Zitat Zitat von Sheevra
Das ist mir durchaus klar. Deswegen find ich den Link ja auch so putzig. Selbst wenn der abtastende Laser durch Reflektion oder sonstige EInflüsse geschwächt werden sollte und mal eine 0 zu einer 1 mutiert (oder umgekehrt) hat das ja keinen Einfluss auf die Widergabe. Warum? Für so etwas hat man die Forward Error Correction in die entsprechenden Anlagen eingeführt.
Du hast recht das es da nur um nullen und einsen geht, allerdings kann der Laser aufgrund von Ablenkungen das Signal zu verzögert oder verstreut liefern und damit muss die Error Correction einspringen die sich Ihren Teil "Denkt" bzw. das fehlende interpoliert und man daher nicht sicher sein kann ob es auch das gewollte Signal ist und daher klingt vielleicht die CD nicht ganz so "brilliant".