An keinem Tag schmeckt Hühnerschnitzel besser. =)
Joah, ich halte nicht viel von diesen Bräuchen(auch nicht von weihnachtsgeschenken und ostersonstwas @syd. nur die freien tage sind toll).
An keinem Tag schmeckt Hühnerschnitzel besser. =)
Joah, ich halte nicht viel von diesen Bräuchen(auch nicht von weihnachtsgeschenken und ostersonstwas @syd. nur die freien tage sind toll).
Wenn man den Begriff "Feiertag" wörtlich nehmen würde, wäre es wirklich makaber. Aber Karfreitag fällt unter die Kategorie "Kirchlicher Feiertag" und in der Öffentlichkeit kümmert man sich nicht mehr darum, dass es eigentlich ein Gedenktag ist.Zitat von Der Zocker
![]()
Wenns heute noch so zugehen würde, würde nie jemand davon erfahren, dass es Übergewichtige gibt. Wir wissen doch nicht, obs damals vielleicht nicht doch Leute mit leichter Neigung zum Übergewicht gabZitat von Eve
![]()
Was muss es denn bringen? Bringt es den Leuten was, an Ostern Eier zu bemalen, oder sich am Valentinstag Rosen zu schenken, oder Jahrestage und Hochzeitstage zu feiern?Zitat von Lucian
An sich eigentlich nichts. Dennoch sind derartige Traditionen weit verbreitet, und wehe einem jeden, er schenkt solchen Tagen keine Beachtung.Da finde ich kirchliche Traditionen doch weit sinnvoller, indem man durch solche Sachen ein wenig seinen Glauben bestätigt. Genau so, wie der Moslem einmal in seinem Leben nach Mekka reist.
Ich denke, solche Dinge sind eben deswegen Traditionen, weil es immer wieder Menschen gibt, denen ihr Glaube wichtig ist, und sowas sollte man auch nicht weiter hinterfragen, sofern man selbst kein Interesse daran hat.
Für gewisse Personen hier sei noch gesagt, es gibt jetz keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Kirche und Religion.![]()
Um den Leuten die Zeit zu geben, ihrer Religion nachzugehen. Hierzulande wird einem sowas netterweise noch erlaubt.Zitat von Sydney
![]()
Beim Schenken oder Eier anmalen geht es um Dinge, die Freude bereiten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es einem Spaß macht, an Karfreitag oder sonstwann kein Fleisch zu essen, wenn man es normalerweise genießt, dieses zu verzehren. Du hast nämlich davon geredet, dass du es schön findest, solche Traditionen einzuhalten - und ich kann nunmal nicht ganz nachvollziehen, was so schön an so etwas sein soll. Ebensowenig diese Glaubensbestätigungssache, wofür du natürlich nichts kannst, aber ich bin nunmal nicht religiös und wundere mich über solche Dinge eben ein wenig.Zitat von Diomedes
Meinen Fisch den ess ich nicht wähwähwäh... Heikle Kinder, Fisch ist sogar gesünder als Fleisch und ausserdem schmeckt er auch gut. Schickt Mutti halt in die Kochschule, wenn sie nicht filetieren kann.
Wie kann man sich darüber beklagen, dass man ausnahmsweise mal Fischstäbchen mit Salzkartoffeln (für die, die richtigen Fisch nicht mögen) anstatt Hamburger mit Fritten (für die, die richtiges Essen nicht mögen) verputzen muss.
Man kann aus einer netten Tradition auch wieder einen verdammten Elefanten machen, nur um zu zeigen, dass man die coole "alte Werte sind Scheisse"-Generation ist.
Wie auch immer, unser Seelachs war sehr gut, nur die Salzkartoffeln mussten wir nachsalzen... Dafür schippt Mutti jetzt wieder Kohlen.
Ich mag halt keinen Fisch. o.oZitat von Rübe
Nur weil man keine Lust hat an einem bestimmten Tag eine bestimmte Speise zu essen und sich fragt, wieso manche Leute dies tun?Zitat
Wie kann man Fisch nicht mögen? Als wäre der so viel anders als Fleisch. Kommt eben auf die Zubereitung an.
Ja.Zitat
Karfreitag is eigentlich nur nervig, weil da die ganzen Geschäfte nich offen haben! Und viel los war diesen Karfreitag auch nich, weils der tag nach'm osterfeuer war! Da hatten alle noch'n Kater oder war'n todmüde
Mh ja..Zitat von Badeye
ich werds nicht mehr schaffen,mir diese Ferien die Haare zu färben.
Ich woltl mal wieder blau drinne haben,aber Freitag zu, sonntag zu und morgen zu.
hätte man nicht lieber den Ostermontag weglassen können?
Finds eifnach nur stressig,wenn ich im karate-trainings-lager jemanden auftreiben muss,der mir die Haare färbt.![]()
Ich kanns ja verstehen,wenns am Freitag ist,aber montags hätte imho nicht sein müsse.
Ehm, Fisch ist nicht gleich Fisch... Deshalb wundere ich mich ein bisschen. Ich mag z.B. Lachs nicht besonders, dieser lässt sich aber auf keinen Fall mit Thunfisch oder Seelachs vergleichen. Allen Fisch in einen Topf zu werfen ist, wie wenn man behauptet, dass alles Gemüse und alles Fleisch genau gleich schmeckt, was es offensichtlich nicht tut.
Zitat
![]()
Das Wassergetier, das ich bis jetzt gekostet habe, was da diverse Süßwasserfische, an deren Namen ich mich nun echt nicht mehr erinnern kann, wohl auch, da sie alle gleich schmeckten, Lachs, Thunfisch, Shrimps, Kalamari und Kavier war, schmeckte ausnahmslos zum kotzen. Echt. Ich habe generell einen ziemlich speziellen Essensgeschmack und Fisch bzw. Fischiges gehört nunmal zu den Dingen, die ich absolut nicht mag.Zitat von Rübe
Und jetzt Schluss, es geht hier nicht um meine persönlichen Essensabneigungen.
Wer behauptet, Lachs und Thunfisch schmecken gleich, sollte vielleicht einmal einen Hals-Nasen-Spezialisten aufsuchen.![]()
Doch, weil du die Einhaltung einer Tradition davon abhängig machst.Zitat
Whoa, wenn man Fisch (jeglicher Art) nicht mag, dann mag man ihn halt nicht. oOZitat von Rübe
Wir haben Freitag auch kein Fisch gegessen, aber nur, weil den hier keiner mag. Trotzdem hatten wir ein schönes Beisammensein.
Und heute ist die Grillsaison angefangen.![]()
Und wer gelesen hat, dass ich behaupte, Lachs und Thunfisch schmeckten gleich, eventuell mal einen Augenarzt. Ich habe behauptet die diversen Süßwasserfische hätten für mich alle gleich geschmeckt, das was danach kam zählt nicht mehr zur Menge dieser.Zitat von Rübe
Ich persönlich halte solche Traditionen sowieso nicht ein bzw. in meinem Umkreis existiert dieser Brauch als Tradition gar nicht. Ich habe nur behauptet, ich möge keinen Fisch, da du so getan hättest als ob alle, die dieser Tradition nicht folgen, kindische Trotzköpfe sind die keinen Fisch essen weil er ja kein Fleisch ist - unabhängig davon ob er ihnen nun wirklich schmeckt oder nicht.Zitat
Whoa, und wenn man Fleisch jeglicher Art nicht mag, gehört man schliesslich auch zur ausgestossenen Menschensorte der Vegetarier.Zitat von Sausewind
Whoa, aber wenn man Essen jeglicher Art nicht mag, ist man magersüchtig und somit krank.
Whoa, ich mag Eier nicht. Aber jegliche Art ab der Zubereitung "Omelett" ist für mich dann doch wieder essbar. Bin ich noch ein Mensch?
Electrodynamics:
Er meint damit, dass er anderen die Tradition "wegrationalisieren" will und weniger, dass er sich selbst nicht daran hält, weil er Fisch nicht mag.Zitat von Sausewind
Ich zitiere:Zitat von Lucian
Das Komma ist der Freund des kleinen Mannes, hmm ^^. Wenn ich den Satz so anschaue, dann dreht sich alles... Da sollte ich doch mal zum Augenarzt gehen. Der würde übrigens noch einen Logopäden kennen.Zitat
Siehe Sidney...Zitat
Mann bin ich mal wieder in Fahrt. Stress lässt mich so richtig zu Hochtouren auflaufen...
Das "da sie alle gleich schmeckten" steht doch wohl eindeutig vor der Aufzählung weiterer Meeresfrucht- und Fischsorten, bezieht sich also alleine auf die namenlosen Süßwasserfische, gekenntzeichnet durch die Verwendung des Personalpronomens "sie", das, weil eben nach den Fischen und vor dem Rest, nur alleine diese ersetzt, nicht die nachfolgenden Satzobjekte.Zitat von Rübe
Ich hinterfrage einzig den Sinn (und nichtmal den, eher die Freude, wie sie von...keine Ahnung, dem User, der meinte er würde solche Traditionen als freudvoll empfinden, erlebt wird) solcher Aktionen, das Einschränken des persönlichen Essverhaltens auf Grund eines von einer Organisation festgelegten Dogmas. Und wieso sollte ich das auch nicht tun, den Sinn von Feiertagen wie dem Valentinstag oder Helloween hinterfragt man doch auch ständig, oder?Zitat