mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1

    Die Kunst eine Fernbeziehung zu führen...

    Fernbeziehungen sind in unserem Forum ja nichts Ungewöhnliches.
    Hier lernen sich die Leute kennen, chatten miteinander, verlieben sich in einander - um dann festzustellen, dass die/der Verflossene 500km entfernt wohnt.


    Auch ich führe eine solche Fernbeziehung - auch wenn ich meine Freundin nicht übers Forum kennen gelernt habe.
    Über die Nachteile einer Fernbeziehung kann euch sicher jeder einen ganzen Aufsatz schreiben. Aber wie heißt es so schön:
    "When life gives you lemons, make lemonade."

    In diesem Thread soll es also um die Vorteile und schönen Seiten einer Fernbeziehung gehen. Denn die Ferne und die daraus entstehende Sehnsucht hat doch auch eine gewisse Romantik oder? Und auch eine Fernbeziehung muss doch Vorteile bieten können, die eine "Nah"beziehung nicht besitzt.
    Man kann über eine Fernbeziehung schimpfen oder man versucht seine schönen Seiten zu genießen.
    Ich habe mich für Letzteres entschieden, denn ich werde mindestens noch ein weiteres Jahr eine Fernbeziehung führen.

    Wie steht ihr dazu? Welche schönen Seiten einer Fernbeziehung schätzt ihr?
    Welche Limonaden-Rezepte* habt ihr um eine Fernbeziehung mit mehr Leidenschaft zu füllen und die Bindung zu stärken?
    Ich poste mal später 'was dazu.

    __________________________________
    Alle Infos zum Ü18 und die Anmelde-Verfahren erfahrt ihr hier:
    Ü18 Forum - FAQ und Netiquette
    Thread im Ü18:
    Die Kunst eine Fernbeziehung zu führen...

  2. #2
    Mh, sorry Soheil, aber wie du, kann ich bei einer Fernbeziehung keine Vorteile sehen >_> ...zumal, ich schon ein paar hinter mir habe, die alle "in die Hose" gingen... Klar hab ich mir bei jeder gesagt, nicht nochmal. Aber wie kann man das verhindern, wenn man diejenige (sprech jetzt mal von mir) plötzlich kennenlernt und auch positiv bereindruckt ist ^^' Hatte auch nie das Glück und das Vergnügen dann auch solche Beziehungen führen zu dürfen, wo von der anderen absolutes Vertrauen da war. Wenn dann sowas wie Eifersucht und ein "Überwachen" dazukommt, ist es verständlich das man das auf dauer nicht mehr abkann.

    Deshalb, bin ich der Meinung, Fernbeziehungen sind von Paar zu Paar unterschiedlich. Bei den einen ist es eine tolle Sache, wo alles wunderbar harmoniert - bei anderen eben nicht.

  3. #3
    nice topic

    Ich hatte mir eiegntlich geschworen, mich nicht auf eine Fernbeziehung einzulassen. Aber was will man machen, wenn man sich Hals über Kopf verliebt... und 300km dazwischen liegen?

    Ich bin mit meinem Freund jetzt schon eine ganze Zeit sehr glücklich, obgleich wir und nicht jeden Tag, geschweige denn jede Woche sehen können. Bisher haben wir es immer geschafft uns so alle 4-6 Wochen zu sehen.
    Ich kenne beide Seiten, denn zuvor habe ich auch in einer festen Beziehung gelebt. Mein damaliger Freund wohnte im selben Ort wie ich und das ging auch drei Jahre lang gut.

    Wenn ich etwas gelernt habe, dann dass keine Beziehung einer anderen gleicht. Es fühlt sich immer wieder neu an.

    Das, was eine Fernbeziehung ausmacht ist denke, dass sich so schnell kein Alltags-Trott einstellt und sich diese Art der Beziehung auch viel langsamer, vielleicht auch "gründlicher" entwickelt... sofern halt alles gut geht.
    Ich telefoniere täglich mit meinem Freund (ich bin so dankbar dass er ne Telefon-Flatrate hat, sonst wären wir beide schon arm) und reden über so gut wie alles. Ebenso wie ich mit ihm über so gut wie alles rede vertraue ich ihm auch. Denn ohne Vertrauen kann so eine Beziehung nicht stand halten.

    Und noch etwas schönes an einer Fernbeziehung: Das Gefühl, wenn man sich endlich wiederseht. Glaube es gibt kein Gefühl für mich, dass schöner ist, als wenn ich meinen Freund endlich wieder sehe und in den Arm nehmen kann. Dann ist ganz schnell vergessen, wie sehr man sich zuvor gegenseitig vermisst hat.

    Freu mich schon auf Freitag Da kommt er mich für eine Woche besuchen.

    Ich schein echt Glück gehabt zu haben. Aber wie auch in "normalen" Beziehungen gibt es solche und solche Seiten. Generell kann man nicht sagen, dass Fernbeziehungen schlechter oder besser sind als welche, die auf kurzer Distanz geführt werden. Denn ebenso unterschiedlich wie Menschen sind können Beziehungen sein.

    .:: You can't feel the heat until you hold your hand over the flame ::.
    .:: You have to cross the line just to remember where it lays ::.
    .:: You won't know your worth now, son, until you take a hit ::.
    .:: And you won't find the beat until you lose yourself in it ::.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wer kann mich toppen?
    Wien-Saarbrücken
    2 Jahre :-p

    Die längste und harmonischste Beziehung die ich überhaupt "durchmachen" durfte.
    Damals hab ich mir oft in den A**** gebissen, weil ich glaubte mir noch die Hörner abstoßen zu müssen, und eine Beziehung nichts für mich sei (JA! Ich war in dieser Fernbeziehung die ganze Zeit treu......prinzipiell... ^^).

    Gescheitert ist es an viel.. die Entfernung war ein Faktor, der dabei entscheidend war - aber nur weil er es erheblich erschwert hat, einige andere Probleme und erste Unstimmigkeiten die damals aufkamen auf "normalen" Weg zu klären..
    Letztendlich war also nicht die Entfernung der Grund für die Trennung, aber der Grund warum sichs nicht wieder eingeränkt hat, als der Himmel sich erstmal etwas verdunkelt hat.

    Najo.. ich selber war aufgrund meiner Naivität und meines falschen Stolzes letztendlich der der mit ein bis zwei dummen Taten dem ganzen endgültig den Todesstoß verpasst hat.

    Rückblickend? Naja.. ich war seit dem noch 2mal richtig verliebt... aber GELIEBT? Ich glaube GELIEBT hab ich nur sie..
    Zwar gab es bei diesen zwei Anderen noch eine, bei ders mich auch ganz schwer getroffen hat, ich mir bis heute nicht sicher bin ob ich von wirklicher Liebe sprechen kann...
    Aber zumindest bei meiner Saarbrücknerin war ich mir sicher.

    Entfernung kann auch positive Aspekte bringen. Die Zeit die man zusammen verbringt, nutzt man wirklich SEHR intensiv.
    Und ich hab mich bemüht (und es auch einigermaßen geschafft) so oft zu ihr zu fahren, wie es ging (und das ging ins Geld.. "die Erste").
    Außerdem haben wir so gut wie jeden Abend miteinander telefoniert (Anm.: Damals gabs noch kein Skype.. oder es war grade erst im Kommen und ich wußte noch nix davon. UND DAS ging ins Geld "die Zweite").

    Tja - dass ist nun auch schon etwa 2 1/2 Jahre her... als es anfing, stand ich auch grad am Anfang meiner Lehrzeit. Ich war damals 18 und wie gesagt noch sehr naiv.
    Ob ich es heute (fast 23) wieder tun würde? JA! Wenn mir die richtige begegnet, durchaus lol.
    Allerdings bin ich heute auch etwas flexibler und ich würde mich, wenns WIRKLICH läuft, wohl darum bemühen eine Arbeitsstelle in ihrer Nähe zu bekommen.
    Ob ich heute nochmal mit meiner Saarbrückerin "zusammengehen würde"? Nein... wir reden jetzt wieder relativ normal miteinander (wenn auch selten ..) und sind auf nem Level wos in Gesprächen auch keine Barrieren gibt. Das heißt: sie erzählt mir, WENN wir mal wieder reden sogut wie alles aus ihrem Leben.
    Wir haben uns aber beide in unterschiedliche Richtungen entwickelt, haben wir einige Zeit nach unserer Trennung festgestellt... Heute passen wir nimmer zusammen...

    Aber ich glaub sie hat immer nen festen Platz in meinem Herzen - und das ist auch gut so ^^. Außerdem hat sie mittlerweile einen Neuen, der auch ganz ok zu sein scheint (an mich wird er natürlich nie rankommen *lol*).. und sie ist glücklich mit ihm - was mich auch, ganz ehrlich, freut
    Njo.. das wars im Wesentlichen (die ganze Geschichte unserer Beziehung, bzw. auch dem was sich ne ganze Zeit danach sogar noch abgespielt hat, erspar ich euch. Das wär zuviel des "Guten"... lol).

  5. #5
    Ja, eine Fernbeziehung ist sicher kein Zuckerschlecken - das will ja auch keiner behaupten. Aber andererseits kann man sich ja auch nicht aussuchen, in wem man sich verliebt oder? Ich führe mittlerweile seit 3 Jahren (und 7 Tagen ) eine Fernbeziehung. Anfangs lebte meine Freundin nur 50km von mir entfernt, aber seit einem Jahr ist sie in die Nähe von Köln gezogen und aus den 50km sind nun 170km geworden. Und ich muss sagen: Es hat unserer Beziehung unglaublich gut getan. Ich habe mich auf's Neue in sie verliebt und unsere Beziehung ist nun wesentlich intensiver und ernster als zuvor geworden.
    Natürlich ist die Entfernung eine Belastung, aber wie sagte Jean Paul so schön:
    "Bereits das Sehnen nach Liebe, ist Liebe."


    Und ausserdem bietet eine Fernbeziehung auch Vorteile:
    Man muss viel mehr miteinander kommunizieren, als es in normalen Beziehungen üblich ist und lernt die Gedanken des Partners viel stärker kennen - andererseits hat man natürlich null Ahnung, wie der Alltag mi dem Partner sich gestalten kann. Aber es ist doch auch schönes Gefühl, wenn nach 3 Jahren die Liebe immer noch auf den Stand der ersten 6 Wochen ist oder?
    Und was die Nachteile angeht, denkt an meinem Spruch aus dem 1.Post:
    "When life gives you lemons, make lemonade."



    Ich gebe mal ein Beispiel:
    Bei meinen Überlegungen für ein geeignetes "Limonaden"-Rezept () habe ich mir die berühmten Fernbeziehungen früherer Jahrzehnte angesehen. Viele große Schriftsteller und Künstler unterhielten (geheime) Fernbeziehungen mit (meist vergebenen) adligen Damen. Davon zeugen heute noch Liebesbriefe vom unschätzbaren Wert.
    Auch meine Eltern unterhielten in ihrer Verlobungszeit eine Briefbeziehung (mit sehr schönen Zeichnungen *neidisch ist* ).

    Also dachte ich mir: Lieber gut kopiert als schlecht erfunden
    Seit einigen Monaten schreibe ich mit meiner Freundin (Liebes)Briefe.
    Natürlich hat man heutzutage viel fortschrittlichere Kommunikationsmittel wie Telefon, Email, Webcam oder MSN.
    Aber kann man in einer Email die Handschrift des Partners sehen?
    Hat man im eher turbulentem Chat ein Moment der Ruhe, um sich über die Partnerschaft soviele Gedanken zu machen wie in einem Brief?
    Ausserdem: Dank Spam bekomme ich jeden Tag hunderte Emails. Aber mein Briefkasten enthält meistens nicht einmal Rechnungen! <__<

    Es ist einfach ein schönes Gefühl Post zu erhalten. Ein Brief sagt eben mehr als getippte Wörter oder gesprochene Worte. Zum Einen weil es verpackt ist und man ihn erstmal wie ein Geschenk () aufreißen muss. Zum Anderen weil man ihn in seinen Händen halten und spüren kann - es ist etwas handfestes!

    Wobei ich sagen muss, dass ich unseren Briefwechsel keineswegs als Kommunikationsersatz sehe. Im Gegenteil: Seit wir uns schreiben, telefonieren wir viel ausgiebiger!

  6. #6
    Also ich führe grade eine sogenannte Fernbeziehung und es ist wirklich nicht so einfach wie ich es mir am anfang jedoch vorgestellt habe.

    Ich dachte nämlich,hm,ja wenn es eine Fernbeziehung sein soll dann wird es eben eine und da ich schon etliche Jahre nun allein bin,dachte ich außerdem das dies nur gut für mich sein kann,dann lerne ich erst wieder richtig in eine Beziehung reinzuwachsen.

    Tja und jetzt im nachhinein sind es gute und auch schlechte erfahrungen die man damit macht.
    Zum einen ist es garnicht so schlimm wenn man sich nur alle paar Wochen sieht,da dann meist die Gefühle nach so langem warten meist noch stärker werden und man auch verbundener dann ist.
    Ja und das man lernt noch besser den anderen Vertrauen entgegen zu bringen,was ja sehr wichtig ist,gard bei einer Fernbeziehung.

    Aber es gibt natürlich auch schlechte Seiten daran,wie z.b dann das Geld,was man nicht immer hat um den Zug zu nehmen,um damit zu seinem liebsten fahren kann,wenn man davon nicht so viel hat dann ist alles schon etwas schwerer.
    Dann ist es das ich z.b mich damit ganz schwer tu meinen Freund nicht so oft zu sehen,auch wenn ich am anfang anders gedacht hatte,ich würde in am liebsten immer in meiner nähe wissen.

    Aber egal ob Fern oder Nah,man kann sich ja nicht aussuchen wo die Liebe hinfällt.


  7. #7
    Zitat Zitat von Soheil
    Es ist einfach ein schönes Gefühl Post zu erhalten. Ein Brief sagt eben mehr als getippte Wörter oder gesprochene Worte. Zum Einen weil es verpackt ist und man ihn erstmal wie ein Geschenk () aufreißen muss. Zum Anderen weil man ihn in seinen Händen halten und spüren kann - es ist etwas handfestes!
    Mein Freund weigert sich standhaft mir zu schreiben, weil er meint ich könne seine Schrift nicht entziffern. Ok... irgendwo hat er recht Er hat ne böse Sauklaue. Aber trotzdem würde ich mich über einen handgeschriebenen Brief von ihm freuen.

    Zum Valentinstag hat er mir allerdings ein Päckchen geschickt, da wir uns nicht sehen konnten. In dem Päckchen war dann eine Karte und mein Geschenkt (mp3-player Oo). Auch wenn ich ihn angemotzt habe, dass das zu teuer sei als Valentinstagsgeschenk... ich hab mich riesig gefreut. ZUmal er mir den mp3-player schon bespielt hatte. Mit einer Voice-Message

    Was ich auch sehr wichtig finde ist, irgendetwas vom Partner bei sich zu haben. Ich klaue ihm zum Beispiel für mein Leben gerne einen Pulli oder ein T-Shirt. Das riecht dann so gut nach ihm und gerade wenn die Sehnsucht mal am grössten ist, ist es ein schöner trost sich in dieses Kleidungsstück kuscheln zu können...

    .:: You can't feel the heat until you hold your hand over the flame ::.
    .:: You have to cross the line just to remember where it lays ::.
    .:: You won't know your worth now, son, until you take a hit ::.
    .:: And you won't find the beat until you lose yourself in it ::.

  8. #8
    Zitat Zitat von ZeroSizta
    Was ich auch sehr wichtig finde ist, irgendetwas vom Partner bei sich zu haben. Ich klaue ihm zum Beispiel für mein Leben gerne einen Pulli oder ein T-Shirt. Das riecht dann so gut nach ihm und gerade wenn die Sehnsucht mal am grössten ist, ist es ein schöner trost sich in dieses Kleidungsstück kuscheln zu können...
    Jaaaa... ganz meine Meinung, schoen dass die jemand noch teilt...

    Ich weiß nicht, ok, unsere Beziehung laeuft jetzt erst seit fast zwei Monaten, aber ich habe bereits eine Fernbeziehung hhinter mir, und er wohnt eigentlich nicht weit von meinem Ex weg, vll 50 km oder so naeher an mir dran.
    Aber dennoch gibt es massige Unterschiede...

    Zum einen kann ich meinen neuen Freund viel oefters sehen, auch wenn ihm der Grund soweit ich das weiß ein wenig... nun ja, peinlich (?) ist. Dennoch ist es sehr schoen, dass er so oft hier sein kann und ich denke wir beide genießen die uns gegebene Zeit gleichermaßen.

    Auch legen uns meine Eltern einige Steine in den Weg. Nun ja, sie moegen ihn nicht, kennen ihn nicht und haben dies wohl auch nicht vor irgendwie nachzuholen. Aber OK. Wer nicht will... .__.
    Ich denke bei diesen Problemen haette ich meinen Ex schon aufgegeben, obwohl bei uns ja eh nach kuerzester Zeit die Luft raus war. Zu viele Gemeinsamkeiten. Aber nun gut...
    Es ist halt so, dass meine Eltern nicht erlauben dass er hier pennt oder dass ich zu ihm darf. Daher kann er fruehestens um 12 Uhr hier sein, wenn er bei sich um knapp 6 Uhr losfaehrt. .__. Und hier muss er unter der Woche bereits um 18:42 Uhr los, am Wochenende bzw an Feiertagen sogar schon um 18:06, wenn er nicht noch zwei Stunden laenger als eh schon fahren will... >.< Und das will ich ihm ja auch eigentlich nicht zumuten.
    Das sind halt so die kleinen und großen Schwierigkeiten bei uns.

    Wir zoffen uns zwar des oefteren, aber dennoch... ich weiß auch nicht wie ich das nun wirklich beschreiben soll, eigentlich hatte ich mir vor dieser Beziehung und am Ende der letzten Beziehung einige Dinge vorgenommen...
    Wenn schon neuer Freund, dann...
    1. ... nicht weiter entfernt als ~ 50 km, is schon weit genug
    2. ... nicht aelter als zwei Jahre

    Nun ja... was ist darauf geworden?
    1. Er wohnt ungefaehr 300 km entfernt und 2. er ist 5 Jahre aelter als ich... >.<
    nun gut, man kann nicht alles haben, aber ich bin mehr als gluecklich...

    Ich denke noch ein großer Vorteil einer Fernbeziehung ist eigentlich dass man (im Normalfall) von vorneherein keine "rosarote Brille" traegt. Ich denke man wird sich schneller der positiven wie auch negativen Charaktereigenschaften des Gegenuebers bzw.des Partners / der Partnerin bewusst da man, wie Soheil ja auch schon sagte, allgemein mehr redet...

    Und es ist halt irgendwie auch so dass man sich mehr auf ein Wiedersehen freut als wenn man weiß "Hey, der/die wohnt ja eh nur ein paar Straßen weiter"...
    Ich denke irgendwie ist die Liebe einfach ehrlicher.

    Mhm, klingt jetzt so als wuerde man keine wahre Liebe in der Naehe finden... >,< Denk ich schon, aber ich denk halt dass das in ner Fernbeziehung schneller rauszufinden ist irgendwie. Weil man halt bereit sein muss auch mal auf den anderen ne Weile zu warten und so... is so meine Meinung... Oo

    Nun ja... zum Abschluss kann ich eigentlich nur sagen: Danke D2... Oo Ich hoffe sehr, dass die diesen Tarif verlaengern, da ich sonst nicht mehr wuesste wie wir die Telefonkosten zahlen sollen...

  9. #9
    definitiv nichts für mich. hab noch nicht mal eine beziehung bei der entfernung Düsseldorf-Köln geschafft. nach 2 monaten war es genug für mich. und das bei 35 min autofahrt!!!

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Marissa
    definitiv nichts für mich. hab noch nicht mal eine beziehung bei der entfernung Düsseldorf-Köln geschafft. nach 2 monaten war es genug für mich. und das bei 35 min autofahrt!!!
    Öhm.. sicher, dass es nicht eher daran lag, dass die Gefühle für die Person vielleicht net so ausgeprägt waren?
    Wenn 35 Minuten Autofahrt schon ein Hindernis dargestellt haben, kann da die Liebe nicht sonderlich groß gewesen sein (IMHO)

  11. #11
    Zitat Zitat von BeyondTheTruth
    Öhm.. sicher, dass es nicht eher daran lag, dass die Gefühle für die Person vielleicht net so ausgeprägt waren?
    Wenn 35 Minuten Autofahrt schon ein Hindernis dargestellt haben, kann da die Liebe nicht sonderlich groß gewesen sein (IMHO)
    also das problem ist das wenn ich in der woche hingefahren bin, ich immer in die rushhour gekommen bin und aus 35 min meist 50 geworden sind und da ich meist bis 6 uhr arbeiten muss und noch lernen muss war das nicht so ideal. wenn ich meinen freund sehen will möchte ich nicht in andere städte fahren müssen. so sehe ich das zumindest. liegt nicht daran ihn nur 3 mal die woche oder so sehen zu können, öfter möchte/kann ich meinen freund eh nicht sehen selbst wenn er auf der anderen straßenseite wohnen würde.

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Marissa
    also das problem ist das wenn ich in der woche hingefahren bin, ich immer in die rushhour gekommen bin und aus 35 min meist 50 geworden sind und da ich meist bis 6 uhr arbeiten muss und noch lernen muss war das nicht so ideal. wenn ich meinen freund sehen will möchte ich nicht in andere städte fahren müssen. so sehe ich das zumindest. liegt nicht daran ihn nur 3 mal die woche oder so sehen zu können, öfter möchte/kann ich meinen freund eh nicht sehen selbst wenn er auf der anderen straßenseite wohnen würde.

    Ne.. war auch keinesfalls irgendwie als Vorwurf oder so gemeint.
    Ich glaub nur, wenns einen wirklich trifft, machts auch nichts wenn der in ner anderen Stadt wohnt.
    Jau.. in meinem Fall wars zugegeben etwas extrem.
    Aber ich glaub 1-2 Stunden Fahrzeit kann jeder verkraften, wenns einen wirklich getroffen hat.

  13. #13
    ja klar wenn man das gefühl hat das könnt die "große" sein ist das wohl kein hindernis. man sagt ja die liebe versetzt berge

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Marissa
    definitiv nichts für mich. hab noch nicht mal eine beziehung bei der entfernung Düsseldorf-Köln geschafft. nach 2 monaten war es genug für mich. und das bei 35 min autofahrt!!!
    Hmm ich würde dann aber vielleicht auch eher sagen das die Gefühle vielleicht nicht so groß waren, ich weiß ja nicht, vielleicht irre ich mich auch, ich habe halt andere Ansichten^^ .

    Ich hatte ne Beziehung Bochum -> Köln es hat 8 Monate gehalten, wir haben uns halt nur in den Ferien oder an Wochenenden gesehen und es hat uns nichts ausgemacht, nagut es war nervig aber irgendwo war es uns das Wert, wobei ich nicht sagen würde das es nun so die großen Gefühle waren, aber wir haben uns halt auch so sehr gut verstanden und es wäre mir das auch Wert gewesen wenn wir nur Freunde gewesen wären.

    Ich hatte bisweil eigentlich fast nur Fernbeziehungen, naja hier in der Ecke ergibt sich halt nie wirklich was nerven tut mich das auch, weil ich es toll fände wenn man sich sehen könnte wann man will, aber leider ist nicht immer alles so praktisch wie man möchte und es hat IMO auch seine Vorteile, man klebt nicht so aneinander die Gefahr das man nurnoch was zusammen unternimmt ist nicht so groß und man geht sich nicht so schnell auf den Sack (wie sonst würde ich sonst 8 Monate aushalten o.Ooder jemand mit mir *hust* um es mal besser auszudrücken xD)

  15. #15
    Fernbeziehung?
    Ich hätte wohl nach 2 Wochen vom Telefonsex die Schnauze voll

    ---

    Also, generell bin ich eher für Beziehungen in der Umgebung zu begeistern.
    Weiss nich, man sieht sich RL einfach öfter und hat auch nen besseren Bezug
    auf die andere Person.
    Mag bei anderen vielleicht anders sein, aber so ist das nunmal.
    Möglich ist so ne Fernbeziehung auf jedenfall, why auch not.
    Hab irgendwie kein Bock zum Tippen mehr und klicke deshalb mal auf Antworten >_>
    Droggelbecher.

  16. #16
    Zitat Zitat von Samogas
    Also, generell bin ich eher für Beziehungen in der Umgebung zu begeistern.
    Weiss nich, man sieht sich RL einfach öfter und hat auch nen besseren Bezug
    auf die andere Person.
    Kann man nicht pauschalisieren. Wie bereits erwähnt, hatte ich schon eine feste, lange Beziehung zu jemand aus meinem Ort (Sogar selbe Schule und Jahrgang => fast 3 Jahre lang jeden tag gesehn), ebenso wie ich jetzt in einer Beziehung lebe, bei welcher ich 3 Stunden mit dem Zug fahren muss, um meinen Freund zu sehen. Besserer Bezug? Die eine Beziehung steht da der anderen zumindest bei mir in nichts nach. Auch wenn es vollkommen unterschiedlich ist.

    Das mag eben für manche gelten, für andere nicht. Was für mich sehr zutrifft ist, dass erst wenn man etwas nicht jeden Tag hat man irgendwie wirklich weiss, was man daran hat.

    .:: You can't feel the heat until you hold your hand over the flame ::.
    .:: You have to cross the line just to remember where it lays ::.
    .:: You won't know your worth now, son, until you take a hit ::.
    .:: And you won't find the beat until you lose yourself in it ::.

  17. #17
    also ein anwalt bei meiner arbeit wohnt in siegen und dem seine freundin studiert in london ... auch krass ... ja und die beiden schaffen es aber irgendwie, ist jetzt schon seit 2 jahren so haben zwar vor ihrem studium beide in siegen gewohnt aber das dauert jetzt noch 2 jahre bis die fertig ist in london und die beiden heiraten im mai dazu muss ich mal sagen

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  18. #18
    fernbeziehung = notwendiges uebel.
    sucht man sich ja nicht aus ob der typ im nachbarhaus wohnt oder ganz woanders.
    waer mir extrem viel lieber wenn wir uns oefters sehen koennten, aber wenns eben nich geht, kann man nix machen und muss versuchen, irgendwie damit klarzukommen.
    viel gutes seh ich nicht in ner fernbeziehung - wenns anders ginge, wuerde ich das "fern" gerne weglassen, aber naja. das einzigst wirklich gute an der fernbeziehung ist die beziehung, und die ists wert ^^

  19. #19
    Ich war immer absolut GEGEN Fernbeziehungen bis ich dann zufällig jemanden erwischte der 400km´s von mir entfernt wohnt ....und wie es so ist ändert man plötzlich seine Meinung.

    Ich finde dass eine Fernbeziehung Vor- und Nachteile hat, aber hat das nicht jede Beziehung?! ^ ^ Meine hat bis jetzt 10 Monate gehalten und es gibt/gab immer wieder Hochs und Tiefs. Zudem ist die Entfernung immer überbrückbar. Also ist die Entfernung kein dauerhafter Zustand. Klingt wllt abwertend aber im Grunde genommen verspricht man sich bei einer Fernbeziehung einer anderen Person. ^ ^ und wie vorher schon von jemanden erwähnt hat eine Fernbeziehung arg viel mit Kommunikation zu tun... wer eine Fernbeziehung lange durchhält...Hut ab! Denn ich finde sie schwerer als eine normale Beziehung und bin froh so sogar noch viel Zeit für mich zu haben. "Ungebunden gebunden" nenne ich das mal xDD
    [FONT="Palatino Linotype"]A broken soul can´t be forgiven...hate me!!![/FONT]

  20. #20
    Ich könnte mir eine Fernbeziehung nicht vorstellen und will es auch nicht...
    Ich würde mir zuviele unnötige Gedanken machen.
    Aber es kommt auch drauf an wie man dieses "Fern" definiert.
    Wenn es nur so -20min Autofahrt bedeutet oder nur kurzzeitig ist find ichs auch noch ok, aber alles drüber ist imo schikane.
    。。。ロボットで世界を征服するぜ!!! >:]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •