Ich hatte diesen Thread, glaub vor ein paar Wochen, gelesen. Nur so als Vorwarnung, dass ich mich nicht an alles erinnere, ob es schon erwähnt wurde.
Jedenfalls versuche ich meine Gedanken über das Thema zu schildern:
Das Ganze kann man in drei Phasen aufteilen:
1. Auf uns aufmerksam machen
Falls ich jemand wäre, der gerade seine Vorliebe zum RPG Maker erkannt hat und Hilfe sucht, dann schmeiß ich Google an und gebe beispielsweise "RPG Maker Forum" ein.
Tada, unser Forum taucht auf Seite 1 auf. Aber macht es denn auch den Eindruck als ein solches Forum? Da bin ich mir nicht sicher. Ich meine in Konkurrenz zu unserer Seite (multimediaxis.de) mit der Seite rpgmaker-mv.de.
Da steckt das Wort RPG Maker natürlich schon drin. Außerdem sind wir auch kein Forum, welches sich nur um RPGs dreht, sondern es gibt noch weitere wie z.B. Politik, Lounge, Kunst & Literatur, Sport, Filme & Kino, etc.
Es ist kein Zufall, dass ich mir gerade diese Foren herausgepickt habe, denn sie stehen alle sehr weit oben.
Versteht mich nicht falsch aber ich meine, der erste Blick entscheidet, ob ich am richtigen Ort angelangt bin oder ob ich meine Suche weiterführen muss, um das passende Forum für mein neu entdecktes Hobby zu finden.
Eventuell könnte man sich mit der schon genannten Seite in Verbindung setzen, wie sie es gemacht haben.
Ich meine früher war dies hier doch die erste Anlaufstelle (im deutschsprachigen Raum), wenn es sich um den RPG Maker handelte. Jetzt aber nicht mehr ganz so sehr.
Vielleicht haben wir einfach den Moment verschlafen, aktiv für unser Forum zu werben als VX oder VX Ace auf den Markt kamen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Doch was ich weiß, dass es damals Spiele wie Unterwegs in Düsterburg, Vampires Dawn und viele mehr auf die Screenfun schafften. Was dies anging, die Werbetrommel schlechthin.
Damit kommen wir nun zu dem Problem mit den legalen Ressorcen, denn heute ist nicht mehr damals. Können einige Entwickler von sich aus denn sagen, ob ihre Grafiken legal sind. Wenn nein, warum nicht?
Habt ihr den Überblick verloren, was ich vollkommen nachvollziehen kann, denn ein Spiel zu machen geht nicht von heut auf morgen, sondern ist ein meist sehr schleppender Prozess der sich über Jahre erstreckt (es sei denn es ist ein Kurzspiel).
Nur so eine Idee, aber falls sich Betatester oder Spieler melden, könnten diese dem Entwickler nicht noch zusätzlich sagen:"Hier, diese Musik stammt aber aus Spiel xxx", dann wäre man einen winzigen Schritt weiter in Richtung Legalität (sofern es auch mit etwas legalem ersetzt wird).
Von mir aus auch ein Team, dass einiges an RPGs auf das SNES gespielt hat (daher müssten doch der Großteil der gerippten Grafiken stammen).
2. Neulingen etwas bieten
Gut, ich habe jetzt ein Forum gefunden doch was jetzt?
Ressourcen:
Es gibt so unglaublich viele Ressourcen da draußen, dass man mit Leichtigkeit erschlagen wird. Dabei gehen auch sehr viele Grafiken unter dieser Masse auch unter.
Eventuell wird es jetzt für alle Refmap-Nutzer interessant:
Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren damit angefangen, den Großteil (alle kann ich nicht, denn da müsste ich jedes Spiel, welches Refmap benutzt unter die Lupe nehmen, ob etwas in meiner Liste fehlt) der Grafiken im Stile Refmap einzeln zu sortieren.
Wenn ich mich richtig entsinne, hatte Davy Jones im Mac&Blue Thread einen Ordner zusammengestellt, mit tausenden Chipsets und Charsets. Sehr beeindruckend aber gleichzeitig auch sehr erdrückend.
Wo fange ich an? Wie lange soll ich suchen, um eine bestimmte Grafik zu finden, wenn es sie denn überhaupt schon gibt?
Beispiel: Ein bestimmter Laubbaum bzw. der Standardbaum schlechthin bei Refmap taucht insgesamt von 100 Aussen-Chipsets schätzungsweise um die 90 mal auf. Und dies ist nur eine einzige Grafik.
Wieviele andere Grafiken gehen dabei unter? Wieviele Maps können ihr volles Potenzial nicht entfalten, da wenig Abwechslung vorhanden ist? Was könnte man noch pixeln, was Refmap noch nicht hat?
Ich schaue da besonders in Richtung Wüstenlandschaften, obwohl es da auch einiges gibt.
Deswegen habe ich mich dazu bereit erklärt, dass Ganze zu sortieren und einen Überblick zu verschaffen und der Überforderung, wo fange ich an, entgegenzuwirken. Momentan bin ich zu 2/3 fertig und immer noch am Ball.
Dabei muss ich noch kurz erwähnen: Mordechaj, ich beneide dich nicht für diese Arbeit, da du ja die XP-Ressourcen genannt hattest.
Zur Verdeutlichung, wie es mal ungefähr aussehen soll, hier eine kleine Grafik und ein Bruchteil des Ganzen:
Erwähnenswert sei noch, dass man sich nicht nur auf das Optische konzentrieren sollte. Jemand kennt legale Soundeffekte? Schreib den Link in den dafür bereitgestellten Thread.
Jemand hat einen Komponisten auf Youtube gesehen, der atmospärische Musik macht und seine Seite unter der Videobeschreibung verlinkt hat. Schreib es rein.
Wenn jeder anpackt, und ich meine auch nur die kleinen Sachen, wie gerade das mit der Musik, dann könnten wir wirklich Großes erschaffen. Denn einen großen Vorteil haben wir.
Wir sind viele mit unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben.
Tutorials:
Ist denke ich selbsterklärend. Allerdings gibt es einige Threads in den Tiefen dieses Forums, welche schon Tutorials enthalten und in Vergessenheit geraten sind.
Wäre es eventuell nicht sinnvoll, diese in einem Thread zusammenzuführen?
Außerdem wäre es echt fantastisch, wenn jemand in der Lage wäre Tutorials für Soundaufnahmen oder Kompositionen zu machen. Denn um eine fesselnde Atmosphäre zu erschaffen bedarf es auch der Akustik.
Abwechslung:
Screenthread (gutgemachte Maps sind immer schön anzuschauen), Contests (läuft ja), Rätselspiele wie das Videospielebilderrätsel (Musik, Filme oder früher der UiD Rätselthread).
Hauptsache es sieht auf den ersten Blick wie ein lebendiges Forum aus. Und mit lebendig meine ich ein reges Treiben wie aufm Wochenmarkt mit Marktschreiern.
3. Profit
Profit nicht im Sinne von Geld, sondern es macht sich irgendwann bezahlt, wenn die Neuankömmlinge sich weiterentwickelt haben und im Forum als Gemeinschaft integriert wurden.
Denn dann sind sie auch in der Lage dem Forum etwas wieder zu geben.
Sei es in Form von Grafiken, Musik oder Spielen (mit legalen Ressourcen), welche wiederum andere Spieler anlocken könnten, welche sich für das Thema Entwicklung auch interessieren könnten.
So würde ein positiver Kreislauf entstehen, aus dem jeder seinen Nutzen zieht.
So, dass wärs erstmal von meiner Seite.