Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Prozessor Empfehlung?? ^^

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Don Cuan
    Das Board muss für AGP-PCIe-Wechsler sehr interessant sein, aber ich könnte es nur eingeschränkt empfehlen. Das Layout ist recht ungünstig, weshalb du mit 45cm-IDE-Kabeln leicht Probleme beim Anschluss zweier CD-/DVD-Laufwerke in einem Miditower haben kannst, für den Floppyanschluss gilt ähnliches. Eher irrelevant ist, dass der Power-Led-Anschluss mit den meisten Towern nicht klarkommt (gut, meinen Tower wertet es optisch schon ab, doch das kümmert kaum).
    Problematischer ist da wieder, dass der Onboard-SATAII-Controller von Linux erst ab Kernel 2.6.16rc2 erkannt wird (unter den BSDs überhaupt nicht) und der Ethernet-Chip auch erst ab Linux-Kernel 2.6.14, was zumindest bei vielen Boxed-Distros die Installation verkompliziert.
    Der Speichercontroller macht außerdem mitunter bei einer 1T-Kommandorate Probleme und die Grafikleistung ist den meisten Benchmarks (ja, ich weiß... ) nach etwa 5% langsamer als bei vergleichbaren Boards.

    Da für mich Linuxkompatibilität ein Knackpunkt war, habe ich das Board nach knapp zwei Wochen zurückgeschickt. Und da du bei Alternate bestellen willst, die Firma hatte bei mir leider einige Zicken mit dem Umtausch gemacht, außerdem ist die Konkurrenz mitunter billiger...
    Zumindest waren das meine Erfahrungen.
    Naja, die von dir angemerkten Fehler dürften die meisten User nicht wirklich betreffen. IDE-Kabel lassen sich ja zusätzlich kaufen und die 5% Grafikleistung sind ja auch nicht die Welt.
    Und wegen Linux: Vincent wird sehr wahrscheinlich seine alte IDE-HDD weiter benutzen, dann ist auch nicht wichtig, ob der SATA-Controller von Linux erkannt wird oder nicht.8) Ausserdem haben heutzutage die meisten Distros eh Kernel 2.6.1.2 oder höher, jedenfalls sowohl Knoppix als auch Kanotix. Die Debian Sarge-Distro natürlich nicht, aber die setzt ja eh nur auf alte Komponenten.

  2. #2
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Naja, die von dir angemerkten Fehler dürften die meisten User nicht wirklich betreffen. IDE-Kabel lassen sich ja zusätzlich kaufen und die 5% Grafikleistung sind ja auch nicht die Welt.
    Nein, aber auch die weichen Faktoren trüben das Bild. Und wenn die mitgelieferten Kabel zu kurz sind, fällt das mir halt negativ auf. Der Chipsatzkühler liegt zu nah an der CPU,weshalb man manche Kühler nur unter Gewährleistungsverlust anbringen kann... All solche Sachen halt.
    Zitat Zitat
    Und wegen Linux: Vincent wird sehr wahrscheinlich seine alte IDE-HDD weiter benutzen, dann ist auch nicht wichtig, ob der SATA-Controller von Linux erkannt wird oder nicht.8) Ausserdem haben heutzutage die meisten Distros eh Kernel 2.6.1.2 oder höher, jedenfalls sowohl Knoppix als auch Kanotix. Die Debian Sarge-Distro natürlich nicht, aber die setzt ja eh nur auf alte Komponenten.
    Fakt ist aber, dass ich meine fsh.hu-DVDs (Sid mit Installerpaketen aus Etch/testing) von Anfang Februar damals nicht zur Installation heranziehen konnte, weil dort auch nur 2.6.12 vorhanden war. Knoppix und Kanotix dürften auch erst mit den CeBit-Versionen voll funktionieren - mein neues EPoX-Board (EP-9NPA+, 99€) kommt dagegen schon mit einem Sarge-Kernel klar und hat vierfach SATAII sowie zusätzlich Firewire und G-Eth. Klar, AGP und PCIe bieten sonst nur noch ein paar Biostar-Boards (von denen ich gar nichts weiß), also brauchte ich hier eine neue GraKa. Ich hatte vorher aber ohnehin nur eine GeForce 4.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •