denn sonst versteht man wirklich kein Wort mehr von dem, was der andere sagt.
    Ich geb dir grundsätzlich recht, aber es ist doch nicht so dass man alle Leute, die Dialekt sprechen, nicht versteht? o_O Ich hab bisher noch keine PErson getroffen, mit der ich micht unterhalten konnte. In der Regel ist es doch eh so, dass die Leute die wirklich tiefsten Dialekt sprechen meist sowieso alles außerhalb ihres Dorfes für Ausland halten und nicht rausgehen. Deshalb ist Dialekt zwar nicht wirklich förderlich für einen selber, aber wenn ihr es nie versteht, unterstelle ich euch einfach mal ein ziemlich schlechtes gehör zu haben.

    Currently out of order. Erreichbar per PN.

  11. #51

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Repko
    hmmm... welche Dialekte gibts denn alles in Ostdeutschland... n bisschen Berlinerisch, aber das is wesentlich unmarkant und da eine abart des Sächsischen auch z.B. in Thüringen gesprochen wird, hab ichs halt gleich als Ostdeutsch bezeichnet.
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.

    Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.

  12. #52
    Ich spreche relativ "Normales" Deutsch mit Nord-Deutschem Touch.
    Mir gefällt auch am besten Nord-Deutsch.

  13. #53

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von M-P
    klar, dass ihr euch nicht aufregt, ihr sprecht mit dialekten. mit dialekt kann man sich nur in seinem nest unter gleichgesinnten verständigen, woanders versteht einen doch keine sau.

    ich frag mich was ihr gegen meine haltung habt. darf man jetzt nichtmal mehr kotzen, wenn man doch kotzen muss?
    Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen.

  14. #54
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen.
    Bestes Beispiel sind da die Schwitzer, die schwätzen ja teils ein richtig fiesen Dialekt aber können trotzdem alle auch wunderbar hochdeutsch. Wird eben schon in frühster Kindheit in der Schule gelehrt. Macht sich auch wirklich nicht gut, wenn der Arbeitgeber kein Wort von dem versteht, was man so von sich gibt.

  15. #55
    Zitat Zitat von Nanatsusaya
    aber wenn ihr es nie versteht, unterstelle ich euch einfach mal ein ziemlich schlechtes gehör zu haben.
    Ist ja nicht die Rede von nie, nur von schwer. Jeder Dialekt hat irgendwelche eigenen Wörter, die man zwar durchaus interpretieren kann, aber selten richtig. Es bringt einfach nichts, wenn man sich auf unterschiedlicher Wörterbasis unterhällt, da kann man so gut hinhören wie man will. Außerdem ist der Dialekt für das ungewohnte Ohr oft nur verschwommen wahrzunehmen, weil man bestimmte Aussprachen einfach noch nie gehört hat. Deswegen bringt es gar nichts, genau hinzuhören. Ist genauso, wie wenn man Englisch in der Schule gelernt hat, aber dann in England oder wo auch immer merkt, dass die Aussprache bei manchen Leuten etwas undeutlich ist, und man auch einfachste Wörter auf Anhieb nicht verstehen kann. Also ich denke, dass du an sich Recht hast, und man theoretisch jeden Dialekt früher oder später verstehen kann, oder es manchmal auch reicht, einfach genauer hinzuhören, aber ich würde behaupten, dass das beim ersten Mal nicht wirklich klappt, und man tatsächlich das Gefühl hat, als verstünde man gar nichts.

    Zitat Zitat von Spawn
    Man kann auch Hochdeutsch sprechen UND nebenbei noch Dialekte beherrschen
    Bleibt einem in der Regel auch nichts anderes übrig, weil doch in den meisten Regionen und Haushalten irgendwie Dialekt gepsrochen wird, und man das nach und nach verinnerlicht.
    Zitat Zitat von Duke
    Macht sich auch wirklich nicht gut, wenn der Arbeitgeber kein Wort von dem versteht, was man so von sich gibt.
    Dann ist es in der Regel auch kein Arbeitgeber. Nichmal ein potenzieller

  16. #56
    Zitat Zitat von Pik
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun.
    ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.

    Zitat Zitat
    Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch.
    mit unmarkant meint er bestimmt, dass es dem, was als hochdeutsch gilt noch wesentlich näher kommt als zum beispiel bayrisch. dialekt kann man schließlich auch einfach durch bestimmte betonungen definieren, die dann eine eigenart ausstrahlen, welche man auch erkennt, wenn der dialekt nicht extrem markant (aka "verunstaltet") ist.

    wieso glauben hier eigentlich so viele an hochdeutsch? o_O

  17. #57
    Zitat Zitat von Pik
    Der thüringische Dialekt hat nichteinmal im entferntesten was mit dem sächsischen zu tun. Und ich frage mich, wie man einen berliner Dialekt überall heraushören kann, wenn er "unmarkant" ist frage ich mich auch. In Brandenburg wird ebenfalls ein Dialekt gesprochen, der dem sächsischen nicht ähnelt.

    Aber renn' ruhig weiter mit Scheuklappen durch die Gegend.
    Ach komm, ich war doch wohl auch schon n paarmal in Thüringen und auch in Brandenburg und was ich gehört habe, das habe ich definitiv gehört!
    Natürlich ist das nicht alles exakt derselbe Dialekt, doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst, denn in Stuttgart spricht man anders als im Neckar-Alb-Raum, wo man wiederum die harten konsonanten nicht so stark betont wie das auf der Alb ist, wo man allgemein etwas Zungenschneller ist als im Schwarzwaldraum, wo es wiederum schon sehr nah in Richtung hessisch oder badisch klingt, während man am Bodensee sehr nah am Hochdeutsch wankt und nein: Diese verschiedenen Dialekte sind allesamt schwäbisch und unterscheiden sich nicht nur in der Extremität, sondern auch in grundlegenden Dingen wie Aussprache, Geschwindigkeit oder Betonung, dennoch ist's prinzipiell der gleiche Dialekt.

    Also, wenn wir weiterhin Haare spalten sollen: your turn!
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  18. #58
    Ich spreche einen dörfischen Dialekt, kann aber trotzdem ohne Probleme ochdeutsch (weil ich den Dialekt erst später gelernt habe)
    Ich finde ihn cool, da einige , die nicht aus dem Dorf kommen, mich dann nicht so recht verstehen^^
    Außerhalb unseres Dorfes spreche ich aber "normal"
    。。。ロボットで世界を征服するぜ!!! >:]

  19. #59
    Zitat Zitat von M-P
    ich find alle existierenden dialekte dumm, asozial, primitiv, lächerlich, faul, ordinär, ekelhaft und mittelalterlich. lernt hochdeutsch, mann.
    Lerne Toleranz kennen, Mann!

    Ich würde Dich zu gerne mal reden hören. Bewiesernermaßen gibts das Hochdeutsche sowieso nur theoretisch. Dialekte werden überall gesprochen. Die Standardsprache des Deutschen wird alleine durch ihren Gebrauch immer wieder umgewandelt, und man kann noch nicht einmal genau festlegen, was jetzt eigentlich das "richtige" Hochdeutsch ist. Das muss nicht unbedingt immer Wörter betreffen, sondern auch und vor allem Ausdrücke und Redewendungen. Die können sich Regional unterscheiden, gehören gewissermaßen zum Dialekt, obwohl sie eigentlich einen "sauberen" Klang haben.

    Außerdem verschluckt JEDER Mensch beim flüssigen Reden ganze Teile von Wörtern und manchmal sogar Sätzen - und das ist, was nicht verwunderlich sein sollte, häufig auch durch regionale Grenzen voneinander abzutrennen. Tja, das ist dann Umgangssprache. Gebrauchssprache. Jedenfalls kein Hochdeutsch im eigentlichen Sinne.

  20. #60

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Evanescence
    ähm... doch. o_Ô das mag zwar in einigen landesteilen anders aussehen, aber wir sind hier in ostthüringen doch recht stark mit dem sächsischen verwandt. es ist zwar trotzdem ein eigener dialekt, aber die gemeinschaft kann man einfach durchschmecken. die leute in leipzig reden nicht großartig anders als wir 50 km weiter südlich.
    Also der, der rund um Eisfeld (liegt ganz im Süden) hat nicht viel (bzw. nichts) mit Sächsisch zu tun ^^

    Zitat Zitat von Repko
    doch dann kannst du genausowenig sagen, dass du Schwäbisch nicht leiden kannst
    Doch kann ich, denn im Gegensatz zu deinem ostdeutschen Dialekt gibt es prinzipiell den schwäbischen Dialekt, wie du selbst sagtest.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •