Users Awaiting Email Confirmation
Zitat von Codec
Nur so am Rande, es heißt EM64T.
...
Oh.. Stimmt.. Thx 
Zitat
Und dahinter steht nicht nur die x86-64 Befehlsstruktur, sondern auch endlich die Möglichkeit das die elendigen Intel CPUs mit mehr als 4GB Arbeitsspeicher zurechtkommen (sollte für die Videoschnippsler ja von Interesse sein

).
...
Is richtig... das hängt aber net mit EM64T oder IA64 zusammen, sondern allgemein mit der 64 Bit Prozessor Architektur
...Mit 32 Bit können eben nur 4 GB direkt adressiert werden.
(die Windows Enterprise Server, sowie Linux mit entsprechend kompiliertem Kernel schaffens auch Softwaremäßig 64 GB anzusteuern.... wie wo was wann das funzt, dafür mich zu sehr Noob auf dem Gebiet ^^)
Zitat
Vom Itanium und IA-64 brauchen wir hier eigentlich nicht viel reden, die Itanium CPUs werden eigentlich gar nicht in Desktoprechnern genutzt, da sie eher für Clusteranwendungen oder Hochleistungsrechner gedacht sind.
...
Tut eigenlich auch keiner - ich hab lediglich den Werdegang der 64 Bit Architektur bis zu den heutigen Desktop Rechnern wiedergegeben, damit man mich verbessert, falls was ich was vergessen oder nicht 100% richtig "aufgezählt" hab.
Dass die Itanium Architekur (IA-64) im Desktop Bereich eben kaum Chancen hatte und hat wurde zudem auch schon festgestellt 
Zitat
Wobei ich das nicht verstehe, selbst solche Projekte müssen oftmals auf die "alten" x86-Befehle zurückgreifen - und hat schonmal einer von euch die grausame Firmware-Emulation genutzt? Geschwindigkeit will ich das gar nicht nennen...
...
AFAIK müsste das Betriebssystem, das diesen Prozessor unterstützt (Die 64 Bit Windows Server Betriebssysteme zumindest) automatisch beim Aufrufen von Applikationen, die auf solche Befahlssätze zurückgreifen, einen solchen Prozessor emulieren und die Befehle letztendlich so umwandeln, dass IA64 es versteht...
Dass hier, wie du sagst, bei größeren Applikationen enorme Geschwindigkeitseinbußen zu verbuchen sind, ist klar - das ist ja eben der Grund warum sich ein erweiterter x86 Befehlssatz gegenüber einem komplett Neuem durchgesetzt hat. Die Leute wollen auf ihre Progrämmchen und Spiele nicht verzichten.. und grade bei Letzterem wirds sehr schwer ins Gewicht fallen, nehm ich mal ganz stark an.
Zitat
Intels 64bit CPUs (EM64T) sind laut Wikipedia:
* Intel Pentium 4 (Ab F-Modelle mit Prescott-Kern)
* Intel Pentium 4 Extreme Edition (ab "Prescott 2M"-Kern)
* Intel Pentium D
* Intel Pentium Extreme Edition
* Intel Celeron D
* Intel Xeon (ab "Nocona"-Kern)
Das finde ich bei Intel sowieso leicht... errr... verwirrend. Da haben die 64'er keine extra Bezeichnung. Find ich mittlerweile mehr als unübersichtlich (gut, bei AMD blick' ich mittlerweile trotz Namenserweiterung auch nicht mehr durch).
...
Wieder ein Punkt der eigentlich schon angesprochen wurde und um dens mir haupsächlich ging - danke aber hier für die aufführliche Aufzählung !!
Seh ich das dann richtig, dass die Pentium M Serie in den Centrino Notebooks also tatsächlich kein EM64T inne haben? Also hab ich mit meinem Turion dann doch ne gute Wahl getroffen.
Wie schon angesprochen, hats mich eben (so wie dich offensichtlich) immer etwas "verblüfft", dass Intel sein EM64T wirklich immer eher "verschwiegen hat" (als würden sie sich es einfach nicht eingestehen wollen, dass in dem Bereich von Anfang an AMD den besseren Riecher hatte *g*).
Zitat
Ich persönlich bin da nicht unbedingt voreingenommen, welche CPU ich mir wohl eher kaufen würde.
Ich arbeite sowohl mit AMD Kisten (von Single CPUs bis Quad Opteron) und Intel Gurken (P3 => Dual Xeon), meiner Meinung nach gleichen die sich mittlerweile auf vielen Gebieten aus und es ist nicht mehr das alte "AMD is' für Gamer und Intel für Menschen die Arbeiten wollen!!1"-Spiel.
...
Keine Rede - ich hatte noch nie schwerwiegende Pefrmormanceprobleme mit Intel Rechnern/Notebooks, geschweige denn mit AMD, sofern sie einigermaßen Aktuell waren *g*.
Mir gings nur eher generell um die Frage: Was passiert wenn ich mir jetzt endlich mal ne 64 Bit Linux Version zulege und die DVD (nachdem ich sie auf meinem NB eingespielt habe) z.B. mal in eins unserer Firmen (Centrino) NBs einlege... *g*
Und da komm ich nochmal schnell auf deine vorherige Aufzählung zurück, die mich dazu veranlasst hat auch mal schnell in Wikipedia zu recherchieren und unter "Centrino" nachzuschlagen
1. liest man im letzten Absatz "Zukunft", dass Centrino erst in kommenden Generationen um EM64T Prozessoren erweitert wird.
2. gibts nen Link im Absatz "Napa (3. Generation/Intel 945 Chipsatz)" zu nem Artikel über die aktuellen CPUs der Centrino NBs - eben die Core (Duo)s...
Tatsächlich verfügt ihr Kern (bzw. ihre Kerne), der Yonah Kern, NICHT über EM64T.
Na da bin ich jetzt doch sehr erleichter, dass ich meinen Turion hab und zumindest theoretisch'n 64Bit System aufsetzen könnte
.
Soviel also zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Prozessoren und dass man anhand von Namen und Bezeichnungen eh nix mehr erwarten darf - geschweige denn von dem Zeitpunkt ihrer Erscheinung... ^^
Ich frage mich allmählich ob nicht ganz bewußt immer mehr unterschiedliche Typen und Bezeichnungen auf den Markt geschmissen werden, um den Käufer zu verwirrem und damit zu locken, dass "da jetzt einfach wieder irgendwas Neues erschienen ist, das ja einfach besser sein muss als das was es zuvor gab". Keine Frage: Die Multi-Kern Technologie ist wieder was richtungsweisendes...
Dennoch ist der Prozessor Markt IMHO momentan sehr chaotisch (mich würds ja nicht wundern, dass Intel schon lange Zweikernprozessoren in ihren Kellern hat und sie halt einfach jetzt, weils grad gut passt, ausliefert
)
EDIT:
Zitat von Jesus_666
Was die Intel-dualcores angeht: Nein, Intel hat derzeit keine Dualcore-64er; der Core Duo ist rein 32bittig. Allerdings ist ein 64bittiger Dualcore geplant. AMD hat 64bittige Dualcores (die Athlon 64 X2-Serie), die aber reine high end-Produkte mit entsprechenden Preisen sind. Verdammt, ich will so ein Teil.
In Zukunft wird es auch multicore-Turions geben (aber in Zukunft werden die Multicore-Prozessoren ohnehin die Unicores verdrängen).
...
zu spät gelesen.
Bestätigt aber jetzt alles, was ich mir grad rausgekramt hab. Thx 
HMMMM...
Na denn werd ich wohl auch in Zukunft dem Turion treu bleiben, wies aussieht. Bin auf die Turion Multicores SEHR gespannt
- aber bis ich mir ein neues Gerät zulege werden wohl eh wieder mindestens 2 Jahre vergehen. ^^
Geändert von BeyondTheTruth (15.04.2006 um 18:19 Uhr)