mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 85
  1. #21
    Zitat Zitat von Maraya
    Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
    jeder mensch dieses planeten spricht dialekt. es gibt im eigentlichen sinne auch kein echtes hochdeutsch - das existiert nur auf dem papier.
    ich selbst bin aufgrund der lokalität etwas vom sächsischen angehaucht, was mir aber recht sympathisch ist. auch wenn ich die präferenz von -sch bei einigen sachen wie "isch" anstatt "ich" nicht so wirklich mag. bei anderen sachen - vor allem zusammenziehung von wörtern und vokalen - bin ich aber auch gerne dabei.

    Zitat Zitat
    Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
    kommt drauf an. es gibt schon ein paar echt hässliche dinger, wenn man das nach eigenen sprachästhetischen gesichtspunkten beurteilt. das ist aber angezogen und erhebt keinen universalanspruch darauf, dass dieser oder jener dialekt jetzt wirklich erschossen gehört... naja, bayrisch vielleicht ausgenommen.

    Zitat Zitat von Pik
    Wieder ein glänzendes Beispiel für minderbemitteltes Tellerranddenken.
    kannst du nicht lieber wie der rest der menschheit irgendein beknacktes bild posten, anstatt auf dem überlegenheitstrip daherzureiten? das find ich wesentlich schlimmer, als wenn du einen ordentlichen flame setzt. :/
    obwohl mein geographieprofessor wohl auch nen anfall bei "ostdeutschem dialekt" bekommen hätte. verräumlichung und verallgemeinerung ist eine ganz böse sache.

    Zitat Zitat
    Mjo, ich verabscheue Schwäbisch und Bayrisch. Die haben imho kaum was mit der deutschen Sprache zu tun.
    walisisch? gaelic? schottisch? falls ich im verlaufe meines studiums noch mit solchen in kontakt treten sollte, werd ich wohl auch zur schusswaffe greifen. :/ obwohl altenglisch natürlich alles toppt. beowulf, here we go! \o/
    Geändert von Evanescence (14.04.2006 um 21:08 Uhr)

  2. #22
    Ich glaub ich spreche Hochdeutsch...
    Das einzige was ich kann, ist ein bissl Turkudeutsch das ich früher gesprochen habe...(obwohl ich stark zweifle ob das überhaupt ein Dialekt ist... ).

    Wiedem auch sei, ich finde im allgemeinen Dialekte toll und finde es erstaunlich wieviele es in Deutschland gibt^^, auch wenn ich sie kaum unterscheiden kann...
    Wo sind da die Unterschiede?

    ...hmm... Moment mal.
    Ich kann ein Dialekt
    Ich kann taiwanesisch chinesisch! Aber das versteht ihr ja sowieso nicht...

    "Okay, okay! I take it back. Unfuck you"
    "Logic is invincible, because in order to combat logic it is necessary to use logic." - Pierre Boatroux

    Visit this: www.ayaetoshi.deviantart.com

  3. #23

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Evanescence
    kannst du nicht lieber wie der rest der menschheit irgendein beknacktes bild posten, anstatt auf dem überlegenheitstrip daherzureiten? das find ich wesentlich schlimmer, als wenn du einen ordentlichen flame setzt. :/
    Aber so macht's doch viel mehr Spaß
    Außerdem rege ich ja nur zum Denken bzw. Posten an

    Zitat Zitat von Evanescence
    walisisch? gaelic? schottisch?
    Jupp, die haben auch nicht viel mit Deutsch zu tun

  4. #24
    Zitat Zitat von Aya Etoshi
    Wo sind da die Unterschiede?
    In der Aussprache.

  5. #25
    Gsiberger und stolz darauf.

  6. #26
    Zitat Zitat von Shinigami
    In der Aussprache.
    Für mich hören sie sich fast alle gleich an...
    Also ich könnte nicht feststellen welcher Dialekt woher kommt.

    "Okay, okay! I take it back. Unfuck you"
    "Logic is invincible, because in order to combat logic it is necessary to use logic." - Pierre Boatroux

    Visit this: www.ayaetoshi.deviantart.com

  7. #27
    Ich spreche Hochdeutsch, ich bin nämlich Bremer und wir haben keinen, für Aussenstehende unverständlichen., Dialekt ^^"....Die älteren Generationen hier sprechen häufig platt und betonen das "sp" und das "st" immer sehr stark, als würden sie lispeln, nur dass sie's nit tun ^^"

    Ah, am sonsten gibt es im Bremerischen nur ein paar Fachwörter, wie Braunkohl (Grünkohl, widerliches Zeug, dass aussieht wie Spinat aber nich so schmeckt, dazu gibt es Kartoffeln, Kotlett, Kochwurst [FETT PUR >_<*] und Pinkel, ein komisches Zeug) oder Grünmarkt (Wochenmarkt, aber Grünmarkt hört sich auch viel besser an, findsch ^^)


    Generell mag ich Dialekte weniger, weil ich finde die meisten hören sich ganz schrecklich und blöd an (hasst mich, ich finde sie doof ^^v) und vor allem versteht man kein Wort. Der einzige Dialekt der mir gefällt ist Berlinerisch, das spreche ich selber ein bisschen und verstehe das meiste. Mein erster "richtiger" (....yeah....) Freund war Berliner, so... ^^"
    <_<"

  8. #28
    Zitat Zitat von Aya Etoshi
    Für mich hören sie sich fast alle gleich an...
    Also ich könnte nicht feststellen welcher Dialekt woher kommt.
    Dann würde ich mal zum Ohrenarzt gehen.
    Das ein "Neigschmeckta" den Unterschied zwischen Pfälzisch, Badisch und Schwäbisch nicht raushört verstehe ich, aber wie man den Unterschied zwischen einem sächselnden Mitbürger und einem Urbayer nicht heraushören kann, entzieht sich meinem Verständnis.
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  9. #29
    Ich spreche Hochdeutsch, könnte aber auch Kölsch ^^

    Imitieren kann ich Sächsisch, ich lieben diesen Dialekt, der is so herrlich (sorry wenn ich das sage) lustig und man kann toll damit rumalbern. Schwäbisch is auch irgendwie süß ^^

    Was ich aber auf den Tod absolut nicht ausstehen kann, ist Berlinerisch, das klingt so absolut unendlich grausig (nichts gegen Berliner <<" ) mit dem icke , jetze, etc das ertrag ich ned =P

  10. #30
    Zitat Zitat von Shinigami
    Dann würde ich mal zum Ohrenarzt gehen.
    Das ein "Neigschmeckta" den Unterschied zwischen Pfälzisch, Badisch und Schwäbisch nicht raushört verstehe ich, aber wie man den Unterschied zwischen einem sächselnden Mitbürger und einem Urbayer nicht heraushören kann, entzieht sich meinem Verständnis.
    DAS kann ich noch unterscheiden...aber ehrlich gesagt höre ich nicht soviele Dialekte...
    Ich mein` ich hab fast die Häfte meines Lebens in Taiwan verbracht und komm in Deuchtschland wenig rum...sprechen tu ich auch meist auf chinesisch

    Für MICH hört sich das Meiste gleich an... Sorry

    "Okay, okay! I take it back. Unfuck you"
    "Logic is invincible, because in order to combat logic it is necessary to use logic." - Pierre Boatroux

    Visit this: www.ayaetoshi.deviantart.com

  11. #31
    * Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)

    Nein, nein und nochmal nein! Nur Umgangssprache, ansonsten bemühe ich mich um ein möglichst klar verständliches Hochdeutsch. Wird allerdings auch von mir erwartet.
    Ich habe nur sehr wenige Begriffe aus dem Hessischen übernommen (seeeeehr wenige, ich hasse Hessisch) und genauso wenige aus NRW.

    * Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)

    Manche. Klingt sicher komisch, aber ich mag bestimmte Arten des Sächsischen - und zwar nicht die urtypischen, in manchen Ohren albern klingenden Töne der älteren Generationen, sondern der neuere Umgangssprachendialekt der Jugend, weil das teilweise sehr melodisch klingen kann. Ich war mal mit einem Mädchen zusammen, das so gesprochen hat, und es klang nicht schlimm (Nahbereich Dresden).
    Meine Freundin danach war ebenfalls aus Dresden, und ihr Vater hat rexht extrem gesächselt - und das klingt wiederum ziemlich furchtbar. >_<

    Die schlimmsten Dialekte neben dem extremen Sächsischen sind für mich das Bayrische (GRUSELIG!) und das Hessische (Obwohl ich aus Hessen komme, ich hasse es wie die Pest - ist ein Proletendialekt! ).

  12. #32
    Zitat Zitat von Marissa
    aber garnicht mag ich ossisch (ganz grosses sorry an alle die ich grade angreife )
    ó_ò
    *sich sehr angesprochen fühlt*

    Ich bin aus Sachsen, Süße, dass ist Dir schon klar?! o.o

    Nichts desto trotz habe ich, nach Angaben anderer Personen - auch Wessis - einen sehr geringen Dialekt. Bei uns in der Familie redet man generell ohne... gut, ein paar Worte wie "dor" oder so sind normal. Sowas bekommt man schon garnicht mehr mit

    Marissa (), ich weiß wenigstens, was "dreiviertel" und "viertel" auf der Uhr bedeutet
    Man sagt ja auch nicht viertel vor oder viertel nach'n Liter

    Wolfsrudel

    Don't mess with the puppet master!

  13. #33
    In dem hohem Norden an der Ostsee, in Schleswig-Holstein, da wohn ich. Und nein, ich rede kein Stück Plattdeutsch und kenne auch niemanden der Plattdeutsch spricht. Ich rede Hochdeutsch.

    Dialekte an sich find ich toll. Sind mir die meisten eigentlich ziemlich sympathisch.

  14. #34
    Hm ich komme zwar aus Schwaben, spreche aber kein richtiges Schwäbisch. Mein Dialekt, bschränkt sich darauf, aus dem 'ist' ein 'isch' und aus dem 'das' ein 'des' zu machen, aber das dafür mit herzblut.

    Seit ich in meinem Studium aber leute aus ganz Deutschland kennengelernt habe, hat sich das stark gelegt. Trotzdem mag ich akzente, richtiges Schwäbisch, Hessisch, Bayrisch und vor allem Fränkisch find ich super. ^^

    Und warum? Naja, Dialekte machen symphatischer, irgendwie näher, man fühlt sich irgendwie mehr auf einer ebene, auch wenn man unterschiedliche Dialekte spricht. Wenn jemand lupenreines Hochdeutsch spricht, dann stell ich ihn mir unweigerlich als irgendend einen hochfatzinoblen, aalglatten Pinkel vor, der fernab von normalen Standards lebt...deshalb mag ich es nicht.

    Allerdings kann ich auch nicht mit jedem Dialekt. Eine Kommilitonin kommt aus Rostock, und ist supernett, aber durch ihren Dialekt hab ich immer irgendwie das gefühl dass bei ihr alles so ein bisschen arrogant klingt. :/ Naja besser so als hochdeutsch. ^^

    Currently out of order. Erreichbar per PN.

  15. #35
    Ich sprech hochdeutsch, oder wenn "dialekt", dann "nerdisch" ^^
    Bin in Siegen, NRW, geboren, dort wird eigentlich Siegerlaender Platt gesprochen und meine Mutter/Grosseltern haben das auch ziemlich gut drauf. Mein Vater kommt aber aus Niedersachen und spricht dialektfrei. Jedenfalls ist meine Familie schon in fruehen Jahren ins Schwabenland gezogen und weil meine Mutter in der Familie ihren Dialekt auch weglaesst (wegen Vadda), bin ich eben hochdeutsch aufgewachsen.
    Kann weder Siegerlaender Platt, was schade ist, mag das eigentlich, noch schwaebisch - was ich eigentlich auch gar nicht koennen will :D In der Grundschule waren alle immer seeeehr gemein, weil ich denen ihren Dorfbauerndialekt nicht konnte und teilweise auch nicht verstanden hab, also scheiss ich da mal diskret drauf mir schwaebisch zuzulegen ^.^
    Richtig fieses schwaebisch hoer ich auch gar nicht gern, ka, gefaellt mir eben nicht - obwohl ichs immerhin lupenrein versteh inzwischen.
    Bayrisch/oesterreichisch ist auch nicht mein Fall.

    Witzig find ich saechsisch und berlinerisch, sonst kenn ich eben nur noch Siegerlaender Platt. Schon schade, dass ich das nie gelernt hab zu sprechen, hoer immer gerne meiner Mutter am Telefon zu, wenn die mit ihren Eltern redet - schon abartig, wie die zwischen hochdeutsch und so nem heftigen Dialekt umschaltet.

  16. #36
    Zitat Zitat von Maraya
    Sprecht ihr einen Dialekt?(Im falle des Jas: Was für einen?)
    Nein, leider nicht. Rein theoretisch müsste ich zwar Ruhrdeutsch sprechen, tue ich aber eigentlich nicht.

    Zitat Zitat
    Mögt ihr dialekte? (Im Falle des Jas: Welche und warum? Und welchen am meisten? Nein: Warum nicht?)
    Ja! Ich finde sie irgendwie lustig (ich kringel mich immer so, wenn irgendwo Bayern interviewt werden oder derlei...). Außerdem verleihen sie einer Gegend eine so angenehm persönliche Note *g*. Wenn alle Leute Hochdeutsch sprechen würden, wär's ja langweilig. Und Filme wie der Schuh des Manitu nur halb so witzig.
    Wenn Ausländer mit Akzent Deutsch sprechen, genieß ich das auch immer. Mein Griechischlehrer ist z.B. tatsächlich Grieche und klingt auch entsprechend. Immer wieder sehr erheiternd *g*.

    Im Englischen hab' ich das übrigens auch gerne. Amerikanisches Englisch gefällt mir vom Klang her nicht so (Zunge runterschlucken...), aber australisches ist witzig! Wir haben im Moment einen australischen Austauschschüler an der Schule, der auch in meinem Englischkurs rumsitzt. Als der mal vorlesen sollte, hätte man meinen können, der hatte 'nen anderen Text als wir. War schon witzig.
    Und wenn so'n Schotte oder so'n Ire Englisch spricht, dann liebe ich das sowieso über alles (auch wenn ich teilweise kein Wort verstehe *hust*).


    Zitat Zitat
    Im falle des neins im ersten Punkt, und des Jas im zweiten: Würdet ihr gerne einen Sprechen wollen?
    Wär bestimmt lustig. Wenn dann auf jeden Fall Ruhrdeutsch, so um der Heimat treu zu bleiben. Oder Bayrisch, um mich notfalls im Ausland verständigen zu können *höhö*.
    Geändert von Lychee (15.04.2006 um 16:53 Uhr)

  17. #37
    dialekte sind stylisch, sie charakterisieren perfekt einen bestimmten landstrich.

    ich bin mit berliner und mit saarländer dialekt geboren, kann aber noch sächsisch fast perfekt und ein bisschen hessisch - dialekte sind großartig

  18. #38
    Als Hamburger bin ich eigentlich Dialektfrei... spreche normales Hochdeutsch, man kann mich also überall verstehen ^^

    DJ n

  19. #39
    Naja ich kann nur hochdeutsch.Stört mich aber nicht.
    Nyo wenn ich in Italien bin(Gegend um Neapel) brauch ich meist so ne Woche bis ich den Dialekt richtig abuse und ihn auch richtig verstehe.Ist immer so ne Gewöhnungssache .
    Ich versteh in Italien keine Mailänder,wenn die mal richtig mit ihrem Dialekt loslegen,kapier ich nur noch Bahnhof.

  20. #40
    Ja, ich spreche leicht wienerisch angehauchtes Kärntnerisch. Meinen Akzent kann ich nicht verbergen, wenn ich versuche, Hochdeutsch zu sprechen.

    Oba mia is dos wuascht. Seis wies sei, stirbt de Kuah, bleibts Hei, stirbt dos Keibl, gehts a: hei fia zwa.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •