Users Awaiting Email Confirmation
64 Bit Prozessoren
Ich glaube es ist keine allzugroße Schande, wenn man im Prozessoren hickhack der letzten 2 jahre leicht den Überblick verloren hat.
Zumindest hoff ichs *g*.
Meine Frage dreht sich um 64 Bit Prozessoren, für den Heim PC.
Während Intel ja einst den ersten Schritt in diese Richtung gemacht und mit dem Itanium eine neue Architektur geschaffen hat, finden wir ja zum Glück (weil dieses "Experiment" relativ daneben ging) heute 64 Bit Prozessoren auf basis der alten x86 Architektur.
Ich hoffe, bis hier liege ich noch richtig.
If (right):
Jetzt kommt der Punkt, wo ich langsam aussteige: AMD, was mir seit meinem ersten Notebook vor fast 3 Jahren (mittlerweile ruht es in Frieden *G*) immer mehr "ans Herz gewachsen ist" war lange Zeit Vorreiter in Sachen Desktop 64 Bit, weil sie auf oben angesprochene Technologie setzten und setzen. Gleichzeitig kam die (furchtbare) Ära wo man meinte den Prozessoren aus marketingtechnischen Gründen immer wieder neue Namen, Bezeichnungen und Anhängsel geben zu müssen.
Das Herz meines alten Notebooks war noch ein echter alter Athlon...
Ein Stromfresser für ein Notebook. Ein Spielfilm war, wenn er gut drauf war, das Maximum...
However: heute tickt in meinem liebgewonnenen (*malkurzknuddel*
) neuen ACER NB ein AMD Turion 64 Mobile Prozessor.
Tja.. Das maln Name, was? "AMD Turion 64 Mobile".
Klingt saugeil, ja.. ^^.
Ist er auch.. bin hochzufrieden.
ABER: Während AMD ja langsam aber sicher alle auf seine Seite gezogen hat, hat Intel (klarerweise), neben seiner Itanium Technologie, für den Desktop die EMT64 Technologie in seine Prozessoren implementiert.
EMT64 ist nichts Anderes als Intels Version von AMD64 (bitte diese Aussage auf Wahrheit überprüfen und gegebenenfalls berichtigen).
Jetzt haben wir also Intel Prozessoren für den 64-Bit Desktop und natürlich weiterhin die AMD Prozessoren für den 64-Bit Desktop.
Wir haben wieder eine einheitliche (mehr oder weniger) Architektur.. und die beruht ohnehin wieder auf dem guten alten "x68 Prinzip".
Während AMD aber weitehin mit Wonne jedem Ding, das sie entwickeln, mit Wonne eine 64 in die Bezeichnung geben (soferns zutrifft), hat Intel seine kopierte Technologie anscheinend ab einem Zeitpunkt X eingebaut und nicht großartig publiziert.
ODER DOCH? ODER DOCH NICHT?
Wenn ich bis hier hin alles richtig mitbekommen hab (was ich hoffe): Dann steh ich eben jetzt spätestens da an, wo die EMT64 ins Spiel kommt.
Wo findet sie ihren Einsatz? Im normalen P4s? In besonderes P4s mit eigener Modellbezeichnung? HUH???
Dazu sei gesagt: ich beschäftige mich derzeit, wenn überhaupt, mehr mit AMD als mit Intel - da Intel irgendwie mein Interesse verloren hat... lediglich mit dem letzten großen Coup -
Den Dual Cores in NBs - kann mich Intel wieder etwas mehr begeistern...
Mein Bruder hat sich jetzt so ein Ding gekauft.. sehr feines Gerät. Mich frisst ein Wenig der Neid.. auch wenn ich meins weitehin über alle Maßen schätze ^^.
Natürlich ist das meines Bruders (auch wenns grad mal ein halbes Jahr älter ist) flotter und hat NOCH MEHR Gimmiks als meines - aber was solls *G*.
Mich würde jetzt interessieren - und eigentlich könnte man das jetzt als eigentliche Kernfrage in diesem Thread bezeichnen:
Setzt Intel in seinen aktuellen Desktop (und dazu zähl ich auch Mobile) Geräten durchwegs EMT64 ein (und erwähnt das bloß nicht näher in seiner Produktbeschreibung) oder ist hier nach wie vor AMD Vorreiter?
Könnte z.B. mein Bruder auf seinem Dual Core auch ein 64 Bit OS installieren, oder würde er scheitern (
)? Mich interessierts einfach nur, ob jetzt eben z.B. in den neuen Geräten mit Intels neuer Technologie eigentlich noch 2 "altertümliche" 32 Bit Kerne rackern, oder ob wirklich darauf geachtet wird, den "Fortschritt" nicht wieder zu bremsen.
Bevor jetzt jemand sagt: Du kannst die 64 Bit doch sicher sowieso nicht nutzen, da du höchstwahrscheinlich kein 64 Bit OS hast und es auch noch wenige Applikationen gibt, die mit 64 Bit Compilern entwickelt wurden....
----------- JAJA.. ist ja gut.. mir gehts auch hier mehr ums Theoretische, als ums Praktische.
Tjo.. und zum Abschluss noch ne zweite Kernfrage:
hab ich alles richtig wiedergegeben und EMT64 ist im Prinzip komplett gleichwertig zu AMD64 ?
So.. freue mich auf Antworten... ^^