Also, EMT64 ist tatsächlich genau das gleiche wie AMDs 64Bit, Intel hat die Technologie im Tausch gegen den SSE 2/3 Befehl getauscht, deshalb findet man diese nun auch auf AMD CPUs.
Und ja, alle Intel Dual Core CPUs müssten 64 Bit fähig sein, an sich hat Intel die 64 Bit Reihe beim Prescott mit dem E0 Stepping eingeführt (alle 5x1er CPUs).
So, hier kommt der grösste Irrtum der Geschichte: jeder will die veraltete x86 Architektur nutzen, damir man abwärtskompatibel bleibt. Dumm nur: wegen diesem Scheiß bekommen auch Heute noch alle CPUs sinnlose Befehle für Videobeschleunigung usw. ins Silizium gedampft. An sich bräuchte man diese Befehle nicht, denn die CPUs sind mittlerweile mehr als schnell genug für solche Arbeiten. An sich könnte man das Problem simpel lösen: Open Source. Ich will jetzt niemanden vorschreiben, alle Produkte für Open Source freizugeben, aber an sich könnte man doch ein Produkt anch sagen wir 3 oder 5 Jahren frei geben.Zitat von BeyondTheTruth
Vorteil: Man könnte dank dem Quellcode die Software auch für reine 64Bit CPUs compailieren. Im Grunde würde so jede Software auf der neuseten Hardware laufen, ohne diesen Murks von Emulatoren (wo eh nur die Hälfte läuft, siehe XP), wie es Microsoft betreibt. Linuy ist dafür das beste Beispiel.
Also ich mag Intel nicht, aber mit dem Itanium haben sie versucht diesem Wirrwarr zu entkommen, leider ohne Erfolg. So wird auch weiterhin die CPU Technik durch x86 Befehle ausgebremst, MS sei dank.