jeder mensch dieses planeten spricht dialekt. es gibt im eigentlichen sinne auch kein echtes hochdeutsch - das existiert nur auf dem papier.Zitat von Maraya
ich selbst bin aufgrund der lokalität etwas vom sächsischen angehaucht, was mir aber recht sympathisch ist.auch wenn ich die präferenz von -sch bei einigen sachen wie "isch" anstatt "ich" nicht so wirklich mag. bei anderen sachen - vor allem zusammenziehung von wörtern und vokalen - bin ich aber auch gerne dabei.
![]()
kommt drauf an. es gibt schon ein paar echt hässliche dinger, wenn man das nach eigenen sprachästhetischen gesichtspunkten beurteilt.Zitat
das ist aber angezogen und erhebt keinen universalanspruch darauf, dass dieser oder jener dialekt jetzt wirklich erschossen gehört... naja, bayrisch vielleicht ausgenommen.
kannst du nicht lieber wie der rest der menschheit irgendein beknacktes bild posten, anstatt auf dem überlegenheitstrip daherzureiten? das find ich wesentlich schlimmer, als wenn du einen ordentlichen flame setzt. :/Zitat von Pik
obwohl mein geographieprofessor wohl auch nen anfall bei "ostdeutschem dialekt" bekommen hätte. verräumlichung und verallgemeinerung ist eine ganz böse sache.![]()
walisisch? gaelic? schottisch? falls ich im verlaufe meines studiums noch mit solchen in kontakt treten sollte, werd ich wohl auch zur schusswaffe greifen. :/ obwohl altenglisch natürlich alles toppt.Zitat
beowulf, here we go! \o/