Eine fabelhafte neue Entdeckung kursiert durch das WWW. Man hat Wege gefunden, digitale Medien analog zu beeinflussen!
http://www.fl-electronic.de/live_con...cd-tuning.html
Los, wer verschluckt sich noch alles an seinen Kaffee? 8)
Eine fabelhafte neue Entdeckung kursiert durch das WWW. Man hat Wege gefunden, digitale Medien analog zu beeinflussen!
http://www.fl-electronic.de/live_con...cd-tuning.html
Los, wer verschluckt sich noch alles an seinen Kaffee? 8)
Ich glaube du hast was falsch verstanden, die Analoge beeinflussung, nimmt einfluss auf die Abtastung und nicht auf den Digitalen Inhalt, man sollte den Link mal genauer lesen den man postet.
Davon abgesehen sind diese Themen ein wirklich extrem alter Hut und wirklich nur was für Leute die eine Anlage zu Hause haben auf der man sowas hört, bzw. ein so gutes Gehör haben.
In der Zeit von MP3 Player und komprimierter Musik an allen Ecken und Enden ist es schon schwer Leute von High-Definition Audio zu Überzeugen (SACD und DVD-Audio) wenn Sie nicht 5.1 Abgemischt ist. Bei 5.1 hört man die "Verbesserung" sofort raus aber sollten ein Stereo-Signal eine so geringe oder keine Kompression haben wird es schon schwer für die meisten Leuten was rauszuhören (bei meiner Anlage schaffe ich es auch nur bei einigen SACDs im Vergleich zu dem CD Inhalt dafür war sie mit knapp 2500 € (alles inkl.) noch zu Preiswert, man Nachbar ist ein Audio und Film Fanatiker der hat pro Boxe soviel ausgegeben und da hört man schon einiges mehr raus).
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Das ist mir durchaus klar. Deswegen find ich den Link ja auch so putzig. Selbst wenn der abtastende Laser durch Reflektion oder sonstige EInflüsse geschwächt werden sollte und mal eine 0 zu einer 1 mutiert (oder umgekehrt) hat das ja keinen Einfluss auf die Widergabe. Warum? Für so etwas hat man die Forward Error Correction in die entsprechenden Anlagen eingeführt.Zitat von akira62
Ob ich hiermit auch ReiserFS-Dateisysteme reparieren gehen kann? 8)
Geändert von Mr. Knibbels (12.04.2006 um 08:34 Uhr)
Welcher Sinn hat jetzt dieser Thread?
Dass man die Abtastung einer CD verändern kann, sollte fast jeden klar sein und vorallem auch logisch.
--
Du hast recht das es da nur um nullen und einsen geht, allerdings kann der Laser aufgrund von Ablenkungen das Signal zu verzögert oder verstreut liefern und damit muss die Error Correction einspringen die sich Ihren Teil "Denkt" bzw. das fehlende interpoliert und man daher nicht sicher sein kann ob es auch das gewollte Signal ist und daher klingt vielleicht die CD nicht ganz so "brilliant".Zitat von Sheevra
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Ein gewisser Bitfehleranteil ist sowieso da, egal wie 'effizient' du das ausliest. Die Daten müssen ja irgendwo zwischengespeichert werden; und da grast dann die FEC drüber, weswegen immer eine Nachbearbeitung der Daten stattfindet.Zitat von akira62
Das was da angepreist werden sind nur billigste Placeboeffekte. Und wenn du dort auch noch wie empfohlen mit Sand/Schmirgelpapier die Kanten deiner CDs anrauhst, setzt du damit nur ihr Todesurteil durch Oxidation ein ganzes Stück früher an. Oder die ganzen anderen zweifelhaften Praktiken die da noch vorgestellt werden. Aber ok, scheint nicht euer Humor zu sein.![]()
Oh, ich find's putzig. Mit fehlt da nur die Reinigungsflüsigkeit auf Schlangenölbasis.
Jetzt mal ehrlich: SACD ist gescheitert und DVD-Audio hat nie nennenswert stattgefunden. Die Leute sind mit 128 KBit/s-MP3s qualitativ zufrieden (bis auf die mit etwas höheren Ansprüchen, die 192 KBit hören und die Audiophilen, die FLAC und Vinyl benutzen). Dieser Ramsch ist deshalb so absurd teuer, weil es einfach nicht viele Idioten gibt, die ihre CDs anfräsen, um ein angeblich besseres Klangbild zu erhalten, das ihre Anlage ohnehin nicht wiedergeben könnte.
Zitat von Jesus_666
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich schade das sich SACD und DVD-Audio nicht durchsetzen konnten. FLAC Dateien von CD zu verwenden ist IMHO ein wenig abstruss oder ? Ich meine ich verwende Verlustfreie Kompression auf ein Medium an das mit komprimierten Daten beladen ist ? Egal die Leute sind so Glücklich und finden es toll hauptsache man hört was. Aber ansonsten höre ich wenn ich unterwegs bin ja auch MP3s allerdings in 192 KB/s.
Ich bin von meines SACDs und meinen DVD-Audio begeistert, werde wohl meine Metallica nie mehr anders als in der DVD-Audio Variante hören, es sei denn es kommt nochmal als HD-DVD oder Blu-Ray in einer kompletten Loseless Variante auf den Markt.
--Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!
Film Liste: Komplette Film Liste
Heutzutage benutzen auch viele Audio-DSPs wie z. B. DFX (hier als Testversion), die die geringere Bitrate ausgleichen.Zitat von Jesus_666
![]()
Nicht alle CDs sind mit komprimierten Daten beladen.Zitat von akira62
Ich hab einige CDs hier liegen, wenn ich davon diese in FLAC und in 192 kbit/s MP3 umwandel, höre ich deutliche Unterschiede. In der FLAC Version höre ich deutlich mehr, als in der MP3 Version.
--