Hab ich gelesen. Hast du meinen Post gelesen?Zitat von Cracky
Da steht, dass KH2 bereits ein Jahr nach KH1 spielt.
Genauso steht da, dass sich dieser Satz auch erledigt, wenn du eine Art "Parallel-Dimensions-Fanfic" machst, so wie es bspw. die ganzen Dragoball-Filme sind, die sich nirgendwo in der Serie einreihen können.
Das war auch bezüglich dazu, falls es eher nach KH2 spielen sollte. In KH2 hat Sora ein komplett anderes Outfit, Riku genauso, Cloud sieht dort aus wie aus FF7Zitat
C.
Weil es grafisch, stilistisch nicht zum KH-Stil passt. Das Argument "Dieses und jenes Top-Spiel hat auch solche Chipsets, dann kann ichs doch auch benutzen" zählt bei sowas nicht wirklich. Kingdom Hearts hat einen farbenfrohen, eben Disney-artigen Stil. Die Chipsets die du benutzt sind zu blass und farblos und viel zu realistisch für den Stil.Zitat
Noch dazu sehen mir die Chipsets nicht grade danach aus, als ob das jetzt irgendeinen speziellen Level darstellen soll.
Du solltest halt Chipsets nehmen, die den Leveln des Spiels ähnlich sehen, also halt Zeichentrick-mäßig. Nicht Cel-Shading, aber halt nciht überdetailliert, sondern eher minimalistisch.
Deine Screens sehen nicht so aus, als ob sie Atlantica, Agrabah oder Hollow Bastion usw. darstellen.
OK, neu entwickelte Level, die was mit Disney oder Final Fantasy am Hut haben, wären natürlich auch nicht schlecht. Aber dementsprechend müssten eben die Chipsets und der Rest drumrum aussehen.
In einem selbstgemachten Kampfsystem kann man noch größere Animationen einbauen, man hat mehr Auswahlmöglichkeiten uswusw.Zitat
Deinen Ideen sind nur die Grenzen des Makers gesetzt.
Beim Standard-KS dagegen musst du auf das zurückgreifen, as er hergibt, d.h. maximal 3 Animationsstufen, nicht animierte Gegner, usw.
Siehe oben, was ich zu den Chipsets gesagt hab.Zitat
Kein Problem.Zitat
Ach übrigens, noch was zu den Chipsets:
Wenn du dir Mühe geben willst, würde ich dir raten, die Grafiken aus Chain of Memories zu nehmen und diese so umzugestalten, dass sie nicht mehr isometrisch sondern halt im normalen Chipset-Stil sind.
Ich hab das selbe mal andersrum gemacht (von Chipset auf isometrisch), das sah dann ungefähr so aus: Klick
Es war nicht wirklich schwer, die Tiles auf Isometrie umzuwandeln, von daher kann ich es mir auch nciht wirklich schwer vorstellen, Isometrie auf 90°-Ansicht umzuwandeln.
Versuchs einfach und benutz nur die Original-Farben.